Wassereintritt aus kleinem Loch in Sandstein-Kellerwand

Diskutiere Wassereintritt aus kleinem Loch in Sandstein-Kellerwand im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; hallo, ich habe einen Keller mit Sandsteinwänden. An einer Stelle ist ein kleines Loch, aus dem von außen Wasser durchkommt. Es bildet sich nach...

  1. #1 janbauherr, 25.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2019
    janbauherr

    janbauherr

    Dabei seit:
    25.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    hallo, ich habe einen Keller mit Sandsteinwänden. An einer Stelle ist ein kleines Loch, aus dem von außen Wasser durchkommt. Es bildet sich nach stärkeren Regenfällen eine 3-5 m² große Pfütze, selten mehr. Das Wasser kommt von den Anhöhen, unter der Erde sind Wasserläufe und einer davon verläuft an dieser Ecke von meinem Haus. Der Kellerboden ist ca. 1,5 Meter tiefer als der Straßenbelag. die Wasserläufe gibt es seit ca. 10 Jahren, weil aufgrund einer großen Baugrube in der nähe sich die unterirdischen Wasserläufe geändert haben.

    jetzt möchte ich das Loch mit Zement befüllen und an der Wand auf ca. 40x40 cm etwas Zement hinmachen und mit einem Heizstrahler trocken. Ist Zement hierfür geeignet? Die ganze wand abzudichten, macht offenbar keinen Sinn, denn der Rest der Wand ist ja trocken zw. etwas mehr als bügeltrocken. eine leichte feuchte gibt es schon, aber gering. Zudem muss Sandstein wohl wasser aufsaugen.

    Kann mir jemand sagen, welches Material und Werkzeug geeignet sein könnnte?
    wenn mit Mörtel: welches Verhältnis sollten Mörtel und Bruchsteine haben? 2/2 oder was ungefähr? kann man das auch mit einer Tubenpumpe reinmachen, so wie man es auch bei Silikon macht?
     
  2. #2 Gast91974, 29.09.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.09.2019
    Gast91974

    Gast91974 Gast

    Hallo Janbauherr wie wär´s mit einem Bild vom Schaden.
    Am Besten von außen abdichten.
    Normalerweise geht das mit Wand anbohren, Bohrlöcher und Hohlräume mit Feinzementsuspension verfüllen, trocknen lassen und mit vergüteter Kieselsäure oder Silikonmikroemulsion die Kapillaren verpressen. Ggf. muss man noch einmal mit Zementsuspension nachverpressen. Das ist eine schwierige Sache. Normales Verfüllen mit Zementmörtel reicht meist nicht. Dieser ist zu grobkörnig und ist nicht ausreichend wasserdicht. Wenn es geht innen noch eine Schlämmabdichtung und ein Sanierputz.
    Von Kunststoffen im Sandsteinmauerwerk rate ich ab. Bei Abdichtungsgelen und Epoxidharzen die man mit einer Handhebelpresse einpressen kann weis man nie wo das Zeug hinläuft, Bei sehr hohlräumigem Mauerwerk benötigt man viel Material und salzhaltige Sandsteine und Kunststoffe sind auch nicht die ideale Kombination. Da sind Salz tolerante Zemente weit besser. Selbst machen bringt da wenig. Es sei denn Sie kennen sich aus.
     
Thema: Wassereintritt aus kleinem Loch in Sandstein-Kellerwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nasder sandsteim mit zementwaser

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt aus kleinem Loch in Sandstein-Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  2. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  3. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  4. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...
  5. Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster

    Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster: Hallo liebe Helfer, bei unseren Unilux Holz-Alu-Fenstern kommt es bei Regen mit Wind immer wieder zu Wassereintritt im Bereich des Stulpflügels....