Wasserschaden

Diskutiere Wasserschaden im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo an Alle, und zwar bin ich ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage: Mein Haus (BJ 1979) grenzt an einer Garagenreihe. Verbunden werden...

  1. #1 Flori321, 05.06.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle,
    und zwar bin ich ganz neu hier und habe direkt mal eine Frage:
    Mein Haus (BJ 1979) grenzt an einer Garagenreihe. Verbunden werden beide Bauwerke mit einer Sehr kleinen Regenrinne. Jetzt ist es leider so, dass diese kaum eine Neigung hat und das Wasser oft steht, gerade bei größeren Wassermaßen läuft die Rinne über und läuft die Hauswand entlang. Jetzt haben wir Feuchtigkeit im Keller und auch auf Höhe der der Garagen (Schimmel) an der Hauswand zur Garage.

    Die Garage gehören nicht uns, jetzt weiß ich leider nicht wie ich vorgehen soll? An wen wende ich mich? Wer übernimmt die Kosten?

    meine Versicherung zahlt nicht, da es ein Baulicher Mangel sein soll und kein Schaden der aufgrund Starkregen zurückzuführen ist.
     
  2. #2 hanghaus2000, 05.06.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Eigentuemer der Garage zur Mangelbeseitigung auffordern. Schadenersatz ankündigen.
     
  3. #3 Flori321, 05.06.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Gibts da irgendwas besonderes wo ich mich daran halten muss? Muss ich ein Sachverständigen kommen lassen?

    Bild von der Gegebenheit im Anhang
     

    Anhänge:

  4. #4 Flori321, 07.06.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hat jemand eine Idee ?
     
  5. #5 Fred Astair, 07.06.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was denn noch für Ideen? Steht doch alles schon oben.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich glaub gar nicht, dass die Kastenrinne tatsächlich in den Zwischenraum der beiden Gebäude überläuft, sondern dass es sich bei den Wasserschäden im klägerischen Gebäude um Bodenfeuchte infolge mangelhafter Bauwerksabdichtung handelt. Da würde ich schon gern noch die Schadensbilder im Haus des Geschädigten sehen bevor ich als Sachverständiger den Nachbarn verantwortlich mache.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  7. #7 simon84, 07.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    zeigen
     
  8. #8 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Servus in die Runde,
    die geforderten Bilder kommen im nächsten Beitrag von mir. Nur hätte mich mal interessiert, ob ich einen Gutachter bestellen muss oder ob die Garagenbesitzer mit einem SV das Gegenteil beweisen muss?
     
  9. #9 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hier die Bilder vom Keller (Wand zur Garagenseite) und das Wohnzimmer.

    Im Keller - muss ich dazu sagen - hatten wir mal ein Pool, den haben wir aber rausgerissen, deswegen sieht es momentan bisschen wüst aus.
     

    Anhänge:

  10. #10 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hab auch einmal ein Video gemacht dazu:

    Aber kann das hier nicht teilen, da keine externen links teilen darf
     
  11. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Was war zuerst da? Wenn die Garage vorher stand und danach das Haus gebaut wurde hätte ,der Hausbauer als Verursacher einer Änderung die Situation veranlassen müssen. Im Schlimmsten Fall müsste man sich mit dem Nachbarn wahrscheinlich einigen wenn nicht klar definiert werden kann , wer dafür verantwortlich ist. Bei dieser Situation sind Probleme vorprogrammiert, da gehört eine Ordentlich ausgearbeitete Kehlrinne hin die beim
    Überlaufen nicht in den Hohlraum entwässert , denn der Sinn einer normalen Vorhang Dachrinne ( wie dort montiert) ist , das diese bei zu viel Wassermassen oder wenn verstopft nach vorne vom Gebäude weg überläuft.
    Bevor ich da mit Gutachter und trallala anrücke, würde ich erstmal versuchen mit dem Garagenbesitzer zu reden,
    stößt das auf taube Ohren, würde ich erst weitere Schritte gehen.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Habe das Video gerade in meinen Status veröffentlicht. Falls es von Relevanz wäre.

    also leider waren die Garagen (angeblich) als erstes da und dann wurde das Haus gebaut.
    Da es ein Garagenverbund ist, sind es mehrere Garageneingentümer (ca. 5 Garagen schließen sich an). Der eine Eigentümer möchte von all dem nichts wissen, weil er so wie oben argumentiert („Garagen waren zuerst da, also bin ich nicht verantwortlich“)
     
  13. #13 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    A
     
  14. #14 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hier nochmal das Video:
     
  15. #15 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moment
     
  16. #16 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
  17. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ganz ehrlich und so leid mir das tut, dann ist der Vorbesitzer verantwortlich, der das Haus an die Garage gebaut hat ohne die Dachrinne Überlaufsicher auszubilden, und ich kann auch leider die Garagenbesitzer verstehen. Wenn die sich aber nicht um Reinigung kümmern bzw. Änderung müssen die es Dir gestatten, nach Absprache, ggf. Kann man ja direkt irgendwie neben dem Haus direkt ein Fallrohr setzen oder eine Notüberlauflösung.
    Natürlich alles nach Absprache mit den Besitzern und wahrscheinlich zu Deinen Lasten.
    Und bei einer Flachdachgarage ist auch nicht mal eben Dachrinne andern wie beim Ziegeldach.
    Machbar aber aufwendiger und wenn die Abdichtung alt und porös ist, dann muss die komplette Garagen Abdichtung im schlimmsten Fall erneuert werden.
    Du kannst nur hoffen das, das bald geschehen muss, dann muss ggf. Mit einer Mehrkostenbeteiligung zur normalen Dachrinne ( wenn kein Haus da ist) die Situation ordentlich gemacht werden.
    Rinne weg, Wandkehle mit Gefälle ( ist aber eigentlich auch nicht teuere wie neue Dachrinne, mehr Arbeit , weniger Materialkosten.)
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Flori321, 11.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ohje keine gute Nachrichten. Aber danke für deine ausführliche Antwort.
     
  19. #19 hanghaus2000, 12.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Mir scheint es eher, das da @BaUT im Beitrag #6 recht haben könnte.
     
  20. #20 Flori321, 19.07.2022
    Flori321

    Flori321

    Dabei seit:
    05.06.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Also müsste ich einen SV einladen der das vor Ort beurteilt oder? Einen anderen Weg gibt es nicht ?
     
Thema:

Wasserschaden

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...