Wasserschaden und Porenbeton

Diskutiere Wasserschaden und Porenbeton im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich überlege ein Haus zu kaufen, allerdings gab es bei dem Haus im Januar einen Wasserschaden, der erst im August behoben wurde. Bei der...

  1. #1 hyperion, 30.09.2024
    hyperion

    hyperion

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich überlege ein Haus zu kaufen, allerdings gab es bei dem Haus im Januar einen Wasserschaden, der erst im August behoben wurde.
    Bei der Wanddurchführung der Entwässerung der Dachterrasse gab es einen Defekt bei der Abdichtung
    upload_2024-9-30_8-44-59.png
    Hier hat das Wasser bei Regen rausgedrückt
    upload_2024-9-30_8-46-30.png
    Eine Wärmebildkamera hat an der Innenseite der Wand Feuchtigkeit festgestellt
    upload_2024-9-30_8-47-15.png

    Im August erfolgte dann Tapete und Schimmel entfernen, Trocknungsarbeiten, Ausbesserungsarbeiten an der Fassade, Maler- und Tapezierarbeiten.

    Insgesamt habe ich ein ungutes Gefühl, da der Wasserschaden so lange bestand. Auch in einer Zeit, wo es immer wieder Frost gab. Wie schätzt ihr den Wasserschaden ein? Inbesondere in der Kombination mit Porenbeton, der ja sensibel auf Feuchtigkeit reagieren soll.

    Gruß
     
  2. #2 Fred Astair, 30.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn bis jetzt keine Schäden zu erkennen da sind werden wohl auch keine mehr kommen.
    Empfindlich ist PB insofern, dass er Wasser wie ein Schwamm aufnimmt aber nur sehr langsam und widerwillig wieder hergibt.
    Rechne also damit, dass es Jahre dauert, bis die Wand durchgetrocknet ist.
     
    hyperion gefällt das.
Thema:

Wasserschaden und Porenbeton

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden und Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...