WDVS: Balkongeländer teilweise überdämmen

Diskutiere WDVS: Balkongeländer teilweise überdämmen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, Mein Haus bekommt eine 200mm Dämmung. Ich habe einen Balkon, dessen Geländer wohl ziemlich tief in der Mauer verankert ist, von...

  1. #1 andyr62, 31.07.2008
    andyr62

    andyr62

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neckargemünd
    Hallo,

    Mein Haus bekommt eine 200mm Dämmung.
    Ich habe einen Balkon, dessen Geländer wohl ziemlich tief
    in der Mauer verankert ist, von beiden Seiten. Da das Geländer
    nach der Dämmaktion zu schmal wäre, müßte ich es kürzen, oder
    ein Neues besorgen und dieses dann durch die 200mm Dämmung
    wieder an der Mauer befestigen. Könnte mir vorstellen, dass das
    aber auch nicht wirklich stabil ist mit den 200mm Stangen.

    Den Anhang 15890 betrachten

    Jetzt ist meine Idee, das Geländer einfach rechts und links
    mit einzudämmen. D.h., die rechte und linke Seite wären komplett
    in der Dämmung integriert.

    Klar ist, dass dann sozusagen eine Kühlschleife in der Dämmung liegt.
    Aber es gehen nach wie vor nur jeweils 2 Bolzen in die Wand.

    Was haltet ihr davon? Könnte das Probleme geben? Auf was muss
    man achten?

    Danke schon mal
    Andreas
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 31.07.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Mal ne andere Frage ...

    ... wie werden denn die restlichen Problempunkte
    - Dachüberstand
    - Balkonanschluss
    - Fenstereinbindung
    gelöst?

    Das Geländer kann vom Schlosser ohne großen Aufwand gekürzt werden und dann an im WDVS integrierten Montageelementen (bibt´s bei fast jedem System) verankert werden.
     
  3. #3 andyr62, 31.07.2008
    andyr62

    andyr62

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neckargemünd
    Hallo,

    der Balkon wird komplett eingepackt, also auch neu gefliest
    (über der Dämmung), das Dach wird verlängert und die
    Fenster ausgetauscht und natürlich die Leibungen gedämmt.

    Wenn ich das Geländer an der Konsole befestige, kann ich
    mich aber sicher nicht mehr dagegenlehnen. Oder soll ich
    da die Konsole nehmen, die man an die Wand schraubt und
    auf der Aussenseite eine Resopal- oder ähnliche Platte
    hat?

    Also doch verkürzen? Könnte mir auch denken, dass da
    Kondenswasser am Metall in der Dämmung entsteht.
     
  4. #4 Hundertwasser, 01.08.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Systemzugehörige Montageelemente nehmen wie Volker schon schrub. Da gibt es Teile da kannst du einen Elefanten aufhängen.
     
  5. #5 andyr62, 01.08.2008
    andyr62

    andyr62

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neckargemünd
    Was ich nicht verstehe ist, dass ich bereits 3 Stuckateure
    (auch Meister) bei mir hatte und keiner hatte ne richtige Lösung
    für das Problem.

    Dank des Forums kann ich dann jetzt wenigstens sagen wo's
    langgeht. Aber eigentlich müssten das die Meister wissen, oder?
    Hoffe nur, dass sie wenigstens das WDVS korrekt machen.

    Viele Grüße
    Andreas
     
  6. #6 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Hallo nur weil Sie meister sind heist das nicht gleich das Sie alle ahnung haben:D, Aber Volker hat recht an den Stellen die Montageelemente einbauen und das geländer wieder befestigen. Also überhaupt kein Problem eigentlich wenn man es weiß.
     
  7. #7 zwerg99, 03.08.2008
    zwerg99

    zwerg99

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauelemente Fachverkäufer Baumarkt
    Ort:
    Dresden
  8. #8 andyr62, 03.08.2008
    andyr62

    andyr62

    Dabei seit:
    23.06.2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neckargemünd
    Danke.
    Ich denke, ich wede mich mal mit den Dingern befassen und mal
    bei Brillux vorbeifahren.
     
Thema:

WDVS: Balkongeländer teilweise überdämmen

Die Seite wird geladen...

WDVS: Balkongeländer teilweise überdämmen - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS

    Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS: Hallo zusammen, ich möchte gern in meine Fassade eine Türklingel einlassen. Ich habe ein verputztes 160mm Steinwolle-WDVS auf einer...
  3. WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung

    WDVS löst sich auf...Mangelnde Trägerdämmung: Hallo zusammen, es wäre toll wenn ich hier ein paar Hinweise zu meinem Problem erhalten könnte. Wir haben letztes Jahr unser Haus saniert....
  4. WDVS löst sich auf...Fehldämmung Stahlträger??

    WDVS löst sich auf...Fehldämmung Stahlträger??: Hallo zusammen, es wäre toll wenn ich hier ein paar Hinweise zu meinem Problem erhalten könnte. Wir haben letztes Jahr unser Haus saniert....
  5. Balkongeländer nachträglich anbringen. WDVS

    Balkongeländer nachträglich anbringen. WDVS: Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. An unserem Neubau (mittlerweile 4 Jahre alt) soll nun endlich ein Balkongeländer angebracht werden. Leider...