Wasserschaden vorbeugen/minimieren

Diskutiere Wasserschaden vorbeugen/minimieren im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei einem Freund von mir ist bei seiner Mutter kur vor Weihnachten ein Rohr im BAD (DG) geplatzt. Seine Mutter war im Urlaub. Bis der...

  1. #1 lordbauer, 06.02.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    bei einem Freund von mir ist bei seiner Mutter kur vor Weihnachten ein Rohr im BAD (DG) geplatzt. Seine Mutter war im Urlaub.

    Bis der Schaden bemerkt wurde sind ca. 12000Liter Wasser ausgetreten. Das Resultat könnt Ihr Euch ja vorstellen.

    Nun zu eigentlichen Frage. Wir haben uns dann drüber unterhalten was es denn da technisches gibt um einen Rohbruch festzustellen und sind dabei unter anderem auf folgendes Produkt gestoßen.

    http://www.judo.eu/judo/DE/Produkti.../SicherheitsArmat/Leckageschutz_Allgemein.php

    Was halten die Experten von diesem bzw. ähnlichen Geräten. Macht das Sinn?

    Gruß
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Klingt interessant, auch der Eco-Safe, aber mich würde mehr die Technik dahinter interessieren. Ich frage mich, wie zuverlässig kann das Teil Schäden erkennen und reagieren. :confused:

    Gruß
    Ralf
     
  3. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Was spricht denn eigentlich gegen das Schließen der Hauptabsperreinrichtungen bei längerer Abwesenheit ???

    Auch Überwachungstechnik kann kaputtgehen. Oder Netzausfall und uuuuuralte Batterieen.


    Gruß Stoni
     
  4. #4 lordbauer, 06.02.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    gegen das schließen spricht gar nix. Nur dran denken muss man! Und machst Du wenn Du arbeiten bist den Hahn zu?

    Wieviel Wasser läuft den so in 10 Stunden durch?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hängt vom Leck ab....wie groß, an welcher Stelle.....und der Druck am Hauptanschluß spielt auch eine Rolle.

    Unter entsprechenden Umständen kannst Du in 10 Stunden die ganze Hütte unter Wasser setzen, und zwar ordentlich.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Natürlich nicht.Für den Fall habe ich eine Hausratversicherung, die das abdeckt.
    Aber wenn ich weiss, daß ich mehrere Tage weg bin, ist das eigentlich so ziemlich der letzte Handgriff vor'm Türe abschließen - vielleicht auch 'ne Berufskrankheit :D

    Gruß Stoni
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Bei längerer Abwesenheit muss eine Wohnung/Haus beaufsichtigt werden. Auch die Zapfstellen sollten regelmäßig geöffnet werden. Aber wer kennt sich schon mit den Betreiberpflichten nach der Trinkwasserverordnung aus? Der Fachmann sollte es eigentlich wissen und entsprechend informieren.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  8. #8 lordbauer, 09.02.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Die 12000 Liter sind übrigens in weniger als 10 Stunden ausgetreten!

    Mit der Hausratversicherung ist das auch so ne Sache. Mit denen kämpft er bzw. seine Mutter gerade ganz schön ums Geld.

    Mein bleibt auf jeden Fall auf Kosten sitzen die höher sind als so ein Gerät!

    Gruß
     
Thema:

Wasserschaden vorbeugen/minimieren

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden vorbeugen/minimieren - Ähnliche Themen

  1. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....
  2. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  3. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  4. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  5. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...