WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse

Diskutiere WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, zwei Fragen an die Experten: 1. mein Mauerwerk (Bj. 1958) ist 30 cm dick und besteht aus einem Bims-Hohlblockstein oder ähnlichem....

  1. #1 dasgenie, 31.07.2013
    dasgenie

    dasgenie

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Nordhessen
    Hallo,
    zwei Fragen an die Experten:
    1. mein Mauerwerk (Bj. 1958) ist 30 cm dick und besteht aus einem Bims-Hohlblockstein oder ähnlichem. Zumindest ist das jetzt mal der Stand, den ich bei einigen Bohr- und Stemmarbeiten ermitteln konnte. Laut U-Wert-Rechner ergibt sich eine Wärmeleitfähigkeit in Höhe von 0,4 W/mK. Mit dem Maueraufbau komme ich auf einen U-Wert von ca. 1 W/m²K. Soweit so gut???
    Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, ein WDVS aufzubringen. EPS-Dämmung ist wohl die wirtschaftlich sinnvollste Variante. Was denkt Ihr von Hanf-Dämmung? Die hat zwar nur WLG 040, aber eben eine "grüne Seele". Aufgrund des Dachüberstandes bin ich von der Dämmstoffdicke etwas eingeschränkt, oder kann ich die Giebelseiten eines Daches "erweitern"???
    2. Unsere Fenster sind momentan in der "Mitte des Mauerwerks" eingebaut. Es sind zweifachverglaste Fenster. Früher oder später werde ich diese Fenster ja auch mal tauschen. Würden die neuen Fenster dann an die gleiche Stelle eingebaut oder Mauerweksbündig??? Über den Fenstern sind auch noch Rolllädenkästen. Könnte ich die beibehalten, wenn die Fenster wieder mittig eingebaut werden? Schöner ist´s ja wohl, wenn die Fenster auch weiter nach außen rücken würden, sodass ich nicht solche Schießscharten bekomme.
    3. Ich habe verschiedene Anschlüsse an der Fassade (Steckdosen, Anbau von einer Terassenüberdachung, Zuleitung zur Ölheizung,...): Wie geht man beim Aufbringen eines WDVS damit um? Es gibt ja Montageelemente für Steckdosen, Briefkästen usw. Aber was ist mit der Zuleitung zur Ölheizung - muss ich die Verändern???

    Wäre super, wenn Ihr mir einige Fragen beantwortet könntet.
    Beste Grüße
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Wie wäre es mit KFW-Förderung? Die beteiligen sich auch an Kosten für Energieberater und Bauleitung.
     
Thema:

WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse

Die Seite wird geladen...

WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse

    WDVS - Berechnung aktueller U-Wert, Lösung Fenstersituation und diverse Anschlüsse: Hallo, zwei Fragen an die Experten: 1. mein Mauerwerk (Bj. 1958) ist 30 cm dick und besteht aus einem Bims-Hohlblockstein oder ähnlichem....
  5. Berechnung WDVS

    Berechnung WDVS: Hallo Zusammen, zwar ist diese Frage schon einmal gestellt worden, beantwortet meine Fragen aber nicht vollständig... Vor ein paar Monaten...