WDVS auf jungem Putz mit Silikonfarb-Anstrich?

Diskutiere WDVS auf jungem Putz mit Silikonfarb-Anstrich? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum Zur Mängelbeseitigung soll an unserem Bau eine zusätzliche Außendämmung aufgebracht werden. Der bisherige Außenaufbau (der Putz...

  1. #1 BauherrHilflos, 23.06.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Hallo Forum

    Zur Mängelbeseitigung soll an unserem Bau eine zusätzliche Außendämmung aufgebracht werden.
    Der bisherige Außenaufbau (der Putz und die Farbe ist ca. ein Jahr alt) sieht so aus:
    10cm Außendämmung
    ca. 1,5 cm Mineralischer Putz
    + Farbanstrich mit einer "Silikonfarbe, die Schmutz abhalten soll"

    Da wir der Nacharbeit im Einzelnen noch zustimmen müssten, stellt sich die Frage(n), auf was wir achten müssen.

    Soweit man in Beiträgen lesen kann, sollte die weitere Dämmung wegen des Farbanstrich´s gedübelt werden.?
    Müsste der jetzige Putz + Farbe durch einen Vorputz glatt gestrichen werden, damit keine kleinen Hohlräume zwischen dem "alten Putz" und der zusätzlichen Dämmung entstehen.? (evt. Tauwasseranfall kann zwar fast ausgeschlossen werden, doch laut Glaserdiagramm kommen sich die Dampfdruck und D. Sättigungsdruck Kurven sehr nahe im Bereich der nachträglichen Dämmung / alter Putz)

    Für weitere Anregungen, was wir bei der Zustimmung weiterhin beachten müssen, wären wir sehr dankbar.

    und immernoch... BauHerrHilflos
     
  2. #2 buddelchen333, 23.06.2008
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    siliconharz ist mit sicherheit einer der schlechtesten Untergründe was eine haftbrücke betrifft. Der jetzige außenputz ist doch sicher auf einem putzträger aufgebracht, vielleicht kann man den ganzen mist abreissen ohne, daß die dämmung darunter zu sehr leidet...
     
  3. #3 Isolierglas, 23.06.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Hi,

    mir ist das Problem nicht ganz klar: Normalerweise ist so ein Isorotz Bausatz gerade in der Dämmung sehr gut... Wieso soll hier eine Zusatzdämmung drauf???

    Gruss, Dirk
     
  4. #4 BauherrHilflos, 23.06.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Danke Buddelchen
    Abreissen wäre die eine Sache. Aber gut zu wissen, das die Farbe nicht gerade dafür geeignet ist, die weitere Dämmung einfach "aufzukleben".
    Grundsätzlich müssen wir jedoch dem GÜ die Wahl lassen, was er macht.
    Dübeln oder eben den Putz runter.
    Gibt es sonst noch Punkte, auf die wir achten sollten?
     
  5. #5 BauherrHilflos, 23.06.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Hallo Dirk
    Hier mal ein wenig lesen, dann dürfte klar sein worum es geht.
    Hier schon mal die Lösung: Ein KFW40 Haus. Aber..... :mauer
     
  6. #6 Hundertwasser, 23.06.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Aufdoppeln des bestehenden WDVS durch Verklebung der neuen Dämmplatten und anschließend verdübeln. Teilweise haben die Hersteller schon Zulassungen, teilweise sollen die aber noch erteilt werden.

    Den Putz zu glätten halte ich nicht für notwendig, der Kleber selbst wird ja auch nicht auf 100% der Fläche aufgetragen.

    Auch wenn sich die Linien im Glaser nähern hätte ich keine bedenken. Bei Glaser ist noch viel "Luft" drin, so wird z.B. der kapillare Feuchtetransport gar nicht berücksichtigt.
     
Thema:

WDVS auf jungem Putz mit Silikonfarb-Anstrich?

Die Seite wird geladen...

WDVS auf jungem Putz mit Silikonfarb-Anstrich? - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  5. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...