WDVS Aussenfassade

Diskutiere WDVS Aussenfassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Moin, brauche mal Hilfe: Ich mache noch aktuell die Aussenfassade (Hamburg). Ich habe die eine Seite meiner Fassade bereits mit Baufolie wegen...

  1. #1 Daniel Kurt, 26.10.2018
    Daniel Kurt

    Daniel Kurt

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    brauche mal Hilfe:

    Ich mache noch aktuell die Aussenfassade (Hamburg).

    Ich habe die eine Seite meiner Fassade bereits mit Baufolie wegen des Regens abgehängt.

    Frage: Ist nach Dämmung, Armierung mit Gewebe die Fassade einigermaßen Regenwasserfest?

    VIELEN DANK
     
  2. #2 Lexmaul, 26.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gegenfrage: Was denkst Du denn, was bei den zig tausenden WDVS sonst der Fall ist ;)?
     
  3. #3 Daniel Kurt, 26.10.2018
    Daniel Kurt

    Daniel Kurt

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ok, bei uns sieht man nicht so viel....oder ich gehe selten raus. Ich nehme mal an dass heisst ja. Gleich die zweite blöde Frage: reicht ein Tag Trocknung aus für die Armierung?
     
  4. #4 petra345, 26.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das kommt darauf an, welches Dämmmaterial beregnet wird. Faserstoffe nehmen viel Wasser auf, jedenfalls mehr als das böse Styropor. Das Wasser muß irgendwann wieder austrocknen.

    Jetzt kommt die Frage, welcher Putz wird später aufgebracht?
    Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist da sehr verschieden.

    Aber auch ohne Regen, fällt im Winter in der Dämmschicht Wasserdampf in Form von Wasser aus und muß im Sommer austrocknen. Dazu gibt es Berechnungen von Glaser.
    Seine heute etwas umstrittenen Berechnungen zeigen, daß i. d. Regel die Austrocknung möglich ist.

    Das hilft jetzt nicht weiter, aber zeigt die Probleme auf, die hier bestehen.
    Wenn es bei entsprechender Vorsicht nicht austrocknen würde, hätte wir massenhaft Schäden.

    .
     
  5. #5 Daniel Kurt, 26.10.2018
    Daniel Kurt

    Daniel Kurt

    Dabei seit:
    26.10.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Material sowohl steinwolle als auch Styropor. Aber danach die Armierung ..
    Zum Schluss soll ein reibeputz drauf. Nächste Woche soll laut Wetterbericht 4 Tage hintereinander Sonnenschein und ca 14 Grad sein...
     
Thema:

WDVS Aussenfassade

Die Seite wird geladen...

WDVS Aussenfassade - Ähnliche Themen

  1. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  2. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  3. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  4. Schmale Wulst in Außenfassade / WDVS Putz

    Schmale Wulst in Außenfassade / WDVS Putz: In unserem Fertighaus, welches im Jahr 2019 aufgestellt wurde, sind im Außenputz schmale Veränderungen im Putz entstanden. Keine Beilen oder...
  5. Außenfassade mit 14cm WDVS und Anbringung von Elektro-Elementen (Steckdosen, Licht)

    Außenfassade mit 14cm WDVS und Anbringung von Elektro-Elementen (Steckdosen, Licht): Hallo was sollte man denn sinnvollerweise vorsehen, um in einer Hausfassade die aus 14cm WDVS besteht Außensteckdosen sowie Außenbeleuchtung,...