Wasserschaden

Diskutiere Wasserschaden im Für Filmteams & Presse & Baumurksreportagen Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen folgende Situation durch einen verstopften (Wurzelbildung) öffentlichen Gemeindeeigenen Kanal hat das Wasser zurückgestaut in...

  1. #1 wollmann, 01.02.2009
    wollmann

    wollmann

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbsständig
    Ort:
    66709 weiskirchen
    Hallo zusammen
    folgende Situation
    durch einen verstopften (Wurzelbildung) öffentlichen Gemeindeeigenen Kanal hat das Wasser zurückgestaut in unser Nachbarhaus. Nachdem dort die Keller komplett geflutet waren drückte das Wasser in hinter unserm Haus befindliche Drainagerohre und ist dort so stark
    angestiegen und durchs Mauerwerk in unser Wohngebäude eingedrungen.
    ca 80 m² Estrich mit Fußbodenheizung müssen folglich getrocknet werden.
    Unsere Gebäudeversicherung zahlt natürlich nichts.
    Kann ich an die Versicherung der Gemeinde herantreten ?
    wäre sehr dankbar wenn ich einen juristischen Rat bekomme
    mfg Wollmann
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Juristischen Rat gibt es NUR beim Anwalt.

    Frage wäre wer ist der Schadenverursacher und liegt es in seinem Verantwortungsbereich? Welche Schäden sind dadurch entstanden und welche Kosten und Maßnahmen sind zur Instandsetzung erforderlich?
     
  3. #3 Shai Hulud, 01.02.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Was ist denn daran natürlich?

    Oder ist es nur natürlich, unwirksam durchgeführte oder nicht ausreichend begründete Ansprüche abzuweisen?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Leitung (Schadenverursacher) gehört nicht zum Gebäude :)
     
  5. #5 Shai Hulud, 01.02.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Schadenverursacher ist die Gemeinde, die gehört auch nicht zum Gebäude. :p
     
  6. #6 Bauwahn, 02.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Fragen: 1. War die Drainage an das Abwassersystem angeschlossen?
    2. Wenn ja, durfte sie das sein?
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 02.02.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was soll ein Filmteam dabei helfen (Schaut mal auf die Rubrik)
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    noch nie was von Kanalfernsehen gehört ?:mega_lol:

    kann man damit feststellen, ARD = Alle Rohre Dicht ?


    Peeder
     
  9. #9 Bauwahn, 02.02.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Öffentlich-rechlicher Kanal oder Kommerzfernsehen (Kanal dicht)?
     
  10. #10 moep3fx, 02.02.2009
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Hatte mal einen ähnlichen Fall bei einer WEG.

    Bäume der WEG haben öffentlichen Abwasserkanal verwurzelt, die Suppe kam beim Nachbarn auf der anderen Straßenseite im Keller raus.

    Die Haftpflicht der WEG hat gezahlt.

    Gruß moep
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    na, hat nur öffendliches Aufsehen erregt, ein son Schlingel hat am Auto das " K " entfernt.

    Peeder

    war mein Job nebenbei in den 80er, danach wurde ich trocken :konfusius
     
  12. #12 wollmann, 03.02.2009
    wollmann

    wollmann

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbsständig
    Ort:
    66709 weiskirchen
    Dummerweise ist es unserer eigener Kastanienbaum der den Kanal verwurzelt hat
    allerdings hat erschon so ca. 200 Jahre auf dem Buckel
    also wer ist nun verantwortlich
     
  13. #13 moep3fx, 03.02.2009
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
    Frag wegen des Schadens am Nachbargebäude bei deiner Haftpflicht an. Auf dem eigenen Schaden wirst Du vermutlich sitzen bleiben.

    Gruß moep
     
Thema: Wasserschaden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Was muss ich machen nachdem Kanalwasser sich ins haus zurückgestaut hat?

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...