Wassereintritt an der MSH

Diskutiere Wassereintritt an der MSH im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, habe nun ein weiteres richtig dickes Problem. Nach den letzten Regenfällen habe ich heute bemerkt, dass durch die Umrandung...

  1. #1 Mitch170581, 10.12.2009
    Mitch170581

    Mitch170581

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    31177 Borsum
    Hallo Zusammen,

    habe nun ein weiteres richtig dickes Problem. Nach den letzten Regenfällen habe ich heute bemerkt, dass durch die Umrandung der MSH (Fabrikat von Hauff speziell für eine WEIßE Wanne) Wasser eintritt.

    Es ist ein richtiger tropfenbreiter Fluss zu sehen. Die MSH war bei Lieferung O.K. aber wass kann denn der Tiefbauer der die Versorger angeschlossen hat da falsch machen. Die waren heute zwar da und haben von außen noch mal angezogen aber es läuft immer noch was nach.

    Ich bin nun richtig verzweifelt denn das ist ein richtiges Problem, weil ich Angst habe das es nicht ohne weiteres zu beheben sein wird.

    Bitte helft mir hier.

    Danke schon mal.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bilder???

    Wo sitzt die? Wandmitte, Aussen, Innen??? Wandaufbau monolitisch oder Dreischicht?
    Loch Kernbohrung?

    Mit welchem Drehmoment angezogen? Mir hat ein Sanilöter so ein Ding mal so angeknallt, dass sich das 100er Abwasserrohr zu einem Vielzahn verzogen hat - und da hats dann super durchgesuppt.
     
  3. #3 Mitch170581, 10.12.2009
    Mitch170581

    Mitch170581

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    31177 Borsum
    Msh

    Hi,
    Wandaufbau weiß ich nicht im Detail. Waren aber vorgefertigte Wände die mit Beton verfüllt wurden. Dann gab es eine Kernbohrung durch die Wand. Drehmoment ist eigentlich OK wobei ich glaube das zu fest angezogen wurde.
    Denn als die Leute heute nachziehen wollten fehlte an zwei Schrauben auf der Innenseite der Widerstand.

    Bilder habe ich hier angehänt hoffe man kann etwas erkennen.

    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Viel Grüße
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  5. #5 Mitch170581, 10.12.2009
    Mitch170581

    Mitch170581

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    31177 Borsum
    HAuff Technik

    Hallo,

    ich habe da bereits angerufen. WIr haben das richtige bestellt es kommt aber auch noch ein Vertreter um sich die Sache mal anzuschauen (hoffe ich) mal abwarten was nun passiert mit der Abdichtung Montag werde ich mit dem Tiefbauer noch mal sprechen.


    Danke erst mal.
     
  6. #6 Abdichten, 11.12.2009
    Abdichten

    Abdichten

    Dabei seit:
    15.02.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holz und Bautenschutz
    Ort:
    Adelheidsdorf
    Vielleicht ist die Kernbohrung nicht sauber ausgeführt worden. So das die Dichtung nicht mehr richtig sitzen kann.
     
Thema:

Wassereintritt an der MSH

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt an der MSH - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...