WD und Trittschalldämmung

Diskutiere WD und Trittschalldämmung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir verlegen in unserem EFH-Neubau die Dämmung unter dem Fliesestrich selbst. Als Aufbau sind insgesamt 10 cm (Estrich und...

  1. Manu

    Manu Gast

    Hallo Forum,

    wir verlegen in unserem EFH-Neubau die Dämmung unter dem Fliesestrich selbst.

    Als Aufbau sind insgesamt 10 cm (Estrich und Wärmedämmung) geplant.
    Von Architekt, Baumarktfachberater, Dämmstoffhersteller,
    hat wohl jeder seine eigene Meinung wie der Aufbau sein solte.

    Hier mal die entscheidenden Fragen an euch:

    Welche Stärken sollten die einzelnen Schichten haben ?
    Was liegt unten Trittschall- oder Wärmedämmung ?
    Was zwischen den auf der Decke verlegten Rohren (Stichwort:
    gebundene Schüttung) ?
    Unterschiedlicher Aufbau für Keller, EG, Dachgeschoss ?

    Beste Grüße
    Manu
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Gesetzliche Anforderungen an den Trittschall gibts bei EFH nicht. Sinn macht es aber meist trotzdem.

    Die Wärmedämmung (Dicke und Qualität) müsste im Wärmebedarfsnachweis ersichtlich sein. Eine FBH kann die Wahl auch noch beeinflussen.

    Die Stärke des Estrichs ist von der Art (Zement, Anhydrit, Gussasphalt...), der Güte (Festigkeit), dem Belag und eventueller FBH abhänig. Und natürlich von der geplanten Belastung.

    Die Notwendigkeit von Randstreifen setzt ich mal als bekannt vorraus, der Randstreifen wird meist mit der 2. Lage Dämmung "eingeklemmt", steht also auf der 1 Lage auf. Und die Randsreife nicht abschneiden, erst direkt vor Verlegung des Belages.

    Rohre müssen befestigt sein am Untergrund, Zwischenräume ausfüllen, z. B. mit Perlitschüttung (Systemabhänig).

    Ob unter den Kellerestrich eine Abdichtun gegen Wasserdampfdiffusion muss, kann man ohne Kentniss der Bodenplattensituation auch nicht beantworten.

    Bei Fliesestrich muss auf der Dämmlage eine Folie, mindestens 0,2 mm dick, stoßüberlappt, verklebt untereinander und mit den Randstreifen (spezielle Randstreifen sind notwendig). Das muss quasie Wasserdicht ausgekleidet werden.

    Was schlägt den der Architekt vor? Und warum glauben Sie ihm nicht?
    Stellen Sie doch mal den Vorschlag des Architekten ein, wenn Sie können auch die beiden anderen Vorschläge.
     
Thema:

WD und Trittschalldämmung

Die Seite wird geladen...

WD und Trittschalldämmung - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung unter Estrich

    Trittschalldämmung unter Estrich: Hallo liebe Experten. wir bauen aktuell mit GU, aktuell wird die Dämmung auf Rohfußboden verlegt und demnächst soll der Estrich kommen. Der...
  2. 'Unterlage' bzw. Trittschalldämmung für Laminat im Außenbereich

    'Unterlage' bzw. Trittschalldämmung für Laminat im Außenbereich: Hier stand nix... Danke für die Hilfe
  3. Interpretation Messung der Trittschalldämmung

    Interpretation Messung der Trittschalldämmung: Hallo zusammen, unser Bauträger hat eine Messung des Trittschalls bei uns vorgenommen. Kann mir jemand bei der Interpretation helfen? Boden EG...
  4. Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben?

    Trittschalldämmung mit integrierter Dampfsperre mit Wand verkleben?: Hallo zusammen, wir möchten in unserem Neubau gerne Laminat/Designboden verlegen. Da wir sowohl PE Folie als auch Trittschalldämmung benötigen...
  5. FBH: Niedriger Fussbodenaufbau und Trittschalldämmung

    FBH: Niedriger Fussbodenaufbau und Trittschalldämmung: Hallo! wir haben ein Haus aus den 60er gekauft und haben den alten Estrich und die Trittschalldämmung entfernt. Im EG war der Aufbau wie folgt:...