Wasserschaden kurz nach Estricheinbau

Diskutiere Wasserschaden kurz nach Estricheinbau im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich saniere momentan meinen Altbau von 1976. Im Zuge der Sanierung wurde der alte Estrich entfernt, mit PUR gedämmt und eine...

  1. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo, ich saniere momentan meinen Altbau von 1976.

    Im Zuge der Sanierung wurde der alte Estrich entfernt, mit PUR gedämmt und eine Fußbodenheizung verlegt. Die alten Heizkörper wurden entfernt, die Zuleitungen vom Heizungsbauer vorerst belassen und sollten im Nachgang entfernt werden. Es bleiben letztendlich nur die Heizkörper im Keller, sowie ein Heizkörper im OG im Bad. Vor eineinhalb Wochen wurde der Anhydrit-Fließestrich eingebaut. Heute wurden abschließende Arbeiten durch den Heizungsbauer im Kesselraum vorgenommen und die Fußbodenheizung zwecks Ausheizen des Estrichs in Betrieb genommen. Allerdings hatte der Monteur vergessen den Heizkreis für die Heizkörper abzudrehen. Das Wasser wurde augedreht und 10 Minuten später wurde festgestellt, das Bad und Flur im OG unter Wasser standen. Heizwasser ist durch den Badheizkörperanschluss ausgelaufen, durch die bereits gekappten und eingemauerten alten Heizkörperanschlüsse der restlichen Räume ist vermutlich auch Wasser in die Mauer gelaufen. Was sich nun an Wasser unter Estrich und Dämmung befindet kann ich schwer schätzen. Laut Monteur sollte das Wasser durch das Aufheizen des Estrich problemlos trocknen. Nun meine Frage an, wie gehe ich weiter vor. Erst ausheizen, Bautrocknung, aufstemmen, aufbohren und prüfen ob sich Wasser angesammelt hat? Ich hoffen ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen.

    Gruß
    zijo
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wasser im Estrich trocknet nieee von selber oder durch Fußbodenheizung!
    Das ist eine gravierende schaden. Heizungsbauer kann seine Versicherung schon informieren.
    Fachfirma für Bautrocknung beauftragen und min. 4 wochen trocknen.
     
  3. #3 Manufact, 08.08.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    So ist es..
    Nicht nur die Estrich-Dämmschicht troknen lassen, sondern auch den Putz der Mauern
     
  4. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo, danke für die Antworten.

    Beißt sich die Bautrocknung evtl, mit dem Aufheizvorgang des Estrichs?
     
  5. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo nochmal, der Aufheizvorgang des Estrichs ist im Gange. Der Heizungsbauer will erst kommende Woche bez. des Wasserschadens handeln, da seiner Meinung nach erst dann eine vernünftige Feuchtigkeitsmessung erfolgen kann. Sollte ich mich darauf verlassen oder selber einen Fachmann für die Bautrocknung heranziehen?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  6. #6 Manufact, 10.08.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Fachmann für die Bautrocknung
     
  7. #7 Jürgen V., 10.08.2017
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Wer die Musik bestellt bezahlt sie auch !! Heizungsbauer nachdringlich und schriftlich auffordern eine Bautrocknung zu veranlassen. Baufeuchtemessung machen lassen und zwar zügig. je nach Menge von Wasser ist der Schaden nachher noch größer!! Estrichtrocknung geht jetzt nicht mehr, je nach dem wie viel Wasser unter der dämmung gelaufen ist. Ergo nichts warten sonder Handeln !!
     
  8. #8 Kolumbia, 20.08.2017
    Kolumbia

    Kolumbia

    Dabei seit:
    12.04.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Bei den heutigen Fachfirmen wirst Du hier leider eine böse Überraschung erleben. Denn die meisten Fachleute haben nicht ihre Arbeit im Sinn sondern ihr Geld....daher wird immer schon arbeit verhindert und alles dafür getan, nicht selbst in Leistung zu gehen.
     
Thema: Wasserschaden kurz nach Estricheinbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserschaden estrich fussbodenheizung

    ,
  2. wasser auf estrich ausgelaufen

    ,
  3. wasserschaden fußbodenheizung

    ,
  4. Anhydrtestrich Wasserschaden,
  5. bodenheizung ausgelaufen wie viel wasser,
  6. wasserschaden garage estrich
Die Seite wird geladen...

Wasserschaden kurz nach Estricheinbau - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...