Wasserzählerschacht

Diskutiere Wasserzählerschacht im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo. Bin etwas hilflos und alleinerziehende Mama zweier Kinder, deswegen suche ich erst mal Rat, bevor ich weiteres in die Wege leite. Vor vier...

  1. #1 franzi138, 24.06.2024
    franzi138

    franzi138

    Dabei seit:
    24.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Bin etwas hilflos und alleinerziehende Mama zweier Kinder, deswegen suche ich erst mal Rat, bevor ich weiteres in die Wege leite.
    Vor vier Jahren wurde mein Haus gebaut.
    Erstens... Ist der Gulli vom Wasserzählerschacht kürzbar? Warum auch immer ist er nicht auf dem Niveau, des unmittelbar in der Nähe liegenden Fußwegs.
    Zweitens... Er ist mittlerweile mit Wasser gefüllt, sodass der wasserzähler unter Wasser ist. Wenn das nicht normal ist, wer ist mein Ansprechpartner?
    Lade Fotos mit hoch, vielleicht kann man es so besser bewerten.

    Liebe Grüße Franzi
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 25.06.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    DAs war wohl nicht als endgültiges Niveau vorgesehen. Deswegen war es sinnvoll, den Schacht höher gehen zu lassen und beim endgültigen Niveau passend abzuschneiden. Anstückeln ist schwierig bis unmöglich.

    Den Schacht sollte man mit einem ausreichend großen Loch entwässern. Also ein entsprechendes Loch in den Boden bohren (lassen).
     
  3. #3 VollNormal, 25.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der Schachthals ist kürzbar. Den Bildern nach zu urteilen ist das Gelände rund um den Schacht noch nicht fertiggestellt. Die Höhenanpassung sollte mit der Erstellung der Oberfläche erfolgen, damit die Höhe auch stimmt.

    Das ist nicht normal, laut Hersteller ist der Schacht tagwasserdicht. Falls der tatsächlich vollgelaufen ist, ist der Eigentümer des Zählers, also der örtliche Wasserversorger, zu benachrichtigen. Unter der Schachtabdeckung sollte aber noch ein Kunststoffdeckel installiert sein, der ein Eindringen von Wasser verhindert.


    Im Übrigen ist der Hersteller recht freigiebig mit Informationen zu dem Produkt:
    FLEXORIPP DIBt-Ausführung
     
  4. #4 VollNormal, 25.06.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nachdem der Hersteller sich solche Mühe gegeben hat, die Durchdringungen abzudichten? Und woher weiß das Wasser, dass es aus diesem Loch nur raus laufen darf aber nicht mehr rein? Sinnvoller ist es, die Tagwasserdichtheit wieder herbeizuführen.
     
    seaway, Viethps, Oehmi und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 Kirchenholz, 25.06.2024
    Kirchenholz

    Kirchenholz

    Dabei seit:
    25.09.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Anstückeln ist schwierig bis unmöglich.

    Zum erhöhen gibt es Ausgleichsringe.

    (Max. 3 Stück zulässig.)
     
  6. #6 Oehmi, 25.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2024
    Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist kein Betonschacht. Mit Ausgleichsringen kommt man da nicht weit.
    Es gibt da passende Verlängerungsteile als Aufsatz.

    Erstmal den Wasserversorger informieren, dass Wasser im Schacht steht. Bei der Gelegenheit kann man mal fragen, wie gekürzt wird. Wenn man nett fragt, machen die das vielleicht auch direkt gegen Trinkgeld. Man sollte sich nur vorher sicher sein, auf welche Höhe der Endausbau geplant ist.
     
  7. #7 thomenec, 25.06.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Möglicherweise gibt es ja auch eine Undichtigkeit im Schacht so dass er sich mit Wasser füllt ?

    Am Besten einmal den Pegel beobachten, ggf. den Schacht mit einem Nasssauger falls vorhanden leeren und schauen ob er sich wieder füllt. Falls ja ist das ein Fall für die Wasserwerke, die haben sicher zuletzt an dem Zähler geschraubt....
     
  8. #8 Dachs Doedel, 26.06.2024
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    NRW
    Wahrscheinlich sitzt die Abdeckung einfach noch nicht richtig auf der Dichtung, weil die Höhe eh noch angepasst werden sollte. Wenn da eine Undichtigkeit im Hausanschluss wäre, müsste der Versorger das eigentlich von selbst bemerkt haben.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Wasserzählerschacht

Die Seite wird geladen...

Wasserzählerschacht - Ähnliche Themen

  1. Undichter Wasserzählerschacht > Wasser

    Undichter Wasserzählerschacht > Wasser: Wir haben einen Wasserzählerschacht in der Einfahrt, wo immer wieder Wasser drin steht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass da ein Loch in die Wand...
  2. Abzweig hinter Wasserzählerschacht?

    Abzweig hinter Wasserzählerschacht?: Hallo, ich werde auf meiner Grundstücksecke einen Trinkwasserzählerschacht vom Versorgungsunternehmen erhalten. Von dort aus sollen zwei weit...
  3. Wasserzählerschacht -> Verlängerung der Trinkwasserleitung ins Haus

    Wasserzählerschacht -> Verlängerung der Trinkwasserleitung ins Haus: Hallo zusammen, aufgrund eines Hinterliegergrundstücks baut uns unser Versorger nur einen Wasserzählerschach ca. 1,5 m von der Grenze entfernt...
  4. Wasserzählerschacht

    Wasserzählerschacht: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder seine Erfahrungen mitteilen... Ich habe vor 2 Jahren beim Hauswasseranschluss einen...
  5. Schachthaken Wasserzählerschacht, Größe?

    Schachthaken Wasserzählerschacht, Größe?: Hallo, ich habe einen Schachthaken, um die beiden eisernen Deckel von meiner Kläranlage zu heben. Die haben typische "Gullideckel"-Größe und...