WDVS Fassade sanieren

Diskutiere WDVS Fassade sanieren im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; wir haben unser Haus (Bauernhaus mit 12m Firsthöhe) 2013 aussen mit einem WDVS einpacken lassen. Nach 4 Jahren traten an mehreren Stellen am...

  1. Piston

    Piston

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    wir haben unser Haus (Bauernhaus mit 12m Firsthöhe) 2013 aussen mit einem WDVS einpacken lassen.
    Nach 4 Jahren traten an mehreren Stellen am Giebel auf, an denen der Oberputz abging(Dachvorsprung minimal). Der Stuckateur kam mit einem Vertreter von Knauf und der meinte Hagelschaden(Klar, liegt ja bestimmt nie am Material...)
    Der Putz wurde ausgebessert, soweit so gut...
    Mittlerweile haben wir wieder das gleiche Problem und wir sind gezwungen etwas zu machen, da es zum einen nicht schön ist und zum anderen dem Giebel eher nicht zuträglich ist.
    Heute war jemand von Geru im Haus, mit dem wir schon letztes Jahr mal in Kontakt waren. Wir waren da schonmal im Gespräch und heute hat er gemessen und wir haben uns am Tisch zu unseren Vorstellungen unterhalten.Er hat uns dann empfohlen den Putz mitsamt Armierung abzunehmen. Neuen Putz, neue Gewebespachtelung und neuen Oberputz anbringen zu lassen. Keine Ahnung ob nötig bzw. ob es auch das Richtige ist?
    Er meinte dann, er würde noch Ausrechnen was de Spaß kosten soll. Zu meiner Verwunderung machte er das vor Ort am Handy mit dem Rechner und präsentierte uns nach 2 Minuten einen Festpreis. Dazu meinte er, sie hätten in der Nähe im Frühjahr eine Großbaustelle(was man glauben kann, oder nicht) wo sie das Ganze deshalb nochmal etwas günstiger machen könnten.
    Da er auch schon einen Auftragsblock auf dem Tisch hatte, habe ich ihm gesagt, dass wir jetzt definitiv nichts unterschreiben werden. Auf meine Frage wie lange das Angebot gilt, meinte er 2 Wochen.
    Ich habe nächste Woche noch einen Termin mit einem renomierten Handwerksbetrieb aus der Nähe, der noch einen erfahrenen Fachmann für Sanierungen mitbringen will, von daher hole ich mir schon noch eine zweite Meinung...

    Nun meine Fragen:
    Ist die Firma Geru grundsätzlich seriös, mir kommt das Ganze doch etwas komisch vor, wie kann jemand nach 2 Minuten so ein Angebot raushauen?
    Hat hier jemand schon Erfahrungen mit Geru gemacht?
    Rät mir der Vertriebler das Richtige, oder was kann es für Ursachen haben, wenn der Putz teils abgeht?
    wir sind auf der Suche nach einer langfristigen Lösung und keine Lust in 5 Jahren wieder anzufangen...

    Wäre Klasse, wenn wir hier aus dem Forum Input bekommen könnten, sind momentan noch etwas ratlos.
    Im Voraus schonmal herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.

    Viele Grüße
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    383
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Mach doch mal ein paar Fotos von dem Schaden.

    Ich würde erstmal gar nix beauftragen ohne das zugrundeliegende Problem zu kennen.
     
  3. #3 nordanney, 07.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, gibt es schon lange.
    Als Vertriebler rate ich Dir immer das richtige für meinen Arbeitgeber - also möglichst viel teuer machen. Was nicht unbedingt die falsche Lösung sein muss, aber vielleicht die teurere.
    Fotos?
    Das geht ohne Beschädigung der Dämmung? Was für eine Dämmung habt Ihr drauf?
    https://de.trustpilot.com/review/geru.de
     
  4. Piston

    Piston

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für eure Unterstützung hier mal ein paar Bilder, hoffe man erkennt was...
    Als Dämmung haben wir 16cm Styropor, ging damals um das Darlehen....
    Kann es auch am fehlenden Dachvorsprung liegen?
    Montag kommt der Handwerker mit dem Spezialisten
     

    Anhänge:

  5. #5 Fabian Weber, 09.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.006
    Zustimmungen:
    5.781
    Jedenfalls nicht, wenn er Dir nicht auch mitgeteilt hat, dass durch den geplanten Eingriff die Zulassung des WDVS erlischt, was bauordnungsrechtlich unzulässig ist.

    Du musst als erstes den Hersteller des WDVS um eine Stellungnahme bitten, ob dieser mittlerweile eine Zulassung für das Strippen des WDVS hat.

    Erst wenn das geklärt wurde, kann man die Sanierung durchführen.

    Diese muss dann meistens mit den Komponenten des ursprünglichen Herstellers erfolgen.
     
  6. Piston

    Piston

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Thematik wurde mit keinem Wort durch ihn angesprochen.
    Was den Hersteller des WDVS angeht, interessiert das nach knapp 12 Jahren überhaupt noch, oder lachen die sich schlapp?

    Als die Schäden zum ersten Mal aufgetreten sind, war der ausführende Stuckateur mit einem Vertreter vom Hersteller (Knauf) da.
    Meine Fragen zur Seriosität sind mir eben im Gespräch gekommen, als der in zwei Minuten das Angebot ausgerechnet hat und ein paar Zahlen auf den Block geschrieben hat. Ich kenne das zumindest anders von Handwerkern. Dazu hat mich irritiert, dass er den handgeschriebenen Zettel(Angebot) nachdem wir ihm mitgeteilt haben jetzt nichts zu unterschreiben, den Zettel eingepackt hat und wir im Moment null schriftlich haben. Auch deshalb meine Frage nach der Seriosität und Erfahrungen mit dem Unternehmen.
     
  7. #7 Fabian Weber, 09.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.006
    Zustimmungen:
    5.781
    Das ist wie beim Auto, das muss auch nach 20Jahren noch durch den TÜV.

    Die Bauordnung verlangt ein zugelassenes System, ganz einfach.
     
Thema:

WDVS Fassade sanieren

Die Seite wird geladen...

WDVS Fassade sanieren - Ähnliche Themen

  1. Regenrinne an Fassade/WDVS um Schlagregen abzufangen

    Regenrinne an Fassade/WDVS um Schlagregen abzufangen: Hallo zusammen, ich möchte gerne über eine Länge von ca. 2 m eine Art Regenrinne an einer WDVS-Fassade installieren um zu verhindern, dass...
  2. Fassade isolieren mit WDVS und Stehfalzblech

    Fassade isolieren mit WDVS und Stehfalzblech: Hallo zusammen, ich möchte unsere Seitenwand isolieren. Wir haben uns in die Stehfalzblech-Optik verliebt. Um Sfb anzubringen, brauche ich eine...
  3. Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade

    Zusätzliche Dämmung bei Schieferverkleidung von WDVS-Fassade: Hallo in die Runde, Wir wollen den Giebelbereich unserer WDVS-Fassade gerne mittelfristig mit Schiefer verkleiden lassen. Der existierende...
  4. Fassade / WDVS sanieren...

    Fassade / WDVS sanieren...: Hallo, wir wohnen in einem 2007 erbauten Mehrfamilienhaus bei dem beim Bau leider massiv gepfuscht wurde. Erst mussten wir das Dach sanieren,...
  5. WDVS nur um Fassade zu sanieren?

    WDVS nur um Fassade zu sanieren?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem ca.100 Jahre alten MFH mit 60cm starken Wänden. Das Haus wurde Anfang der 90er schon mal schmalspursaniert....