Wasserschaden Gaube Flachdach

Diskutiere Wasserschaden Gaube Flachdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo und guten Tag zusammen, Ich bin ein bisschen verzweifelt und hoffe, dass mir vielleicht hier jemand helfen kann. Wir wohnen seit drei...

  1. Welipu

    Welipu

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und guten Tag zusammen,

    Ich bin ein bisschen verzweifelt und hoffe, dass mir vielleicht hier jemand helfen kann.

    Wir wohnen seit drei Jahren in einem Neubau. Im Frühjahr diesen Jahres tropfte es nach Regen auf einmal aus der Deckenlampe im Badezimmer (Flachdachgaube mit Bitumenbahnen/Gefälledämmung).
    Der Dachdecker brauchte dann ein paar Versuche, um die undichte Stelle auf der Gaube zu finden und dann neu abzudichten. Da es seit den letzten Regenfällen nicht mehr tropft, gehe ich zunächst davon aus, dass das Dach oben nun wieder abgedichtet ist.
    Dann habe ich den Dachdecker gefragt, wie es mit einer Trocknung aussieht, da das Wasser ja einmal durch die ganze Decke von oben nach unten geflossen/getropft ist. Er meinte, dies würde so trocknen und man müsste dies nicht aufmachen oder professionell trocknen lassen.
    IMG_6395.jpeg IMG_6340.jpeg IMG_6353.jpeg
    Was haltet ihr von dieser Aussage? Ich habe gelesen, dass dies, anders als bei einem diffusionsoffenen Dach, bei einer Gaube trotzdem erforderlich ist, da durch Dampfsperre und Dichtungsbahnen eine natürliche Trocknung ausgeschlossen.
    auch ist ja die Frage, wie viel Feuchtigkeit noch in dem Dach/Dämmung etc. gespeichert ist.

    Für Antworten und eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar!
    Falls ihr noch Informationen braucht, lasst es mich gerne wissen!
     

    Anhänge:

  2. #2 Singlewohnung, 24.06.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    meistens trocknet es wirklich von alleine
    diese Attikagullys sind auch nicht ohne beim einschweißen in einem Stück
    den Fehler sieht man sofort auf dem ersten Foto
    mach doch eine Probeöffnung unter der Lampe ist Platz genug um es zu verstecken
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Kurz bevor die Garantie abläuft in der Regel 5 Jahre nach Erstellung/Rechnungsstellung einfach kontrollieren/lassen ob sich Beulen oder Luftblasen durch das abtrocknen gebildet haben , wenn Nein alles gut , wenn ja Reklamieren und beseitigen lassen. Bei solchen kleinen Flächen mit Übergang zum Ziegeldach besteht eher die Möglichkeit das es Schadlos abtrocknet als bei großen Bituminösen Flachdächern mit umlaufender Attika.
     
  4. #4 Hercule, 29.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Deshalb verbaut man innen heute eine Klimamembran. z.B. Isover Xtrasafe Folie.
    In die Folie kannst du nasses Holz oder nasse Mineral Wolle luftdicht verkleben und nach ca. 3 Wochen ist das Zeug schadfrei getrocknet.
    Hab ich selbst getestet und es hat mich überzeugt.
     
  5. Welipu

    Welipu

    Dabei seit:
    24.06.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo, danke für die Antworten! Wo würde man denn solche Beulen feststellen? Beziehungsweise wo müsste man sie suchen?

    Der Dachdecker hat jetzt angeboten, das Dach oben einmal aufzumachen, um nachzuschauen, ob Feuchtigkeit/Nässe noch vorhanden ist. Worauf muss ich hier achten, damit mir der Dachdecker „nichts vom Pferd“ erzählen kann?
     
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Die Beulen würden sich auf der Flachdach Fläche erheben , die Schweißbahn würde sich heben.
    Bei Dachöffnung immer am besten Bilder machen lassen . Wenn der Aufbau trocken ist , alles gut.
    Trotzdem in den nächsten Jahren auf Beulen achten .
     
    SIL gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei Hercule bin ich mir nicht ganz sicher ob er trollt oder wieder zuviel Clips geschaut hat :mauer
     
  8. #8 Hercule, 03.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Probiers aus - ich habs gemacht. Die modernen Folien sind wirklich der Hammer.
     
Thema:

Wasserschaden Gaube Flachdach

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden Gaube Flachdach - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Gaube abgesackt/ Dachziegel vergessen und Wasserschaden bei 3 Jahre altem Haus

    Gaube abgesackt/ Dachziegel vergessen und Wasserschaden bei 3 Jahre altem Haus: Leider haben sich an unserem 3 Jahre alten Haus neue Mängel / Pfusch aufgetan, die evtl. größere Probleme zur Folge haben. Ich habe mal unter:...