Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau

Diskutiere Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte und der Rohbau ist nun abgeschlossen. Leider hatten wir einige Wasserschäden: 1. Die...

  1. #1 Naintrac, 23.07.2024
    Naintrac

    Naintrac

    Dabei seit:
    23.07.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte und der Rohbau ist nun abgeschlossen. Leider hatten wir einige Wasserschäden:

    1. Die Verschraubung des Kugelhahns am Heizkreisverteiler im Erdgeschoss hat getropft, möglicherweise über mehrere Monate hinweg.
    2. Beim Einfüllen des Heizwassers in die Anlage (Fußbodenheizung) im Dachgeschoss haben die Monteure Wasser verschüttet. Die Menge des ausgelaufenen Wassers ist uns unbekannt.

    Da wir Bedenken hatten, ob Wasser in die Dämmschicht unter dem Estrich gelangt ist, haben wir eine Fachfirma beauftragt, die Feuchtigkeit unter dem Estrich zu messen. Die Empfehlung der Firma lautet nun, Kernbohrungen durchzuführen und den Estrich inklusive der Dämmung zu trocknen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.700 €.

    Leider kennen wir uns nicht gut genug aus, um zu beurteilen, ob die gemessenen Feuchtigkeitswerte wirklich so kritisch sind, dass diese Trocknung jetzt notwendig ist. Den Estrich haben wir bereits mit einem speziellen Programm der Fußbodenheizung getrocknet.

    Was würdet ihr empfehlen? Sind die gemessenen Werte in Ordnung (siehe Bild)? Die Heizungsfirma, die für die Schäden verantwortlich ist, behauptet, es handle sich um normale Feuchtigkeit in einem Neubau. Wir sind verunsichert.

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

Thema:

Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau

Die Seite wird geladen...

Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...