Wasserschaden im Holzständerhaus

Diskutiere Wasserschaden im Holzständerhaus im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Wir haben 2002 ein Holzständerhaus mit begrüntem Flachdach und Zellulosedämmung gebaut. Mitte Dezember 2011 tropfte es im Obergeschoss an einer...

  1. #1 jakob02, 09.01.2012
    jakob02

    jakob02

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    werkzeugmacher
    Ort:
    hannover
    Wir haben 2002 ein Holzständerhaus mit begrüntem Flachdach und Zellulosedämmung gebaut. Mitte Dezember 2011 tropfte es im Obergeschoss an einer Stelle durch die Decke. Eine Woche später konnte die Schadensursache ermittelt werden: Ein 6 cm langer Schnitt in der Dachhaut (Alkorplan), mutmasslich während der Dachdeckarbeiten (2002!) verursacht, da seither keine Dacharbeiten mehr vorgenommen wurden. Nach Abdichtung des Schnitts erfolgte (trotz widriger Wetterbedingungen) kein Wasserdurchtritt mehr. Nach Eröffnung der Deckenkonstruktion von innen stellt sich die Situation wie folgt dar: Rigips - feucht, Sparschalung - feucht, OSB-Platte mit SIGA Sicrall an den Stössen winddicht abgeklebt - feucht, Zellulosedämmung - feucht, zusammengefallen, muffig riechend, Dachsparren - feucht, etwas schimmelig, DWD-Platte - feucht, etwas schimmelig. Darüber befinden sich noch ein Luftraum und eine weitere OSB-Platte, auf der dann die beschädigte Dachhaut mit der Begrünung (extensiv) liegt.
    Meine Frage ist nun: Besteht eine Chance, den Schaden von Innen, nach Entfernen der feuchten Zellulosedämmung, zu trocknen (kann man überhaupt OSB- und DWD-Platten trocknen?) oder muss das ganze Dach erneuert werden (120 m2)? Der Feuchteschaden liegt ziemlich am Dachrand und erstreckt sich über ca. 3 m2. Ist es sinnvoll, eine Luftkeimmessung sowie eine Schimmelbestimmung durchzuführen (der betroffene Raum wird lediglich als Ankleide genutzt).
    Vielen Dank für Eure Antworten!!
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    theoretisch könnte man trocknen, aber der aufbau ist bauphysikalisch so neben der spur,
    dass gedanken über einen dauerhaft funktionierenden dachaufbau zu einer anderen lösung
    führen.
     
Thema: Wasserschaden im Holzständerhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserschaden holzrahmenbau

    ,
  2. wasserschaden holzständerwand

    ,
  3. holzrahmenbau wasserschaden

    ,
  4. feuchtigkeitsschaden holzrahmenbau,
  5. OSB-Platten Wasserschaden,
  6. fertighaus wasserschaden,
  7. Zellulosedämmung Wasserschaden,
  8. fertighaus kleiner Wasserschaden,
  9. Feuchtigkeit tritt am sockel aus www.bauexpertenforum.de,
  10. wasserschaden lm holzständer haus,
  11. kampa haus wasserschaden,
  12. wasserschaden holzständerbauweise,
  13. osb platte trocknen nach wasserschaden,
  14. osb platten trocknen,
  15. schaden holzständerhaus ,
  16. holzständerhaus dach wasserschaden,
  17. wasserschäden osbplatte,
  18. wer hatte schon mal wasserschaden im holzständerhaus?,
  19. wasserschaden durch eindringendes regenwasser in holzständerhaus,
  20. hatte jemand schon mal wasserschaden im holzständerhaus?,
  21. wasserschaden rigips trocknen
Die Seite wird geladen...

Wasserschaden im Holzständerhaus - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...