Wasserschaden im Kellergeschoß

Diskutiere Wasserschaden im Kellergeschoß im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen. Im Kellergeschoß unseres Hauses haben wir bemerkt, dass wir einen Wasserschaden haben. Ursache war ein defektes Ventil einer...

  1. #1 telly284, 08.12.2014
    telly284

    telly284

    Dabei seit:
    20.02.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Kempten
    Hallo zusammen.
    Im Kellergeschoß unseres Hauses haben wir bemerkt, dass wir einen Wasserschaden haben. Ursache war ein defektes Ventil einer Wasserenthärtungsanlage. Ca. 7.000 Liter (Wert stammt aus der monatlichen Kontrolle der Wasseruhr-Daten) sind über den regulären Überlauf der Anlage in den Kanal abgeflossen. Allerdings stellen wir uns die Frage, wie und wieviel Wasser unter den Estrich gekommen ist. Oberirdisches Wasser auf den Fliesen war nicht zu sehen, die Silikonfuge sind unverletzt und dicht, der abführende Kanal ist dicht (Prüfung mittels Absperrblase), der Heizkreislauf weist einen konstanten und unveränderten Druck auf, nach Stilllegung der Anlage war über die Wasseruhr kein Wasserverlust meßbar (geprüft über Nacht, 6 Stunden, Verlust 0,0 Liter). Der Schaden stellt sich so dar, dass die Wände (Ziegel massiv) naß sind (ca. 500mm hoch, ca. 25% der horizontalen Fläche mit parziell sichtbarer Nässe von max. 100mm Höhe) Salpeter oder Mauersalze treten aus. Der Estrich ist nicht betroffen (50mm Zementestrich, darunter 50mm Styropordämmung, darunter Bodenplatte mit Bitumenschweißbahn versehen), Schimmelbefall liegt nicht vor.
    Nun meine Fragen: Wie kommt das Wasser unter die Dämmung? und ist eine Trocknung notwendig, trocknet es selbst und welche Folgeschäden gibt es, kann im Falle einer fachgerechten Trocknung die Trocknungsdauer durch das vollständige entfernen der Silikonfuge beschleunigt werden?
    Vielen Dank für eure Meinung und Unterstützung.
    telly
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus Telly,

    da wird ohne nachsehen ein bisschen ein Ratespiel ... wie hoch ist die Vermutung
    was da Wasser ausgelaufen ist ? ... da der Ziegel so hoch nass ist dürfte schon was
    anstehen.

    keine Sorge das Wasser sucht sich schon seinen Weg ... ich würde dort wo
    der Ziegel am höchsten nass ist eine Probebohrung vornehmen (voraus gesetzt
    das da keine Fußbodenheizung drin ist) ... und danach entscheiden ob das Wasser
    mit eventl. einen Trotec Seitenkanalverdichter da raus muss.

    Gruss

    Josef
     
  3. #3 telly284, 09.12.2014
    telly284

    telly284

    Dabei seit:
    20.02.2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Kempten
    Hallo Josef!

    Danke für Deine Einschätzung.

    Kannst Du mir was sagen zu evtl. Folgeschäden???
    Wasser muß ja wohl ausgelaufen sein, sonst wäre nichts naß.
    Z. Zt. prüfe ich gerade den Heizkörperkreislauf im Keller. Ne Fußbodenheizung ist nicht drin.

    Gruß
    telly
     
Thema:

Wasserschaden im Kellergeschoß

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden im Kellergeschoß - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden im Kellergeschoss, 4 Monate bis zur professionellen Trocknung

    Wasserschaden im Kellergeschoss, 4 Monate bis zur professionellen Trocknung: Hallo allerseits, ich möchte Euch Experten hier im Forum um eine Einschätzung bitten. Wir interessieren uns für ein Haus, bei dem im letzten...