Wasserschaden im Erdgeschoss

Diskutiere Wasserschaden im Erdgeschoss im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo! Ich bin neu hier und absolut kein Experte. Würde gerne Eure Meinung zu unserem Problem "lesen"! Also, nachdem wir in unserem Flur...

  1. forest

    forest

    Dabei seit:
    29.07.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo! Ich bin neu hier und absolut kein Experte. Würde gerne Eure Meinung zu unserem Problem "lesen"!
    Also, nachdem wir in unserem Flur Feuchtigkeit festgestellt haben, hat ein Ortungstechniker gestern das Leck gefunden. Leider lief wohl seit ein paar Wochen das Wasser aus und hat somit große Teile des Erdgeschosses einschließlich der Wände durchnässt. Unser Untergrund besteht aus Gussasphalt mit Perlite. Der Techniker hat uns darauf hingewiesen, dass man den Gussasphalt mit Perlite am besten komplett entfernen sollte, da man das ganze nicht richtig trocknen kann, da alles "verseift" ist. Er befürchtet aber, dass der Sachverständige der Versicherung dies vorschlagen wird.
    Gibt es hier vielleicht jemanden, der ein ähnliches Problem hat/hatte und uns ein paar Tipps geben kann?
    Danke
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 29.07.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Perlite ist ein Mineral http://de.wikipedia.org/wiki/Perlit_(Gestein)
    Gussasphalt wird auch nicht von Wasser angelöst.

    Was also soll da verseifen??? Technische Gebäudetrocknung durchführen lassen.

    Oder sind da ggf. andere Materialien im Einsatz???
     
  3. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Guten Tag,

    zunächst sollte der Aufbau komplett beschrieben werden.
    Theoretisch ist eine Trocknung möglich, jedoch nach meiner Einschätzung abhängig von Schadensumfang.

    Ich habe einen Fall mit einem GA-Heizestrich gehabt, da wurde die Dämmschüttung aus Perlite aus den Randfugen herausgeschwemmt. Da ist dann nichts mehr mit Trockung.

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
Thema: Wasserschaden im Erdgeschoss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gussasphaltestrich trocknen

    ,
  2. gussasphalt wasserschaden

    ,
  3. trocknung von gussasphalt möglich?

    ,
  4. wasserschaden im erdgeschoß,
  5. wasserschaden im erdgeschoss,
  6. wasserschaden auf gussasphalt
Die Seite wird geladen...

Wasserschaden im Erdgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden im Erdgeschoss

    Wasserschaden im Erdgeschoss: Hallo zusammen, ich habe einen Wasserschaden im Flur. Das Haus ist Baujahr 73 und es wurden Heizungs- und Wasserrohre in Mischinstallation...