Wasserleitungsrohr Pex im Außenbereich gefroren - wie auftauen?

Diskutiere Wasserleitungsrohr Pex im Außenbereich gefroren - wie auftauen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir sind gerade an unserem Neubau und haben von der Grundstücksgrenze zur Hauseinführung in den Keller einen 28 Meter langen...

  1. #1 Gerd4711, 30.11.2016
    Gerd4711

    Gerd4711

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Würzburg
    Hallo zusammen,

    wir sind gerade an unserem Neubau und haben von der Grundstücksgrenze zur Hauseinführung in den Keller einen 28 Meter langen Graben ca. 1,20 m tief gezogen. Darin liegen sämtliche Versorgungsleitungen (Strom, Telekom, Wasser und Gas).

    Folgendes Problem ist aus Unachtsamkeit aufgetreten: Die ersten 6 Meter von der Straße Richtung Haus wurden bereitst verfüllt, 22 Meter sind noch offen weil dort noch die Gasleitung vom oberirdischen Flüssiggastank gestern reingelegt wurde. Morgen sollte der Graben verfüllt werden. Vorletzte Nacht war es allerdings so kalt, dass die Wasserleitung (PEX Rohr 40mm) eingefroren ist. Es sieht so aus, als ob sie zumindest offensichtlich nicht geplatzt ist. Gestern durchgeführte Versuche den Graben mit Gipskartonplatten und Dämmmaterialien abzudecken und den Graben mit einem 9 KW starken Elektroheizgelbäse zu heizen haben leider nicht zum Auftauen geführt. Die Leitung wurde dann mit Glaswolle eingewickelt, dass sie nicht noch stärker einfriert.

    Uns stellt sich nun die Frage, wie wir weiter vorgehen sollen.

    Was meint ihr, bringt eine Rohrbegleitheizung die Leitung zum Auftauen? Oder sollen wir den Graben wie geplant morgen verfüllen und abwarten, dass die Leitung nach einigen Tagen durch die "Erdwärme" auftaut?

    Bin für alle Tipps dankbar.

    Gerd
     
  2. #2 Andybaut, 30.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    hat die Wasserleitung den schon Wasserdruck drauf?

    Die Leitung ist doch eigentlich Sache des Wasserversorgers. Das ist eigentlich deren Problem.
     
  3. #3 Gerd4711, 02.12.2016
    Gerd4711

    Gerd4711

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Würzburg
    ja, ist klar schon Druck drauf, sonst hätte ich nicht bemerkt, dass sie eingefroren ist.

    Prinzipiell hast du Recht, dass es Sache des Wasserversorgers ist. Wenn ich allerdings die "Tiefbauleistung - Graben Verfüllen usw." nicht von dem Versorger erstellen lasse sondern in Eingenregie übernehme und das quasi nicht rechtzeitig vor dem ersten Frost hinbekomme, ist es wohl meine Sache.

    Kurze Rückmeldung dazu noch. Die Leitung ist wieder frei. Habe sie im Haus (Keller) direkt nach der Hauseinführung, dort wo sie aus Metall ist - wohlgemerkt dort hat es 8 Grad Plus einige Zeit mit dem Heisluftfön bearbeitet, anfänglich hat das Wasser nur getropft, nach ca. 30 Minuten ist es dann wieder normal geflossen.

    Es scheint also im Außenbereich zumindest teilweise gefroren gewesen zu sein und beim Aufdrehen des Hahns im Keller ist das Eis dann quasi mit reingekommen und dort wo sich der Leitungsquerschnitt verjüngt hing dann das Eis fest.

    Der Graben wurde zwischenzeitlich verfüllt und alles ist gut.
     
Thema:

Wasserleitungsrohr Pex im Außenbereich gefroren - wie auftauen?

Die Seite wird geladen...

Wasserleitungsrohr Pex im Außenbereich gefroren - wie auftauen? - Ähnliche Themen

  1. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  2. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  3. Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich

    Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich: Hallo liebe Community, eine Frage zum Bestandsschutz zu folgender Situation: - Stall um 1960 mit Genehmigung errichtet im Aussenbereich inkl....
  4. Haus im Außenbereich kaufen

    Haus im Außenbereich kaufen: Hallo liebe Community, wir haben eine Immobilie gefunden die es uns sehr angetan hat und würden uns über hilfreiche Tipps und ggf. Erfahrungen...
  5. Wie stabil sind Wasserleitungsrohre?

    Wie stabil sind Wasserleitungsrohre?: Hallo liebe Experten, ich habe handelsübliche, verzinkte Wasserleitungsrohre (Durchmesser außen: 2,7 cm) zweckentfremdet und damit meine...