Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront

Diskutiere Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; du bestimmst, was du möchtest, willst du eine mängelbeseitigung, dann forderst du diese und man bietet keine alternative an. minderung sollte...

  1. #21 Gast036816, 03.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du bestimmst, was du möchtest, willst du eine mängelbeseitigung, dann forderst du diese und man bietet keine alternative an. minderung sollte immer der anbieten, der die minderung zu seinem vorteil sieht. im rechtsstreit ist das meistens der mängelverursacher.
    es gibt keine vorschrift zum postweg, es gibt nur die erfordernis der nachweisbarkeit im ernstfall. da ist eine email kein nachweis, es sei denn, du nutzt d-mail.
     
  2. #22 Tomsbaustelle, 05.04.2013
    Tomsbaustelle

    Tomsbaustelle

    Dabei seit:
    02.04.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Wiesbaden
    Nochmal ein kleines Update: Da wir unserem Architekten nun etwas auf die Füsse getreten sind (und leider SEINE Arbeit übernommen haben, indem wir die aus unserer Sicht vorhandenen Mängel / Schäden in Wort und Bild dokumentiert haben), hat dieser für heute einen Sachverständigen für einen kurzfristigen Termin zur Baustelle bekommen. Da haben wir heute den Vor-Ort-Termin und dann auch eine (hoffentlich) fundierte Aussage bez. der unserer Ansicht nach vorhandenen Probleme. Wenn dieser Termin entsprechend absolviert ist, will der A. dann selbst bzw. via seinem Bauleiter eine Mängelanzeige erstellen.
     
  3. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Und, was ist bei dem Termin rausgekommen?
     
  4. #24 C Z 1990, 05.04.2013
    C Z 1990

    C Z 1990

    Dabei seit:
    03.06.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Bingen
    Zu der Frage mit den fehlenden Wasserschlitzöffnungen im Blendrahmen der Festverglasungen:
    Es ist in der Tat so, dass gerade bei Schlagregen Wasser durch die Dichtungen in den Glasfalzbereich gesaugt wird.
    Durch den Winddruck werden die Scheiben in Bewegung versetzt (vor und zurück), sodass diese Pumpbewegung den Luftdruck im Innenraum so verändert, dass das Wasser durch die Glasdichtungen eingesogen wird.
    In den Verarbeitungsvorgaben des Profilherstellers werden Wasserschlitzbohrungen mit sicherheit vorgeschreiben sein.

    Die Kopplungsausführung zwischen der Tür und den Festteilen halte ich statisch ebenfalls für bedenklich (Breiten- und Höhenabhängig)
    Die Lastabtragung im Bodenbereich ist vollkommen ungeeignet und in viel zu großen Abständen erstellt worden.
    Befestigungsabstände sind ebenfalls nicht eingehalten wurden.

    Gruß
     
  5. #25 Tomsbaustelle, 06.04.2013
    Tomsbaustelle

    Tomsbaustelle

    Dabei seit:
    02.04.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Wiesbaden
    Danke @CZ für die Ausführung. Bestätigt im Prinzip das, was uns vom befreundeten Glaser vorab genannt wurde.

    Update: Der Termin hat die gesamte Geschichte ebenfalls bestätigt. Der SV hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, hat sich nochmal von einem weiteren Glasbetrieb die Vermutungen rück-bestätigen lassen. Die gesamte Tür/Front ist ein einziger Fehler. Bei der SV Prüfung haben sich dann noch weiteren unschöne Dinge gezeigt, nämlich daß die TÜR an sich durch einen ungeraden Einbau des gesamten Elements Spiel hat. Ein leichter Druck von innen an die Tür offenbarte den Blick ins Freie an den Kanten. :-( Hier wurde nach allen Regeln der Kunst gepfuscht. Auch die Wasserablaufbohrungen wurden geprüft und ebenfalls als FEHLEND protokolliert.

    Mängelanzeige ist raus... ich bin gespannt wie die Sache ausgeht und ahne Schlimmes. Solange hier keine Klärung vollzogen ist, wird unser gesamter Innenausbau brach liegen da keine Estrich und Verputzarbeiten in dem Bereich durchgeführt werden können, falls ein Austausch / eine Reparatur gemacht wird.

    Ein Albtraum.... :-(
     
  6. #26 Gast036816, 06.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    den gesamten innenausbau jetzt stoppen kann nachteilig für den bauherrn ausgehen. genau prüfen was gemacht werden kann und was nicht. im rahmen der schadensminderungspflicht so wenig wie möglich an folgekosten verursachen!
     
  7. #27 Tomsbaustelle, 06.04.2013
    Tomsbaustelle

    Tomsbaustelle

    Dabei seit:
    02.04.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Wiesbaden
    Ganz klar, das ist logisch. Die genannten Arbeiten können aber nicht durchgeführt werden wenn die "Gefahr" besteht, daß das Türelement getauscht werden muss. Bevor wir hier eine Wandverkleidung / Verputzung machen und bis zur Tür Estrich mit Dämmung verbauen lassen, muss die Sache geklärt sein. Weil DANN ist der Kostenfaktor umso höher wenn alles rückgängig gemacht werden muss. Ggf. kann man aber auch Estrich aussparen bis zu einem bestimmten Punkt legen und dann später ergänzen? Das weiß ich als Laie nicht. Einen BAUSTOPP haben wir sicher dadurch nicht.
     
  8. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    AW: Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront

    Man kann es sehr wohl! Und dir laibungen könnten ebenfalls später verputzt werden.

    Der estrich wird dann mit dem noch zu ergänzenden estrich am fenster verklammert. Die laibungen könnten einfach verpuzt werden.
    Auf die details dämmstreifen etc achten!
    Hierdurch könnt ihr mit dem innenausbau fortfahren und zeit retten!

    Mfg

    Mobil / Tapatalk2 / I9300
     
  9. #29 Tomsbaustelle, 14.04.2013
    Tomsbaustelle

    Tomsbaustelle

    Dabei seit:
    02.04.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Wiesbaden
    Auch hier ein vorläufig abschliessendes Update:
    Letzte Woche kamen (unangekündigt) die Glasbauer um die Abdichtung an der Front vorzunehmen. Da ich ZUM GLÜCK anwesend war, konnte ich die Arbeit direkt stoppen. NATÜRLICH hatte die Firma KEINE INFOS bez. der Mängelanzeige bekommen und telefonierte "wie verrückt" mit Hallenhersteller und ihrer Firma. Nach etwas Ratlosigkeit bez. des Sachverhalts wurde nach Einwirken unseres Architekten (jaaa, er hat sich bemüht!) das ganze mit 4 Personen der Glasfirma nochmal unter die Lupe genommen.

    Fazit: Der hier im Forum diskutierte Mangel wurde zu 100% bestätigt. Es war zwar etwas Diskussion und wie üblich versuchte man mich als Bauherren als Dummen dastehen zu lassen: "Wasserabläufe? Klar sind die drin, das sind verdeckte Abläufe" - meine Antwort war: WOW, dann sind die so verdeckt, daß man sie nichtmal finden kann! Als sich dann einer der Herren in den Dreck legte und drunter schaute, musste er dann kleinlaut zugeben, daß diese in der Tat NICHT VERDECKT SIND, sondern schlichtweg FEHLEN.

    Auch bez. der Abdichtung nach vorne wurde erst lapidar gesagt "Jaaa, da gibts ja spezielle Folien die dehnen sich an dem Versatz, das ist kein Problem". Nach kurzem Einwirken wurde aber auch hier eingesehen, daß es ohne Aufdopplung nicht geht.

    Final haben wir die Holzkeile moniert und überraschender Weise wurde direkt gesagt, daß sie da sonst immer Kunststoffkeile verwenden und man nicht verstehe, was hier gemacht wurde (gleiche Firma wohlgemerkt).

    Beim Abnahmetermin wurde uns dann ebenfalls vom Hallenbauer schrifftlich der Austausch / die Nacharbeit der Front bestätight. Diese wird nun komplett ausgebaut (natürlich mussten Rigipswände wieder demontiert werden) und "neu gesetzt". Was am Ende alles neu gemacht wird, wissen wir nicht - aber es soll danach korrekt sein.

    Hoffen wir daß es nicht zu neuen Problemen kommt. Aktuell sieht es gut aus und auch scheint sich der Estrich dadurch nicht zu verzögern. Schau mer ma! :-)

    Auch hier vielen lieben Dank an die zahlreichen Eingebungen in diesem Thema, hat uns sehr geholfen!
     
  10. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    AW: Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront

    Gib uns öfters mal nen update! Dann sind wir glücklich!

    Mobil / Tapatalk2 / I9300
     
Thema:

Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront

Die Seite wird geladen...

Wasserablauflöcher und Abdichtung Schaufensterfront - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...