Wasserdampfdurchlässigkeit beim Flachdach

Diskutiere Wasserdampfdurchlässigkeit beim Flachdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe da mal ne Frage zu der Wasserdampfdurchlässigkeit von Bitumen-Bahnen. Auf der Herstellerseite habe ich die Daten der 3...

  1. Lumpy7

    Lumpy7

    Dabei seit:
    25.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,

    ich habe da mal ne Frage zu der Wasserdampfdurchlässigkeit von Bitumen-Bahnen.
    Auf der Herstellerseite habe ich die Daten der 3 Bitumen-Bahnen die auf unser Flachdach aufgebracht werden studiert.


    Angabe des Herstellers: meine Berechnung:
    Damsperrre: sd 1500 m ergibt bei 4mm dicke U 375.000
    Unterlagsbahn: u 20.000 ergibt bei 3mm dicke sd 60m
    Oberlage: u 20.000 ergibt bei 5,2mm dicke sd 104m


    Ist meine Berechnung so richtig ?

    Wieviel Liter Wasser (Dampf) in welcher Zeit würde durch die Unter- und Oberlage diffunieren ?

    Meine Frage zielt darauf ab, falls die Dämmung (EPS) zwischen Damsperre und Unerlage mal feucht werden sollte, wie lange es dauert bis diese wieder durchtrocknet ?
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das kannst du mit stationären verfahren nicht richtig ermitteln.
    wenn die dämmung (auf einer betondecke?) nass wird, hast du eher selten ein diffusionsproblem
    mit (wie auch immer gearteten) "selbstheilungschancen", sondern viel häufiger wassereintritt
    von aussen.
     
  3. #3 Gast360547, 02.03.2012
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    falsch

    Moin,

    die Annahmen sind schon grundsätzlich falsch.

    SD ist der Sperrwert. "müh" ist dimensionslos.

    In die Dämmung eingedrungene Feuchtigkeit bei einem Bitumendach wird in keinem vertretbaren Zeitpunkt restlos austrocknen. Bei partieller Durchfeuchtung verteilt sich die Feuchtigkeit im Dämmstoff mehr oder wengier gelcihmäßig, was eine subjektive Austrocknung vorgaukelt.

    Auch Wundersysteme, die weitere Dämmstoffschichten oberhalb der Abdichtung anordnen und die so wundersame Entlüftungskanäle haben, machen letztlich nichts anderes.

    Bei Abdichtungen mit Kunststoffbahnen KANN evtl. unter bestimmten Voraussetzungen eine Abtrocknung erfolgen, verlassen würde ich mcih aber nicht darauf.

    Erst wenn das Polystyrol selber durchfreuchtet ist, würde ich mir Gedanken machen. Anders sieht das aus, wenn organsiche Bestandteile, wie Holzbohlen an Dachrändern und Lichtkuppeln, vorhanden sind und diese Schaden nehmen können.
    Die dämmende Wirkung von Polystyrolen nimmt nicht so gewaltig ab, wie es oftmals behauptet wird.

    Grüße

    stefan ibold
     
  4. Lumpy7

    Lumpy7

    Dabei seit:
    25.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    OK. Danke für die Amtworten.

    Gibt es irgendwo Aussagen über den Dämwertverlust von durchfeuchteten
    EPS ?
    Die Wasseraufnahme soll ja ca. max. 5% des Volumens sein.

    Mit welchem Dämmwetverlust müsste man im extremsten Fall rechnen ?
     
Thema: Wasserdampfdurchlässigkeit beim Flachdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserdampfdurchlässigkeit bitumen

Die Seite wird geladen...

Wasserdampfdurchlässigkeit beim Flachdach - Ähnliche Themen

  1. Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel

    Kleine Lücke beim Dachunterschlag im Giebel: Moin zusammen, uns ist bei unserem 2 Jahre alten Neubau heute zufällig aufgefallen, dass beim Giebel an einer Hausseite die...
  2. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  3. Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach

    Geräusche beim Regenabfluss auf Flachdach: Hallo zusammen, ich hätte eine kurze Frage zu einem Problem mit unserem Flachdach auf der Gaube. Bei Regen entsteht ein unangenehmes Geräusch –...
  4. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  5. Wasserdampfdurchlässigkeit

    Wasserdampfdurchlässigkeit: Hi, ich informiere mich gerade über Dämmstoffe und da bin ich auf den Begriff Wasserdampfdurchlässigkeit gestossen und das manche Dämmstoffe...