WDVS Anbieter

Diskutiere WDVS Anbieter im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Wir haben 4 Angebote für Vollwärmeschutz Systeme. Angeboten wurden gleiche Komponenten versteht sich. Bayosan und Heck sind die 2...

  1. #1 ibiza1425, 05.08.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Wir haben 4 Angebote für Vollwärmeschutz Systeme.

    Angeboten wurden gleiche Komponenten versteht sich.

    Bayosan und Heck sind die 2 günstigsten Anbieter und liegen nahe beieinander.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Systemen, Empfehlungen?


    Danke & Gruß
     
  2. #2 Isolierglas, 05.08.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Empfehlungen darf man hier keine geben. Bayosan ist aber diffusionsoffener... ;-). Welcher Preis/qm wird aufgerufen?
     
  3. cris12

    cris12

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    Augsburg
    Dann kann das Haus wenigstens atmen ;)
     
  4. #4 Isolierglas, 05.08.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Bitte nicht schon wieder...

    Was für viele von uns Humor ist, nehmen andere für bare Münze. Tatsache jedoch ist auch: MiWo (oder vergleichbar diffusionsoffenes) ist besser, was den Feuchtehaushalt angeht... (Ok, nur 2-3%... ;-))

    Im Zweifelsfall: Wer mit 5cm MiWo sein 38-er Ziegelmauerwerk dämmt, hat nach Glaser kein Problem. Mach das mal mit Styro. Da säuft die Dämmung ab...

    Bei ibiza ist das bei 20cm Styro auf KS kein Thema...

    Gruss, Dirk
     
  5. #5 Hundertwasser, 05.08.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Lass Herrn Glaser mal rechnen wenn man praxisgerechte Dämmstoffstärken nimmt, so etwa ab 10 cm aufwärts. Da habe ich noch keine Probleme gesehen.

    Die Diffusionsprahlerei ist überflüssig wie ein Kropf.
     
  6. Louise

    Louise

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cta
    Ort:
    Neustadt
    Also lese ich heraus, das beide ähnliche Qualität haben und ohne bedeken Einsetzbar sind?

    qm preis wurde trotz System getrennt angegeben.
    Für die 200er Neoporplatten WLG 032 /m² 13,9€
    Amierungsmörtel /Sack 11€
    Gewebe /m² 0,89€

    Bayosan ist beim Kleber 5cent güstiger und bei den Platten 10cent.
    Gleicht sich aber durch höhre Transportkosten des Baustoffhändlers wieder aus.
     
  7. #7 ibiza1425, 06.08.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Bitte nicht fragen warum ich doppelt angemeltet bin. Bin ich nicht.

    Ist nicht mein Rechner und ich habe durch den Autologin nicht darauf geachtet welcher Benutzter angemeltet ist :)

    Sorry für dir Verwirrung
     
  8. #8 Hundertwasser, 06.08.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Wenn dir das gleiche angeboten wird von verschiedenen Herstellern kannst du nach Preis entscheiden. Wichtig ist, ein zugelassenes System zu bekommen. Also nicht z.B. Armierungsmörtel von Hersteller A und Putz von Hersteller B.
     
  9. #9 ibiza1425, 07.08.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Danke für die Antworten.

    Kann mir noch jemand sagen ob die Preise in vertretbarem Rahmen liegen?

    Gruß
     
  10. #10 Isolierglas, 07.08.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Preis ist ok. Geht kaum günstiger (Ich krieg den Preis nicht!)

    Gruss, Dirk
     
  11. #11 ibiza1425, 07.08.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Danke, ist schön zu hören das man auf dem richtigen Weg ist.
     
Thema:

WDVS Anbieter

Die Seite wird geladen...

WDVS Anbieter - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  5. Welchen Anbieter WDVS verwenden?

    Welchen Anbieter WDVS verwenden?: Hallo Forum, ich lese hier schon ca. 1 Jahr mit, was mir auch schon des öfteren sehr hilfreich war, deshalb vorab einen Dank an die Profis....