WC im Keller zu Badezimmer umbauen

Diskutiere WC im Keller zu Badezimmer umbauen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo! 4 Gegen-Fragen: 1. Gibt es da nicht wirklich bessere Bilder, von der ganzen Wand, oder einen Grundrissplan inkl. WC, Waschbecken u. wo...

  1. #21 GS88, 14.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2018
    GS88

    GS88

    Dabei seit:
    10.09.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. Habe den gesamten Raum fotografiert, auf den Bildern sieht man die Situation vor Ort, das WC, das Waschbecken und den Bodenablauf. Hoffe das hilft weiter? Position wo ich mir die Dusche gedacht habe wäre rechts neben dem WC in der großen, freien und nicht genutzten Ecke des Raumes. Bin da aber noch nicht fest gefahren.
    2. Sie wird mit 400V Drehstrom betrieben.
    3. Siehe Foto. Füllstandsanzeige hat sie leider keine. Mein Credo wäre da, solange sie funktioniert ist ok aber wenn ich eine andere HA installieren würde irgendwann, dann definitiv eine mit Anzeige.
    4. Ich bin mir da generell noch unschlüssig wie ich den Raum denn nun beheizen soll. Angenommen man macht die Dusche bodentief und erneuert den Ablauf in der Mitte bei dieser Gelegenheit auch gleich (ist total verrostet) wäre es vermutlich doch sinnvoll Fliesen und Estrich komplett raus zu klopfen wenn man da eh schon großteils aufmacht und dann einen neuen elektrischen Fußboden-Heizestrich zu verlegen, oder was meint ihr?

    Sorry wenn da ein falscher Eindruck entstanden ist. Das Rohr mit dem Winkel und dem Kabel drum herum auf meinem letzten Bild befindet sich nicht bei mir im WC sondern in einem völlig anderen Kellerraum. Habe das nur als Beispiel noch mit angehängt gehabt wie sämtliche Rohre im ganzen Haus im Kellerboden enden, aber nicht in die Hebeanlage entwässern. Hoffe doch ich konnte jetzt etwas Klarheit schaffen :)

    De facto gibt es also nur das Fallrohr hinten rechts im Eck, das auch auf meinem Raum-Foto gut zu sehen ist.

    Wie das mit der Rückstauebene aussieht entzieht sich allerdings leider meiner Kenntnis.
     

    Anhänge:

  2. #22 Hotliner, 14.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Hallo

    1. Brausen im Eck vorm Fenster ist nicht ideal, da wird es nie gemütlich warm, ausser in einer Duschkabine!
    2. Füllstandsanzeige für die Hebeanlage ist im Bild 1 vorhanden, aber die Hebeanlage selber ist zu klein, mindestens 100 lt. sollte die schon haben.
    3. Als Not-Heizung würde ich einen Heizlüfter verwenden, macht wesentlich schneller warm, E-Heizung unter Fliesen ist viel zu träge, bis es damit dann mal gemütlich warm wird, bist schon längst wieder draussen aus dem Raum.
    4. WW für die Brause, da würde ich einen DLE = DirektDurchlaufErhitzer verwenden, schneller geht es nicht u. zum NICHT Ewig-Brausen, absolut geeignet.

    5. Wenn man zu wenig Raumhöhe hat, muss man eben ganz einfach auf UP-Spots verzichten.

    Für den Rest, wie man die Wände inkl. Decke ein wenig schöner machen könnte, enthalte ich mich mit Vorschlägen, weil ich nicht weiss, wieviel Geld Du für das ganze Umbau-Projekt, insgesamt budgetiert hast.
     
  3. #23 simon84, 14.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.439
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Steht das Haus denn auf einer Anhöhe oder Hügel im Vergleich zum Kanalanschluss in der Straße ?

    Fenster mit Lichtschacht heißt ja vermutlich der Keller ist komplett also ca 2 Meter in der Erde.

    Ansonsten kannst wie Fred schon gesagt hat vermutlich davon ausgehen dass du unter der Rückstauebene bist und da ergeben sich ganz andere Anforderungen.... betrifft ja auch die ganze WEG wenn aus deinem Keller das ganze Haus geflutet wird (übertrieben ausgedrückt)
     
  4. GS88

    GS88

    Dabei seit:
    10.09.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also es gibt eine Leuchte "Störung", eine Leuchte "Drehrichtung Falsch/Phase fehlt", einen Schalter "Hand/Aus/Auto" und eine taste "R". Wofür die ist weiß ich leider nicht, hab wie gesagt zu der HA keinerlei Doku und es gibt weder die Anlage noch die Firma offenbar noch. Oder hab ich da was übersehen wegen der Füllstandsanzeige?

    Die Wände sind auf jeden Fall ne Katastrophe. Absolut nichts, aber auch gar nichts ist da auch nur halbwegs eben, man sieht quasi komplett die Innenseite der Schaltafeln die sich im Beton abgedrückt haben. Am Ende sollen sie glatt und gefliest sein, so wie man es in einem normalen Badezimmer hat. Allerdings wird man wohl kaum die Wasserleitungen in den Beton legen können (von der Statik mal ganz zu schweigen, aber allein schon für die benötigte Tiefe und die Mühe die man da braucht sehe ich da schwarz), deswegen sind sie vermutlich auch jetzt schon aufputz mit Schellen von der Decke abgehängt. für die vertikalen Wege hat man sich gerade noch die Mühe gemacht einen Schlitz zu klopfen.

    Jetzt ist natürlich die Frage wie bekommt man die Wände am besten gerade und lässt Leitungen gleichzeitig dahinter verschwinden? Kann mir nicht vorstellen dass man so viel Putz auf den Beton aufbringen kann. Meine Idee als Laie wäre daher also gewesen an den Außenwänden eine Art Vorbau vor die Wand machen zu lassen, entweder mit einer Lattung oder mit Profilen wie im Trockenbau. Dann wäre die Wand gerade und man könnte im entstandenen Hohlraum Leitungen verschwinden lassen. Was wäre von der Idee zu halten? Und wie sieht es da dämmtechnisch aus? Wie weit sollte man da bei einer (vermutlich ungedämmten) 30er Beton Außenwand gehen damit es innen behaglich wird, und muss an eine Dampfsperre gedacht werden damit es im Hohlraum nicht vor sich hin schimmelt?

    An der Decke sieht es nicht ganz so schlimm aus, die könnte ein Profi sicher so verputzen dass man da nichts mehr sieht. 10-12 cm könnte ich aber schon noch von der Raumhöhe opfern. Lebt keiner hier der jenseits der 2 Meter Marke groß ist ;)

    Vom Budget her sage ich mal so, ich bin eigentlich jemand der wenn er was macht (oder in dem Fall eher machen lässt) auch ne gute Lösung sucht, also lieber wer der mal nen Euro mehr ausgibt und dafür ist das Ding fertig und so wie ich's mir vorgestellt habe. Bin daher immer für gute Vorschläge offen und dankbar. Gern auch mit ner kleinen preislichen Orientierungshilfe damit ich beim Angebote einholen weiß was in etwa auf mich zukommt, muss aber nicht sein wenn du dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen möchtest.

    Vermutlich ja, also den Gedanken ohne Hebeanlage auszukommen habe ich bereits an den Nagel gehängt. So ist es halt dann, was soll's.
     
  5. #25 simon84, 14.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.439
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also generell,
    Innendämmung Feuchtraum Betonwand, das ist so die allerbeste Kombination sich Probleme ins Haus zu holen.

    Würde ich nicht machen.
    Ein guter Verputzer bekommt die Wand gerade, auf den Fotos sehe ich jetzt nix was ein No-Go ist.

    Vorsatzschale geht natürlich auch, aber dann bitte ohne Dämmung.
     
  6. GS88

    GS88

    Dabei seit:
    10.09.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die ehrliche Einschätzung :) Vorsatzschale würde ich trotzdem ganz gerne machen, eben um die Leitungen verschwinden zu lassen. Den Hohlraum dann einfach leer lassen? Und die Wasserleitungen aber dann schon isolieren oder?
     
  7. #27 Hotliner, 14.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 14.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Normalfall wenn Strom vorhaden: Füllstandsanzeige = Akustikgeräusch = wenn die Hebeanlage bereits voll ist, die Pumpe aber leider nicht abpumpt!
    R = Kurzfristig manuelle andere Drehrichtung für den Pumpenmotor, sollte sich da unten im Behälter mal was verspiesst haben.

    Wände u. Decke: Konterlattung dahinter u. dazwischen die nötigen Rohre u. Hartschaumisolierung, Sichtseite: Korkfertigparkett, verleimt u. versiegelt.

    Nicht lachen: Funktioniert bestens, habe selber 2 Kellerräume damit adaptiert u. "Isoliert/Dämmt" nochmals, ohne zusätzlicher lästiger Spachtelarbeiten.
    Gesehen auf einer Baustelle, wo nur Trockenbauer unterwegs waren.
     
  8. #28 Fred Astair, 14.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.042
    Zustimmungen:
    6.013
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mal eine Frage zum Gesamtverständnis:
    Es handelt sich also um ein Mehrfamilienhaus und im Keller ist ein Klo, für welches Du das Sondernutzungsrecht hast.
    Hast Du im Keller noch mehr Räume und sind die in einer räumlichen Einheit mit den Klozimmer?
    Wenn nicht, wie soll die Nutzung des Kellerbades stattfinden? Wollt Ihr im Bademantel oder gar in der Unterhose durchs Treppenhaus hüpfen, um im Keller zu duschen?
    Und wenn ja warum? Habt Ihr in der Wohnung kein Bad?
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 15.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.439
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich dachte schon ich bin alleine .....
     
  10. #30 Hotliner, 15.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Hallo!

    Das Ganze hat er uns bereits im Beitrag #11 in ähnlicher Form erklärt, warum u. welche Sonderrechte er dort in dem Haus angeblich hat.
    Ob es wirklich so ist u. stimmt, werden wir vermutlich kaum erfahren.

    Und manche Leute schreiben in Zeiten wie diesen, durch die tw. Anonymität des i-net, dann oft solche Romane wie damals ein Karl May!
     
  11. #31 Fred Astair, 15.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 15.09.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.042
    Zustimmungen:
    6.013
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na gut, vor dem Klo ist noch ein Flur. Aber sonst?
    Die gewollte Nutzung könnte uns der TE schon noch erklären.
     
  12. #32 Hotliner, 15.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Das beschreibt er bereits in Beitrag #14, letzter Absatz!
     
  13. #33 simon84, 15.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.439
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eigentum hin oder her . Vom Schlafzimmer durch die Garage ins „Bad“ im Keller ?? Oder gibts da einen direkten Weg ? Mit den schönen Korkparkett wänden..... ist auch Geschmacksache
    Also schön und praktisch geht für mich anders.

    Das ganze als Not-Klo schön machen seh ich ja noch ein, aber in dem Loch (auch wenn es renoviert ist kann ich es mir noch nicht so ganz gemütlich visualisieren) duschen ? Hmmmm neeeee
     
  14. Mijo

    Mijo
    Administrator

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    IT-Fachmann
    Ort:
    Berlin
    Off-Topic entfernt. Bitte beim Thema bleiben.
     
  15. #35 Lexmaul, 15.09.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Vielleicht mal moderieren als immer nur stumpf löschen...

    @Mijo : Du weißt schon, dass Du bei Beleidigungen verpflichtet bist, diese innerhalb von 24h nach Bekanntgabe zu löschen? Vielleicht bräuchte das Forum dann doch mal mehr als einen Admin, der alle paar Tage mal rein schaut?
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema: WC im Keller zu Badezimmer umbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wc im keller mehrfamilienhaud

    ,
  2. awk fäkadrom muli

    ,
  3. alte hebeanlage

Die Seite wird geladen...

WC im Keller zu Badezimmer umbauen - Ähnliche Themen

  1. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  2. Undichte Außenisolierung Keller - Injektionsverfahren

    Undichte Außenisolierung Keller - Injektionsverfahren: Ein freundliches Hallo, wir bewohnen ein EFH Bj 2000, und im Prinzip ist der Keller komplett trocken. Lediglich eine Stelle, in der Nähe des...
  3. Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller

    Abdichtung KG Rohr Bimsmauer Keller: Hallo, ich möchte ein KG Rohr 110 durch die Kellerwand nach außen führen und abdichten. Das Haus liegt im Hang. Die Wand, aus der das Rohr kommt...
  4. Projekt: Badezimmer im Keller

    Projekt: Badezimmer im Keller: Hallo Zusammen, ich möchte mit den Planungen für ein Badezimmer starten und habe hierzu bezüglich der Vorgehensweise und den zu konsultierenden...
  5. Badezimmer im Keller. Abwasser?

    Badezimmer im Keller. Abwasser?: Wir planen gerade unseren Neubau und möchten im Keller ein Badezimmer mit Dusche, WC und Waschtisch bauen lassen. Nun steht in der Baubeschreibung...