Wasser unter der Treppe

Diskutiere Wasser unter der Treppe im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ein herzliches Hallo und einen guten Abend! Bei uns sammelt sich Wasser unter der Eingangstreppe. Pegelstand ca. 5 cm - seit März 2015, kein...

  1. #1 worlive, 20.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Ein herzliches Hallo und einen guten Abend!

    Bei uns sammelt sich Wasser unter der Eingangstreppe. Pegelstand ca. 5 cm - seit März 2015, kein Abtrocknung.

    Der GU schreibt- da die Funktion des Eingangs nicht eingeschränkt ist, ist dies kein Mangel.

    Kann so was sein?

    Als NICHT Fachmann bitte ich dringend um Hilfe-Danke!

    Markus
     

    Anhänge:

  2. #2 wasweissich, 20.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ist der eingang oben oder unten ?
     
  3. #3 worlive, 20.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Eingang ist im Anschluß an die Treppe (unten)-also man(n) geht die drei Stufen zum Hauseingang runter.
     
  4. #4 worlive, 20.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Hier noch die Rückmeldung der Baufirma:
    Eine dichte Ausführung des Eingangsbereichs war/ist weder in den vom AG beigestellten Ausführungsplänen noch in der Leistungsbeschreibung angeführt/enthalten.
    Auf Grund der Hanglage der Wohnanlage können bei längeren Regenperioden etwaige Hang-/Sickerwässer auftreten, welche auf Grund des vorhandenen anstehenden Boden (sehr lehmig) nicht sofort versickern.
    Die im Bereich der Zugangstreppe auftretende Feuchtigkeit tritt auf Grund von Kapillarwirkung auf, da der gesättigte Boden das Wasser nicht mehr aufnehmen kann.
    Da es sich hier um geringfügige Feuchtigkeit im Bereich Anschlussfuge Stiege / Unterbeton handelt und dies die Funktion und Nutzbarkeit des Zuganges nicht einschränkt und diese Feuchtigkeit bei einer längeren Trockenperiode wieder abtrocknen wird, stellt dies keinen Mangel dar und werden seitens AN-Bau keine "Nach-/Verbesserungen" unternommen.
     
  5. #5 Gast036816, 20.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was hast du denn dem unternehmer an planunterlagen übermittelt und was steht dazu in der leistungsbeschreibung?
     
  6. #6 worlive, 21.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Also die Ausführende Firma hat die Pläne vom Auftraggeber Bekommen. Das ist eine Genossenschaft.Wir haben das Haus schlüsselfertig von dieser Genossenschaft gekauft.
    Somit ist uns der Inhalt der Pläne sowie der vereinbarten Ausführung unbekannt.
    Jetzt lehnt die Baufirma und die Genossenschaft den Mangel ab.
     
  7. #7 Gast036816, 21.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann brauchst du doch nicht mit dem bauunternehmer zu reden.

    den mangel musst du trotz allem nachweisen.
     
  8. #8 worlive, 21.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Das ist ja auch nur die Stellungnahme des GU.
    Wie soll ich den den Mangel nachweisen?
     
  9. #9 wasweissich, 21.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    lese ich richtig , dass im märz übergabe war ?

    dürfte schwierig sein

    ist also kein wirklicher mangel .auch wenn es nicht schön ist .

    ausserdem denke ich , dass sich das "auswächst" , die wasserführenden kapilaren werden sich zusetzen , und das sickerwasser sucht sich neue wege .

    sollte es wider erwarten mehr werden und unter umständen zur eisbildung im winter führen , hättest du etwas in der hand .
    glaube ich aber nicht dran .
     
  10. #10 Frau Maier, 21.06.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Wo steht denn das Wasser? Vor der Haustür? Ist dort nicht ein Ablauf? Mach doch Bilder des Gesamtsituation. Von Bildern einfacher Stufen kann ich mir keinen Reim machen. Beim nächsten Regen machst Du dann auch noch Bilder und dann kann man schon mal das Problem sehen, wenn es eines gibt.
     
  11. #11 wasweissich, 21.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da steht kein wasser .

    die unterste fuge nässt etwas .

    das hört mit der zeit auf , wenn die fugen der pflasterung oberhalb dichter werden , die wasserführenden kapilaren werden sich zusetzen und das wasser sich in dem durchgewühlten boden und den aufschüttungen neu organisiert hat .

    man kann auch so lange suchen , bis man was findet , worüber man sich ereifern kann . und wenn man mit sonem pillepalle beschäftigt ist , findet man das echte nicht .....
     
  12. #12 worlive, 21.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    @wasweissich

    Wenn sie aus ihrer Haustüre rausgehen- sehen sie dann eine feuchte Fuge die ihnen direkt in Auge springt? Haben sie ca. 30 Liter Wasser unter ihrer Treppe das nicht abläuft?

    Noch dazu habe ich deutlich geschrieben das ich KEIN Profi bin und ´deshalb habe ich eine Frage stellt, das sollt in einem Forum möglich sein.
     
  13. #13 worlive, 21.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Der Eingang ist seit der nachträglichen Überdachung trocken.
    Einzig zeigt sich jetzt diese dauerhaft feuchte Fuge. Noch dazu sind ca. 30 Liter Wasser unter der Treppe, die nicht ablaufen(wurde schon einemal durch die Baufirma abgepumpt und ist jetzt wieder nachgelaufen).
    Der Boden unter der Treppe/Bodenplatte wurde verdichtet. Drainagen gibt es kein.

    Für uns ist es halt ein optisches Problem, da unser Eingang durch die dauerhaft nasse Fuge etwas unschön rüber kommt. Weiter fragen wir uns warum steht so viel Wasser unter der Treppe.
    Auch ein späterer Anstrich der Treppe wird nicht möglich sein, da je auf der feuchten Fuge keine Farbe haftet?!?
    Frostschäden?Geruchsbelästigung druch das stehende Wasser unt er der Treppe also direkt vor dem Eingang?!?
     
  14. #14 wasweissich, 21.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und woher stammt die weisheit , dass es 30l sind ?


    ausserdem habe ich den von mir vermuteten (erfahrungsgemäss höchstwahrscheinlichen) weiteren verlauf beschrieben . wollte man aber nicht lesen , kann man also ignorieren ... :shades

    und einen beschwerdemusterbrief will irgendwie keiner einstellen ....
     
  15. #15 Frau Maier, 21.06.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ist doch egal was unter der Treppe ist. Das ist Außenbereich, das ist Natur und die Elemente. Wichtig ist, dass die Treppe funktioniert und Du trockenen Fußes ins Haus kommst und das scheint ja zu funktionieren.

    Naja, evtl gibts bei euch Grundwasser... Tausende Liter Wasser sind unter der Haussohle und die trocknen ums Verrecken nicht weg...
     
  16. #16 worlive, 21.06.2015
    worlive

    worlive Gast

    Schon mal danke an alle für Eure Zeit und Gedult.
     
Thema: Wasser unter der Treppe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasser unter der treppe

    ,
  2. wasser unter der treppe wegbekommen

Die Seite wird geladen...

Wasser unter der Treppe - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  3. Wasser an der Grundstücksgrenze

    Wasser an der Grundstücksgrenze: Hallo zusammen, leider starte ich direkt mit einer Fachfrage in dieses Forum und hoffe, ihr könnt mir/uns dennoch helfen. Wir wohnen in einer...
  4. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  5. Im Abfluss steht ständig Wasser

    Im Abfluss steht ständig Wasser: Hallo zusammen, Wir haben im Keller eine Dusche. Im dortigen Abfluss stehen immer locker 15cm Wasser, was dazu führt, dass dort ein unangenehmer...