Wasserschaden durch Heizung

Diskutiere Wasserschaden durch Heizung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe ein Haus mit ausgebauten Spitzboden. Dort wurden neue Heizkörper (Weishaupt) installiert. Nun hat ein Installateur nicht richtig...

  1. Elma

    Elma Gast

    Ich habe ein Haus mit ausgebauten Spitzboden. Dort wurden neue Heizkörper (Weishaupt) installiert.
    Nun hat ein Installateur nicht richtig aufgepasst und am Wasserzufuhrrohr an der Heizung eine Schraube nicht richtig festgedreht, so dass Wasser ausgetreten ist. :mad: Dieses Wasser ist nun
    durch den Holzboden (mit Dämmstoffen versehen) bis in das darunter liegende Zimmer in den Rolladenkasten gesickert. Vorn außen ist nicht viel zu sehen. Der Installateur meinte, die Geschichte wäre halb so schlimm, da höchstens 2 Becher Wasser aus dem Heizkörper entwichen sind. obwohl die Druckanzeige der Therme auf Null stand. Er meinte dazu, dass habe nichts mit der im Kreislauf befindlichen Menge an Wasser zu tun. :confused:
    Kann das so stimmen? Wer kann helfen?
    Dnke im Voraus,
    Elma
     
  2. #2 Markus Gräfe, 27.11.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    mmmmh...

    Bei 'ner Therme unter'm Dach steht ja keine Wassersäule auf dem Manometer (wie z.B. bei 'ner Heizung im Keller). Dementsprechend kann der Druck schon bei Null stehen.

    Ich würde mir die Arbeit machen, und den Fußboden an der Stelle wegnehmen (oder lassen). Fakt ist, daß offensichtlich daß Wasser aus dem Rolladenkasten im Geschoß darunter rausgekommen ist. Demzufolge ist die Dämmung in der Kehlbalkenlage wohl nicht nur feucht, sondern "naß". Daß kann m.E. so nicht bleiben. Zwei Gläser hin oder her (oder meinet er Maßkrüge :D )

    Gruß, Markus
     
  3. Lutz

    Lutz

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Eschenburg/ Hessen
    hallo,
    ich gebe dir den tipp diese sache deiner wohngebäudeversicherung zu melden ( sofern leitungswasserschäden versichert sind ).
    Sollte dies der fall sein wird sich diese um evtl. haftungsansprüche, notfalls auch vor gericht, ohne kosten für dich, kümmern.

    MfG Lutz
     
Thema:

Wasserschaden durch Heizung

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden durch Heizung - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  4. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  5. wasserschaden durch defektes Ventil in 3 jährige Gastherme wer haftet?

    wasserschaden durch defektes Ventil in 3 jährige Gastherme wer haftet?: Hallo Zusammen. Wir haben uns vor 3 Jahren ein Gasbrennwert Gerät einbauen lassen. Durch ein defektes Ventil in der Heizung wurde jetzt das...