Wasserfester Schrumpfschlauch

Diskutiere Wasserfester Schrumpfschlauch im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe letztes Jahr (April) die RGBW-LED-Bänder für die Terrasse neu eingedichtet. Dazu habe ich den Standardstecker (kleiner 5poliger) in...

  1. #1 msfox30, 12.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich habe letztes Jahr (April) die RGBW-LED-Bänder für die Terrasse neu eingedichtet. Dazu habe ich den Standardstecker (kleiner 5poliger) in Schrumpfschlauch verpackt, mit Silikon ausgespritzt und geschrumpft.
    Da mir ein LED-Band (IP65 - mit Silikon) gebrochen war (weil zu eng verlegt), musste ich die Verbindung wieder öffnen. Dabei stellte ich fest, dass der Schrumpfschlauch wieder größer geworden war. Der Schrumpfschlauch war auch nass, weil in dem Leerrohr Wasser stand.
    Es gibt nun zwei Ursachen: Entweder der Schrumpfschlauch hat mit dem Silikon oder mit dem Wasser regaiert. Durch Wasser aufgequollen oder chemische Reaktion mit den Inhaltstoffen des Silikon.
    Wie bekomme ich eine solche Verbindung sicher dicht?
    Gibt es wasserfesten Schrumpfschlauch? Wenn ich danach im Netz suche, gibt es nur immer "wasserdicht".
    Wenn es doch am Silikon lag, welchen Dichtstoff nimmt man?
     
  2. #2 thomenec, 12.05.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    es gibt innen mit Heisskleber beschichtete Schrumpfschläuche. Dieser schmilzt beim Schrumpfen auf und versiegelt die Verbindung auf voller Länge. Die Telekom verwendet zum Beispiel solche Schrumpfmuffen, in klein funktioniert das aber auch selbstgemacht. Zur Not kann man Heisskleber auch dünn auf das Kabel auftragen und dann den Schrumpfschlauch drüberschrumfen, dabei den Kleber wieder aufschmelzen.
    Grüße
     
    DerSchreiner, msfox30 und simon84 gefällt das.
  3. #3 msfox30, 12.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Hatte ich auch gefunden. Aber bekomme ich die dann auch wieder auf? Kann ja sein - wie aktuell - dass ich den Stecker wieder öffnen muss.
    Gute Idee. Werd ich versuchen...
    Ich habe nur etwas Bedenken, dass ich da den Stecker auch mit schmelze. Habe eine Heißluftpistole, bei der man die Gradzahl einstellen kann. Werde mich rantasten.
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 12.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Schmelzkleber hat die seltsame Eigenschaft zu schmelzen wenn er erhitzt wird. Das soll so habe ich gehört auch bei entfernen helfen.
     
  5. #5 simon84, 12.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Regel kriegt man das dann mit Cutter etc schon wieder auf geschnitten wenn es wirklich sein muss.

    ansonsten, ich weiß ja nicht was genau für Stecker und Buchsen da verbaut sind, aber evtl kann man die auch austauschen gegen etwas das von Haus aus wasserfest ist ?
     
  6. #6 Ab in die Ruine, 13.05.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    133
    Auch die Schrumpfschläuche mit Heißkleber sind nicht ewig dicht wenn sie permanent feucht sind. Die Feuchtigkeit zieht trotzdem rein.
    Ich würde eher ein Kontaktfett empfehlen. Wo Fett ist, ist kein Wasser.
    Gibt es unter dem Namen Kontaktpaste von Wago.
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  7. #7 msfox30, 13.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Sowas ist da verbaut.
    [​IMG]
    Wenn's kein Flachbandkabel am LED-Strip wäre, hätte ich es in eine dichte Box mit SchraubDichtung gepackt.
    Sowas:
    [​IMG]
    Den LED-Strip bekomme ich da auch nicht dicht mit rein, da halbrund:
    [​IMG]
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 13.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wie wäre es diesen Heimwerker Mist einfach sein zu lassen und die Verbindungen zu löten?
     
  9. #9 msfox30, 13.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Aber dicht ist sie dann ja auch nicht...
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.292
    Zustimmungen:
    3.423
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Foxy Kauf dir vernünftigen Schlumpfschlauch und verschiedene Dimension mach 2 x und das ist dicht jeder Feeder und Jumper wird mit Schrumpfschlauch versehen und ist jahrelang dicht.
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  11. #11 msfox30, 14.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Was ist "vernünfig"?
     
  12. #12 Ab in die Ruine, 14.05.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    133
    Wenn es nicht auf den Euro ankommt und man kein Ärger mit Schrumpfschlauch will, darf es gern was von Wago sein.

    Gelbox schützt Klemmen vor Feuchtigkeit
     
    DerSchreiner und msfox30 gefällt das.
  13. #13 msfox30, 16.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Da es schnell gehen musste, habe ich die Variante mit dem Schrumpfschlauf + Heißklebepistole gewählt. Naja, schön ist anders, mal sehen, ob es dicht ist (oder vielleicht wieder ein Maus die Kabel ansagt).
    Bei der Arbeit mit Heißkleber habe ich erst die Verbindung mit Kleber überzogen, dann ging aber der Schrumpschlauch schwierig drüber. Nimmt man allerdings erst den Schrumpfschlauch und versucht da Kleber rein zu machen, Schrumpf der Schlauch logischerweise gleich. Auch nicht schön. Am besten (bei der Notlösung) also versuchen, kalten Kleber rein zu schieben und dann zu erhitzen.
    Mal sehen, bekanntlich halten Notlösung meist am längsten. wenn nicht, kenne ich ja jetzt die Alternativen.
    Die Wago Gelbox hat schon einen stattlichen Preis. Wenn es am Ende wirklich laaaange hält, wäre es mir der Versuch wert.

    DANKE!
     
    SIL gefällt das.
Thema:

Wasserfester Schrumpfschlauch

Die Seite wird geladen...

Wasserfester Schrumpfschlauch - Ähnliche Themen

  1. Wasserfester Anstrich fürs Bad

    Wasserfester Anstrich fürs Bad: Ich habe im Badezimmer kleinere Risse in den Bodenfliesen. Habe jetzt von Freunden gehört, dass es Anstriche gibt, die man auftragen kann und die...
  2. Welche (wasserfeste) Farbe an Dachschräge im Bad?

    Welche (wasserfeste) Farbe an Dachschräge im Bad?: Hi Leute, was kann man an einer GK-Schräge im Badezimmer für eine Farbe verwenden, wenn die Schräge wegen einer Dusche Spritzwasser ausgesetzt...
  3. Lichtschacht Altbau "wasserfest" gegen Fließwasser machen

    Lichtschacht Altbau "wasserfest" gegen Fließwasser machen: Hallo, unser Lichtschacht ist überdacht, aber angesichts der zunehmenden Starkregen könnte an unserem Haus theoretisch vorbeifließendes Wasser...
  4. Wasserfester Anstrich Gipskarton

    Wasserfester Anstrich Gipskarton: Guten Morgen. Ich möchte im Altbau, Trockenbauwand, grüner Gipskarton im Bereich der Dusche die Wand nicht fliesen sondern wasserfest streichen....
  5. Untersicht Vordach und Carport erneuern (Holz statt wasserfeste GK-Platten)

    Untersicht Vordach und Carport erneuern (Holz statt wasserfeste GK-Platten): Hallo zusammen, ich habe in 2010/2011 die Untersicht von Vordach und Carport mit wasserfesten GK-Platten herstellen lassen. Abschließend wurden...