Wassereintritt nach Fenstereinbau

Diskutiere Wassereintritt nach Fenstereinbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei uns wurden in der vorletzten Woche die Fenster montiert. Gestern und heute hat es reichlich geregnet und rechts unten am...

  1. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Hallo zusammen,

    bei uns wurden in der vorletzten Woche die Fenster montiert. Gestern und heute hat es reichlich geregnet und rechts unten am Fenster hat sich eine Pfütze gebildet und alles ist dort nass.
    Bei allen anderen Fenstern haben wir nicht dieses Problem nur bei dem einen im Schlafzimmer.
    Genau über dem Fenster ist eine Terasse/Balkon.

    Wurde das Fenster falsch montiert oder ist etwas anderes undicht?
    Auf der Terasse wurde eine Bitumen Schweißbahn bereits verlegt. Nur auf der Blauen Dämmung wurde das nicht gemacht.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ansicht von der Terasse nach untnen zum Fenster (zu sehen, die Blaue Dämmung).
    [​IMG]
     
  2. #2 petra345, 10.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Oben läuft das Wasser offenbar von den Platten (Bitumenbahn = ?) der Terrasse über die blaue Dämmung die Wand herunter an das Fenstereck. Da kann der Fensterbauer nichts dafür.

    Unten muß man schauen wo es herkommt. Evtl. von Oben über die Schlitze in den Steinen?
     
  3. #3 Ctrinker2, 11.01.2018
    Ctrinker2

    Ctrinker2

    Dabei seit:
    17.12.2017
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    GWZ-Installateur
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Fachinstallateur
    Hast Du einen Bauleiter (oder sonstigen Ansprechpartner der Baufirma), der gehört dringend gewarnt, dass hier Wasser eingetreten ist. Da ist Handlungsbedarf.

    Es wird wohl noch über die Kante abgedichtet werden müssen, aber alleine aus den Bildern kann ich noch nicht abschätzen, was geplant ist (also ob es richtig oder falsch gemacht worden ist). Bleiben kann es so jedenfalls nicht, weil ja nun bei jedem Regen bei der blauen Dämmung (Dein viertes Bild) das Wasser eintritt und ins Bauwerk eindringt.

    MFG
    Trinker
     
Thema: Wassereintritt nach Fenstereinbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wassereintritt fenster

    ,
  2. Wassereintritt neues fenster

    ,
  3. wasser eintritt fenster

    ,
  4. wassereinbruch um neue fenster,
  5. neubau wassereintritt,
  6. wassereintritt am fenster,
  7. wassereintritt fensterrahmen
Die Seite wird geladen...

Wassereintritt nach Fenstereinbau - Ähnliche Themen

  1. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  2. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  3. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  4. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...
  5. Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster

    Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster: Hallo liebe Helfer, bei unseren Unilux Holz-Alu-Fenstern kommt es bei Regen mit Wind immer wieder zu Wassereintritt im Bereich des Stulpflügels....