Wassereintritt Wintergartenwand

Diskutiere Wassereintritt Wintergartenwand im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Bauexperten, meine Frage bezieht sich auf eine Wand im Wintergarten, die Feuchtigkeit (vermutlich) von außen zieht. Eckdaten...

  1. disda

    disda

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    meine Frage bezieht sich auf eine Wand im Wintergarten, die Feuchtigkeit (vermutlich) von außen zieht.

    Eckdaten Wintergarten:
    - 10 Jahre alt
    - ca. 15qm²
    - Aluminiumkonstruktion
    - 2 Wände mit großen Glasflächen, die anderen beiden Wände aus Stein
    - Glaswände mit doppelter Verglasung; Dach einfach verglast

    Problem:
    Ich habe nun seit einigen Wochen beobachtet, dass an einer Stelle im inneren des Wintergartens, Feuchtigkeit in die Wand zieht. Dies passiert immer merklich, wenn es regnet. Auf den Bildern ist der Feuchtfleck zu erkennen.
    Meine Vermutung ist, dass der Teil der Wand der draußen liegt, die Feuchtigkeit aufnimmt, und nach innen weitergibt. Damit auf der äußeren Wand das Regenwasser nicht steht, wurde wahrscheinlich der kleine "Blechaufsatz" (ich weis nicht wie das Ding heißt, ist auf Bild 3 markiert) befestigt. Das Problem ist nur, dass der Blechaufsatz an der äußeren Seite offen ist und trotzdem Regenwasser reinkommt :D (ebenfalls auf Bild 3 markiert).

    Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja, wie kann ich das "stehende" Regenwasser am besten vermeiden? Einfach die Öffnung schließen?

    Beste Grüße,
    Alex
     

    Anhänge:

  2. disda

    disda

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    nun haben sich ausgeprägte Salzausblühungen an dieser Wand gebildet, allerdings ca. einen Meter weiter unten (siehe Bilder).
    Hat jemand eine Idee was ich da tun kann?

    Beste Grüße und schönes Wochenende,
    Alex
     

    Anhänge:

  3. disda

    disda

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hat keiner eine Idee?
     
  4. #4 titan1981, 18.03.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Dicke der Wand?
    Was ist hinter den den Wänden?
    Dämmung?

    sieht so aus wie Reihenmittelhaus und auf der anderen Seite ist "Luft" und der Nachbar
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich würde gerne mal von außen den Blechanschluss zum WiGa sehen wollen.
     
  6. disda

    disda

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau, es ist ein Reihenhaus und die betroffene Wand teile ich mir mit dem Nachbarn. Dämmung gibt es keine (auch keine Luft dazwischen), es ist nur der reine Klinker-Aufbau, den wir uns teilen. Die Breite der Wand beträgt ca. 20 cm.
    Der Nachbar hat seine Seite noch zusätzlich mit Holz verblendet und Ende letzten Jahres ebenfalls Probleme mit Feuchtigkeit (auf ca. der gleichen Höhe wie bei mir) gehabt.



    Meinst du damit die Schnittstelle Wand <-> Alurahmen des WiGa? Sorry für die blöde Frage, bin kein Handwerker :)


    Danke euch für die Antworten!
    Schönen Abend noch :)
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja innen kommt die Feuchtigkeit als Wasserdampf plus Salzausblühung wieder raus - aber wo kommt sie außen rein ins Mauerwerk? DAS ist doch die entscheidende Frage!
     
  8. #8 titan1981, 20.03.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Möglichkeiten wären:
    Wo ist die Wetterseite? An dieser Wand an der es feucht wird? Wie ist die Abdichtung auf der Mauer im Bereich des Wintergartens realisiert?
    Feuchtigkeit muss, wenn sie von Außen kommt ja sich den weg irgendwie dahin bahnen.

    Kondensat, da die Mauer nicht isoliert ist. Der Wintergarten aber beheizt ist. Feuchte Luft Kondensiert an der kältesten Stelle.

    Das wäre die Punkte auf die ich achten würde wenn ich das Problem hätte.

    Vielleicht einmal Bilder von dem Außenanschluss des Wintergartens machen und von der Mauer von oben.
     
  9. disda

    disda

    Dabei seit:
    20.11.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    N'abend, danke für die Antworten.
    Hier einmal die geforderten Bilder vom Außenanschluss. Ich hoffe damit kann man etwas anfangen.
    WiGa_aussen_1.jpg WiGa_aussen_2.jpg WiGa_aussen_3.jpg WiGa_aussen_4.jpg
     
Thema:

Wassereintritt Wintergartenwand

Die Seite wird geladen...

Wassereintritt Wintergartenwand - Ähnliche Themen

  1. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  2. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  3. Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel

    Wassereintritt im Keller nach Entfernung der Dübel: Hallo zusammen, ich brauche einen Rat. Wir haben Mitte letztes Jahr ein Haus gekauft. Das vordere Haus ist von Bj.1934 und kurz danach wurde ein...
  4. Wassereintritt an Scharnieren

    Wassereintritt an Scharnieren: Hallo, bisher habe ich hier im Forum viel gelesen und auch schon einiges gelernt. Jetzt muss ich auch meine erste Frage stellen. Ich saniere ein...
  5. Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster

    Wassereintritt Unilux Holz Alu Fenster: Hallo liebe Helfer, bei unseren Unilux Holz-Alu-Fenstern kommt es bei Regen mit Wind immer wieder zu Wassereintritt im Bereich des Stulpflügels....