Wassereintritt bei älteren Häusern normal?

Diskutiere Wassereintritt bei älteren Häusern normal? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich besitze seit 1 Jahr ein Haus von 1957, bei welchem jetzt bedingt durch starke Regenfälle Wasser in den Keller eingedrungen...

  1. #1 dingsda, 28.06.2009
    dingsda

    dingsda

    Dabei seit:
    06.01.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Frederiksberg DK
    Hallo zusammen,

    ich besitze seit 1 Jahr ein Haus von 1957, bei welchem jetzt bedingt durch starke Regenfälle Wasser in den Keller eingedrungen ist.

    Im Zustandsbericht des Hauses ist vermerkt, das die Kellerraumwände feucht sind, welches bei Häusern diesen alters auch normal sei. Leuchtet mir ein.
    (Nichts von Wassereintritt)

    In einem weiteren Dokument, welches dem Hauskauf zugrunde lag, gibt der Verkäufer an, dass in der ganzen Zeit während er in dem Haus gewohnt hat kein Wasser in den Keller eingedrungen ist. Immerhin 18,5 Jahre.

    Jetzt behauptet die Versicherung, dass bei Häusern diesen alters mit Wassereinbruch zu rechnen.:mauer

    Die Bodenplatte des Kellers besteht aus 10 cm Beton und die Wände aus 30 cm Beton. Das Wasser dringt durch den Boden/Wandanschluss bereichsweise ein.

    Wenn die Versicherung behauptet das das normal sei behaupte ich, es haben Setzungen stattgefunden welche Risse im Beton verursacht haben und so dem Wasser den Zugang in den Keller ermöglichen. Kann aber keine sichtbaren Risse feststellen.;)
    Das Haus war ja nachweislich auf dem Papier 19,5 Jahre dicht.;)

    Also jetzt meine Frage, muss ich wirklich mit Wassereinbruch bei 30 cm dicken Betonwänden von 1957 rechnen? Keine Drainage oder Abdichtung. Haus steht in Dänemark.

    Also gebt gas und schreibt eure Meinung, bzw. fachlichen Kommentare.

    Gruss Markus
     
Thema:

Wassereintritt bei älteren Häusern normal?

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt bei älteren Häusern normal? - Ähnliche Themen

  1. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  2. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  3. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  4. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...
  5. Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster

    Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster: Hallo liebe Helfer, bei unseren Unilux Holz-Alu-Fenstern kommt es bei Regen mit Wind immer wieder zu Wassereintritt im Bereich des Stulpflügels....