Wassereintritt bei Kernbohrung mit Doyma Dichteinsatz

Diskutiere Wassereintritt bei Kernbohrung mit Doyma Dichteinsatz im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nach einer gestrigen Besichtigung meines Kellers mit 2 Maurermeistern wurde ein leichter Wassereintritt an einem Kernbohrloch...

  1. sheid

    sheid

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Coordinator ITK
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    nach einer gestrigen Besichtigung meines Kellers mit 2 Maurermeistern wurde ein leichter Wassereintritt an einem Kernbohrloch für die Fernwärmeleitung entdeckt.

    Ich habe in der Hektik mit einer Ratsche und Nuss die Schrauben der Dichtung leicht nachgezogen. Nun ist alles dicht.

    Es handelt sich hier bei um einen Doyma Curaflex Dichteinsatz C DN 200.

    Ihr seht auf dem Bild den Einbau.

    [​IMG]


    Meine Frage hierzu ist, muss der Dichteinsatz Richtung Außenwand oder Richtung Innenwand eingebaut werden?

    Was wäre ein Grund für den Wassereintritt außer, dass die Schrauben nicht richtig fest waren?

    Was ist eure Empfehlung für das eingetretene Wasser unter dem Heizestrich incl. Dämmung, etc. (es dürfte nicht sehr viel gewesen sein, da schnell bemerkt wurde)?


    Viele Grüße & einen guten Rutsch
    sheid
     
  2. #2 RMartin, 31.12.2009
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Die Ringraumdichtung muss so eingebaut werden, dass man an die Muttern auch noch später drankommt. So wie auf Deinem Foto. Möglich, dass die Schrauben nicht richtig fest waren....müssen eigtl. mit einem in der Einbauanleitung spezifizierten Drehmoment angezogen werden. Andere Gründe könnte ein nicht dafür geeignetes durchgeführtes Rohr sein, unsachgemäßer Einbau der Dichtung (z.B. Dreck zwischen Dichtung und Bohrlochwandung), undundund sein
     
  3. #3 maxplacid, 14.01.2010
    maxplacid

    maxplacid

    Dabei seit:
    09.09.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    82288
    Es könnte aber auch ganz einfach Kondenswasser an der Fernwärmeleitung sein......

    Ansonsten wie Martin.

    Grüße
    Max
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Kondenswasser an einer Fernwärmeleitung? Im Winter???
     
  5. #5 Manfred Abt, 14.01.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Kondenswasser am Fernwärmerohr würde ich aber ausschließen, die sind meistens ziemlich warm.
     
  6. #6 alex2008, 22.01.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    könnte auch ein arg unrund gebohrtes Loch sein. Je nachdem wie die Bohrkrone auf die Bewehrung kommt und wies dem Bohrer pressiert hat...
     
  7. sheid

    sheid

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Coordinator ITK
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    das Betonstück aus dem Bohrloch sieht sehr gleichmäßig aus!
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    erzähl uns doch mal für welchen lastfall deine kellerwand gebaut wurde und wie sie gegen lastfall abgedichtet wurde.
    nur der einsatz C ist weder an die äussere abdichtung anzuschliessen noch ohne futterrohr wasserdicht für drückendes wasser bei WU-Bauteilen, da hier das wasser einen weg um die dichtung von ca. 7cm von aussen nach innen hat
    beispiel hier
    http://www.doyma.de/contentxml/pdf/einbau/Curaflex_SD5_6.pdf
    so isses richtig bei bit. abdichtung
    bei kmb gibts entsprechende flansche und für WW gibts pressflansche.
    wenn nicht isses eh für die katz!
     
Thema: Wassereintritt bei Kernbohrung mit Doyma Dichteinsatz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doyma dichtung kernbohrung

    ,
  2. Wie fest muss eine doyma dichtung angezogen werden

    ,
  3. Fernwärmeleitung betonwand einbau

    ,
  4. Fernwärmeleitung betonwand,
  5. ringraumdichtung undicht,
  6. Dymadichtung Montageanleitung,
  7. fernwärme kernbohrung undicht,
  8. doyma dichtung einbauanleitung,
  9. kernbohrung um wasser abzu saugen,
  10. bei kernbohrung wasser saugen,
  11. Curaflex Futterrohr,
  12. doyma quadro secura wassereintritt
Die Seite wird geladen...

Wassereintritt bei Kernbohrung mit Doyma Dichteinsatz - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...