WDVS an Terrase+Balkon: Untere 50cm Perimeterdämmung notwendig?

Diskutiere WDVS an Terrase+Balkon: Untere 50cm Perimeterdämmung notwendig? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unser Neubau ist überwiegend monolitisch gebaut. Zwischen jeweils zwei Schiebetüren in EG und OG haben wir aber eine ca. 1m lange...

  1. #1 HerrLux, 12.10.2021
    HerrLux

    HerrLux

    Dabei seit:
    11.01.2021
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    unser Neubau ist überwiegend monolitisch gebaut. Zwischen jeweils zwei Schiebetüren in EG und OG haben wir aber eine ca. 1m lange Wand aus Kalksandstein. Diese habe ich mit Kooltherm K5 (Resol-Hartschaum Platte) gedämmt. Nun sagt der Verputzer, dass die unteren 50cm der Wand mit Perimeterdämmplatten gemacht werden müssten. Das kommt mir doch etwas komisch vor. Zumal Terrase und Balkon jeweils ca. 1m überdacht sind. Terrassenbodenplatte und Balkon selbst sind aus Beton.

    20210726_190821_LI.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 12.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.650
    Zustimmungen:
    6.095
    Es sollten 30cm über dem fertigen Belag mit einer Sockeldämmplatte/Perimeter gemacht sein, damit die Feuchtigkeit nicht aufsteigen kann.

    Wenn Du das Haus mal verkaufst, wäre das doch ein unnötiger Mangel, daher besser jetzt richtig machen.
     
    HerrLux, Netzer und simon84 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.325
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kannst du dir so auch in den Regeldetails von sto oder einem anderen WDVS-Anbieter anschauen.
     
    HerrLux gefällt das.
Thema:

WDVS an Terrase+Balkon: Untere 50cm Perimeterdämmung notwendig?

Die Seite wird geladen...

WDVS an Terrase+Balkon: Untere 50cm Perimeterdämmung notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage

    Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage: Hallo zusammen, ich fasse mich möglichst kurz: Mein Altbau wurde mit einem WDVS versehen (16cm EPS), in dem Zuge wurden bestehende Fenster...
  2. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  3. Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

    Neues WDVS komplett mit Rissen übersät: Hallo Forum, nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise...
  4. Risse an der Unterkante von WDVS Putz

    Risse an der Unterkante von WDVS Putz: Wir haben vor ziemlich genau 5 Jahren ein Fertighaus errichten lassen. Nun sind auf der Westseite an der unteren Kante zum Sockel an zwei Stellen...
  5. WDVS klebetechnik Steinwolle Wulst oder flächig

    WDVS klebetechnik Steinwolle Wulst oder flächig: Hallo ich möchte ein WDVS auf einen Putz aus 1933 aufbringen. Putz ist stabil und wurde nicht gestrichen. Körnung ca 2 bis ca 3 mm also unebener...