wasserverdünnbare Lasur haltbarer als lösemittelhaltige???

Diskutiere wasserverdünnbare Lasur haltbarer als lösemittelhaltige??? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Nachdem ich bei deckenden Farben für Fenster und Sparren und auch manche Außenbauwerke wie etwa Fahrradschuppen mit S*kk*** R*bb** V****** gute...

  1. #1 capslock, 26.06.2018
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Nachdem ich bei deckenden Farben für Fenster und Sparren und auch manche Außenbauwerke wie etwa Fahrradschuppen mit S*kk*** R*bb** V****** gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich jetzt mal ein paar Gartenmöbel mit der entsprechenden Lasur C*t*l probieren, nachdem die Öle immer nach zwei Jahren hinüber sind.

    Der Übersichtsprospekt (Google: Broschüre C*t*l Lasuren) hat mich aber schwer verwirrt:
    Sikkens Deutschland (falls der Link stehen bleiben darf).

    Da gibt es beim Produkt C*t*l B**-PRO TOP auf S. 5 eine Grafik mit einem Schnelltest zur Rissbildung nach 2500 h auf Merantiholz. Demnach will eine herkömmliche wasserverdünnbare Lasur schon deutlich besser als eine herkömmliche lösemittelhaltige sein und das beworbene Produkt nochmals erheblich besser als die herkömmliche wasserverdünnbare.

    Dann auf S. 7 wird der Schnelltest nur mit lösemittelhaltigen Lasuren gezeigt. Das beworbene Top-Produkt mit dollen UV-Filtern kommt gerade mal auf das Niveau der herkömmlichen wasserverdünnbaren Lasur.


    Das stellt jetzt mein Weltbild auf den Kopf! Ich hätte gedacht, dass lösemittelhaltig besser eindringt und besser vernetzt, also auch länger hält. Bildet der Test die Realität irgendwie nachvollziehbar ab?
     
  2. #2 capslock, 01.07.2018
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Hat denn jemand praktische Erfahrung, z.B. mit Wasserlack oder -lasur gestrichene Fenster, die seit x Jahren ohne Risse bleiben?

    Meinen Bilanz mit lösemittelhaltigen Farben sieht so aus:
    - Sparren und Ortgänge ab Werk 1-2 x mit R*bb** Ven**** gestrichen, nach Aufstellen des Hauses von mir einmal mit Ven**** BL (also wasserbasiert, war Kommunkationsfehler ) als Schlußanstrich gestrichen. Hält seit 2009 ohne jede Pflege prima, bekommt aber auch kaum Regen ab, dafür sieht der eine Ortganng nach Südosten jede Menge Sonne.
    - Fensterrahmen Fichte waren ab Werk 3x mit lösemittelhaltigem Ven**** gestrichen, haben die ersten Jahre nur die Pflegemilch gesehen. Wurden nach 6 Jahren als letzte Reklamation aus der Garantie wegen immer wieder rausfallender V-Fugen-Dichtmasse komplett neu gestrichen, wiede rmit Ven****. Obwohl die Farbe mehr wie ein Panzer wirkt, so dick ist sie nach dem Nachstreichen, gibt es keine Risse außer bei einer Glasleiste, die aber einen Hagelschaden hatte.
    - Carport aus Fichte / Kiefer massiv (kein BSH), 1x Bläueschutz, 2x Ven****, hält seit 2010 ohne weitere Pflege, sieht nur etwas schmuddelig aus
    - Fahrradschuppen aus Douglasie, 2011 gebaut, ist auf Nordseite, also viel Regen und wenig Sonne, Seitenwände gehen in den Kies des Arbeitsraums, hält seit 2011 ohne weitere Pflege, allerdings ist die Farbe auch etwas matt geworden.

    Hat jemand mit wasserbasierter Farbe oder Lasur eine ähnlich gute oder bessere Bilanz?
     
Thema:

wasserverdünnbare Lasur haltbarer als lösemittelhaltige???

Die Seite wird geladen...

wasserverdünnbare Lasur haltbarer als lösemittelhaltige??? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken

    Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken: Hallo liebes Forum, ich möchte die alten Holzbalken teilweise sichtbar lassen und möchte sie ein bisschen dunkler haben. Dazu wüsste gerne, wie...
  2. Farbe oder Lasur für Dachüberstand

    Farbe oder Lasur für Dachüberstand: Hallo zusammen, ich möchte gerne meinen Dachüberstand streichen. Sollte man Lack oder Lasur verwenden? Was könnt ihr empfehlen? Viele Grüße
  3. Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?

    Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?: Hallo, ich will bei der Garten-Holztür die offenen Stellen erst mit Holzspachtelmasse verschließen und dann die Tür mit Holzschutzlasur neu...
  4. Lasur Dachgeschossdecke: Leistung nicht dem Angebot entsprechend

    Lasur Dachgeschossdecke: Leistung nicht dem Angebot entsprechend: Guten Abend! Ich habe eine Firma beauftragt um die Holzvertäfelung unseres Dachgeschosses weiß zu lasieren. Im Angebot wurde angegeben, dass die...
  5. Festgefressenen Holzlack/lasur von Steinfließen entfernen

    Festgefressenen Holzlack/lasur von Steinfließen entfernen: Guten Tag liebe Experten, ich frage für meinen Vater. Letztes Jahr haben wir unseren Holzzaun&Pavillion im Ausenbereich mit farblosen...