Wasserschaden und Erdwärmetauscher

Diskutiere Wasserschaden und Erdwärmetauscher im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, wir haben in unserem Neubau eine Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung, die Luft über einen Erdwärmetauscher ansaugt....

  1. #1 albufeira, 29.12.2004
    albufeira

    albufeira

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungsentwicklerin
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Guten Tag,

    wir haben in unserem Neubau eine Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung, die Luft über einen Erdwärmetauscher ansaugt.

    Dieser ist erstens nicht dicht und zweitens war das Rohr im Keller nicht richtig angeschlossen, so daß uns ein Wasserschaden entstand.
    Das Wasser ist nun unter dem Estrich. Der Heizungsanbieter meinte nun, daß es unter Umständen nicht unbedingt erforderlich sei, die Dämmschicht professionell zu trocknen, sondern stattdessen alleine trocknen zu lassen (je nachdem wieviel Wasser es ist). Der Wasserschaden ist nun schon 3 Tage her. Des weiteren habe ich auf einer Internetseite gelesen, daß sogar trotz Trocknung die mikrobielle Belastung bleibt und erhebliche gesundheitliche Gefährdungen entstehen. Kann jemand zu diesen Punkten etwas sagen?

    Das zweite Problem ist das Wasser, das durch den Erdwärmetauscher kommt. (Es waren in einer Nacht ca. 60 - 70 Liter Wasser). Bei einer Kameradurchfahrt konnte die Ursache nicht gefunden werden und ein Heizungsbauer meinte, daß man dies so belassen kann und daß es sogar einen positiven Effekt hätte, da dadurch das Wasser im Syphon nicht austrocknen würde. Wie ist diese Aussage zu bewerten?

    Es wäre nett, wenn uns jemand bei diesen Fragen helfen könnte.

    Herzlichen Dank u. Gruß
    Sonja
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    hilfe sollte es vom verantwortlichen anlagenplaner geben... der sollte wissen, wo der fremdwassereintrag herkommt, wo welche art von leitungen liegen und wie nachträglich abgedichtet werden kann.
     
Thema:

Wasserschaden und Erdwärmetauscher

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden und Erdwärmetauscher - Ähnliche Themen

  1. Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden

    Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden: Hallo zusammen, ich wohne in einem Reihenmittelhaus und Mitte 2022 ist neben uns ein neuer Eigentümer eingezogen. September 2022 hat dieser sein...
  2. Neues Dach - Wasserschaden nahe Abwasserentlüftung

    Neues Dach - Wasserschaden nahe Abwasserentlüftung: Moin Gemeinde, ich habe diesen September mein Dach neu eindecken und Dämmen lassen, der Aufbau von Außen nach Innen ist - Glasierte Tonziegel -...
  3. Was braucht's zum Wasserschaden an Laminat?

    Was braucht's zum Wasserschaden an Laminat?: Servus Leute, folgendes: Mutter hat in meiner Küche ein bisschen Wasser verschüttet. Sie sagt so etwa 1,5 Liter. Wasser ist also auf dem Laminat....
  4. Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?

    Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?: Moin, eine Freundin die zu Besuch ist hat die Nacht über leider mein Dachbodenfenster aufgelassen. Ich selber habe außerhalb übernachtet. Nun ist...
  5. Zweiter Wasserschaden in einem Jahr, Neubau mit GÜ

    Zweiter Wasserschaden in einem Jahr, Neubau mit GÜ: Hallo, wir haben mit einem grünen GÜ mit Abnahme Oktober 2022 ein Neubau EFH mit ca. 180 m² errichtet. Im Frühjahr bemerkten wir einen...