Wassereintritt Wetterseite

Diskutiere Wassereintritt Wetterseite im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Es kommt dann Wasser aus diesem Loch. Nicht direkt. Erst einige Zeit später.

  1. #201 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Es kommt dann Wasser aus diesem Loch. Nicht direkt. Erst einige Zeit später.
     

    Anhänge:

  2. #202 FensterLeck, 27.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    gibt es hier noch dickere Dichtungen oder bringt das Nix? Ein anderes Ecklager?
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    So habe ich das verstanden.

    Wenn das so ist muss ein Schaden im Fenster vorliegen... = Wasserschlitze im Falz Wasserdicht verschließen und das machen:
    :konfusius
     
  4. #204 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Ja genau. Ich habe Wasser in die Abläufe gekippt. Ca 2 Stunden später kam Wasser durch meine Bohrung. Also wird irgendwo eine Verbindung / Riss sein!?
    Kann ich denn trotzdem noch eine andere Dichtung am Rahmen einsetzen da hier ja auch noch Wasser rein gedrückt wird? Mittig zwischen beiden Fenstern.

    Finde es aber immer noch seltsam das drei Fenster an der Wetterseite das haben.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    multiple errors = ich vermute nach wie vor das mehre Fehler vorliegen die nur bei den stark vom Wetter beanspruchten Fenstern auf der "Wetterseite" alle durchschlagend Wirken.
     
  6. #206 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Vermute ich auch. Jedoch muss ich bei dem Fenster wo es in die Wand geht reagieren.
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel sagt:
    Könnte gehen muss aber nicht...

    Meine Glaskugel sagt:
    Es wird so sein das Flügel und/oder Blendrahmen verzogen ist.
    Es wird so sein das die Verriegelungsabstände zu groß sind...

    Ich würde die Roto NT Beschläge in Teilen Austauschen und Ergänzen = Mehr Verriegelungspunkte an der richtigen Stelle damit der "Abstehende Flügel" dauerhaft an die Dichtung gedrückt wird.
    Das sollte aber ein Sachkundiger = z.B. Fensterbauer, Tischler, Schreiner, Glaser, ... machen, der sich damit auskennt.
     
  8. #208 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Gibt es hier evtl eine Dichtung die Sie empfehlen würden zum testen?

    Danke das sie so lange Unterstützung geben bei unserem komplizierten Fall.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Leider nein... außer das was ich schon geschieben habe... da hilft nur Versuch und Irrtum.
     
  10. #210 FensterLeck, 27.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Also die gleiche Dichtung wie im Flügel?
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Frage kann ich dir nicht beantworten... wie gesagt versuch und Irrtum (=Einbauen -Rückbauen und wieder andre Dichtung einbauen...) nicht selten ist die Originaldichtung doch die beste Wahl.

    Was ich nie machen würde: unterschiedliche Dichtungstypen in einer Dichtungsebene verbauen. z.B Außen oben und unten Dichtung Typ x Außen Links und Rechts Dichtung Typ A das gibt gewöhnlich nur "Neue" Undichte Stellen z.B. an den Übergängen.
     
  12. #212 FensterLeck, 28.01.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Dann bestelle ich hier noch mal eine nach.

    Heute morgen (also 24 Stunden später) war einiges aus meiner Rahmen Bohrung an Wasser raus gelaufen…
     
    profil gefällt das.
  13. #213 FensterLeck, 07.02.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen.

    Leider habe ich noch keine Rückmeldung von meinem Helfer der die neuen Bohrungen machen wollte. Gibt es hier evtl. irgendwo eine Anleitung für?

    Danke!
     
  14. #214 ichweisnix, 09.02.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Nein. Außer Bohrmaschine zuerst mit 4 er oder 5 er Bohrer und dann den 10 er
     
  15. #215 FensterLeck, 13.02.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen…

    Samstag die neue Verbindung gemacht. Heute das?…
     

    Anhänge:

  16. #216 ichweisnix, 13.02.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Die alten Entwässerungsschlitze sind geschlossen? sieht man auf den Bildern nicht.
     
  17. #217 FensterLeck, 13.02.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die sind zu. Mit weißen Silikon deswegen sieht man die nicht mehr.
     
  18. #218 ichweisnix, 13.02.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Die Bohrungen sind auch am Festfeld?
     
  19. #219 ichweisnix, 13.02.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Letzte Idee wäre nur noch das das Wasser zwischen den mittleren senkrechten Pfosten und unterem Rahmen rein kommt. Und durch evtl. Bohrlöcher hier verschwindet.
     
  20. #220 FensterLeck, 13.02.2024
    FensterLeck

    FensterLeck

    Dabei seit:
    03.08.2023
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Was genau ist mit Festfeld gemeint?

    Rechts das feste Fenster ist ja abgedichtet.
     
Thema:

Wassereintritt Wetterseite

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wetterseite - Ähnliche Themen

  1. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...
  2. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  3. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  4. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  5. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...