Wasser zwischen Betonwand und Estrich im Keller

Diskutiere Wasser zwischen Betonwand und Estrich im Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Wochen ein Problem mit der Wärmepumpe und resultierendem "Wasserschaden" im Keller gehabt, zu welchem ich...

  1. Bolt36

    Bolt36

    Dabei seit:
    08.01.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    wir haben vor ein paar Wochen ein Problem mit der Wärmepumpe und resultierendem "Wasserschaden" im Keller gehabt, zu welchem ich gerne eure Einschätzung hören möchte:

    Hintergrund: Wir haben eine Wärmepumpe der Firma E***. Das Schwitzwasser der Wärmepumpe (etwa 10 Liter pro Tag, welches sich am Wärmetauscher bildet) wird innerhalb der Pumpe über eine Wanne aufgefangen und abgeleitet. Die Pumpe steht in unserem Keller auf einem Podest. Keller ist als weiße Wanne ausgeführt. Wasser-/Feuchtigkeitsprobleme anderer Art hat es bislang nicht gegeben.

    Das Problem: Leider setzt sich der Ablauf der Wanne innerhalb der Wärmepumpe regelmäßig zu (durch angesaugte Partikel oder andere kleine Verunreinigungen, welche sich dann im Kondensat sammeln). Dem wird durch eine jährliche Wartung und Reinigung entgegengewirkt. (Die Techniker der Firma sprechen selbst von einer "Fehlkonstruktion", die so bei neueren Pumpen durch den Einbau anderer Wannen nicht mehr auftreten). Leider kam es im Dezember zu einer "Verstopfung" und eine größere Menge Wasser ist an der Rückseite der Pumpe heruntergelaufen. Das meiste davon muss zwischen den Spalt zwischen Estrich und Bodenplatte gelaufen sein. Im betreffenden Raum selber haben sich jedoch keine Auswirkungen durch Feuchtigkeit/das Wasser ergeben,.

    Die Folge: Einige Tage später haben wir im Nachbarraum festgestellt, dass Rigipswände zu schimmeln begannen und sich Wasserränder gebildet hatten (nur im Bereich des Treppenbereich, da dort durch die Rigipswände eine 5cm dicker Freiraum zwischen Betonwand und Estrich war).

    Maßnahme: Ich habe die Rigipswände rundherum im betroffenen Bereich entfernt und das Wasser mit einem Wassersauger abgesaugt. Dies ging über 2 Tage, da immer wieder geringe Mengen nachgefloßen sind. Nun fließt seit mehreren Tagen kein Wasser mehr nach, alles ist soweit oberflächlich trocken.

    Meine Frage ist nun: Reicht es eurer Meinung nach aus, wenn ich nun mit Trocknern gegen die Restfeuchtigkeit vorgehe? Die Ursache des Wassereintritts ist behoben, allerdings stelle ich mir vor, dass der Estrich einiges an Wasser gezogen hat. Im Keller ist glücklicherweise nur Laminat verlegt mit einer isolierenden Schicht. Das Laminat habe ich in unterschiedlichen Räumen mal aufgenommen und druntergeschaut, dort ist alles trocken.

    Anders gefragt: Kann ein feuchter Estrich zum Problem werden?

    Vielen Dank für eure Gedanken!

    Note: Luftfeuchtigkeit ist m.E. in Ordung: liegt in den Räumen jeweils bei 60%
     
  2. #2 simon84, 04.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.826
    Zustimmungen:
    5.108
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie viele Liter Wasser sind denn ungefähr ausgelaufen und wie viele hast du ungefähr weggesaugt?
     
  3. Bolt36

    Bolt36

    Dabei seit:
    08.01.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    5
    Ich kann nur mit Sicherheit sagen wieviel ich aufgesaugt habe: Das sind aktuell 300 Liter
     
Thema:

Wasser zwischen Betonwand und Estrich im Keller

Die Seite wird geladen...

Wasser zwischen Betonwand und Estrich im Keller - Ähnliche Themen

  1. Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür

    Wasser dringt in Wand bei Wintergartentür: Hallo! Wir haben ein Problem bei unserem letztes Jahr sanierten Altbau: bei unserer alten Wintergarten-Hebeschiebetür dringt Wasser ein in die...
  2. Gerätehaus Betonplatten ziehen Wasser rein

    Gerätehaus Betonplatten ziehen Wasser rein: Hallo zusammen, Ich hoffe ich poste das im richtigen Unterforum. Wir haben Ende letzten Jahres ein etwa 2x2m Gerätehaus auf Betonplatten, die...
  3. Mein Beitrag zum Energie und Wasser sparen

    Mein Beitrag zum Energie und Wasser sparen: Ab jetzt nur noch eine halbe Wanne vollmachen [ATTACH]
  4. EPS Kellerdämmung bei drückenden Wasser - Reparatur / Austausch

    EPS Kellerdämmung bei drückenden Wasser - Reparatur / Austausch: Hallo zusammen, unser Bauunternehmen hat blöderweise unseren Keller bei Lastfall drückendem Wasser mit EPS gedämmt (nur zugelassen für...
  5. Wasser zwischen Bodenplatte und Betonwand

    Wasser zwischen Bodenplatte und Betonwand: Guten Tag zusammen, folgender SV: Kellerraum wurde angebaut an bestehenden Keller. Bei allen Betonarbeiten wurde WU Beton verwendet. Kellerwände...