WDVS-Feinputzsockel

Diskutiere WDVS-Feinputzsockel im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Und noch eine Frage zu unserer neuen Fassade: Der Sockelbereich wurde mit Feinputz verputzt und grau gestrichen. Der Anstrich muss auf jeden Fall...

  1. RalfM

    RalfM

    Dabei seit:
    28.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Dortmund
    Und noch eine Frage zu unserer neuen Fassade:
    Der Sockelbereich wurde mit Feinputz verputzt und grau gestrichen. Der Anstrich muss auf jeden Fall wiederholt werden, da er weder komplett deckend noch gleichmäßig ist. Aber wie sieht es mit dem Putz an sich aus?
    Auf folgendem Foto ist die auffälligste Stelle an unserer Gartentür zu sehen.
    [​IMG]
    Leider kommt der richtige Eindruck durch das direkte Sonnenlicht nicht so gut rüber. Aber auch an anderen Stellen sind Unebenheiten und z.B. Reibespuren zu erkennen.
    Ähnlich auffällige Stellen finden wir ebenfalls an den Faschen der Fenster und an der Tür.
    Was muss man akzeptieren und was kann man beanstanden?


    Bis die Tage
    Ralf
     
  2. #2 Herr Nilsson, 17.08.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Welche Qualität war gefordert?
     
  3. RalfM

    RalfM

    Dabei seit:
    28.07.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,
    hier noch mal ein zwei bessere Fotos:
    [​IMG]
    [​IMG]


    > Welche Qualität war gefordert?
    Ich würde eher sagen wir haben von einem alt eingesessenen Malerbetrieb - welcher mit Fassadengestaltung und Wärmedämmung wirbt - eine gewisse Qualität erwartet.
    Wenn ich mir andere Feinputzflächen ansehe, dann sind diese in der Regel glatt bzw. von gleichmäßiger Struktur.


    Text aus dem Angebot:
    "Fensterleibungs- und Türfaschen durch Feinspachtelung auf vorhandener Armierungsschicht, einschl. Anstrich herstellen"
    und
    "Spritzwasserbereich/Sockelflächen
    Glattputz-Feinspachtel 195 zur Erstellung glatter Putzflächen aufziehen und abfilzen.
    Egalisationsanstrich mit regendichter und wasserdampfdurchlässiger Fassadenfarbe"

    Soweit ich feststellen konnte wurde durchgängig Material von Caperol verwendet.

    Bis die Tage
    Ralf
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wenn es technisch i.O. wäre spricht man hier über "optische Beeinträchtigungen" oder "hinzunehmende optische Unregelmäßigkeiten"

    Bewertet wird sowas vom neutralen, unbefangenen Betrachter (z.B. Postbote der vorbeigeht) aus üblichem Betrachtungsabstand (ca. 5 m). Wenn ihm nichts auffallen würde (ohne darauf hinzuweisen) wäre es eine hinzunehmende optische Unregelmäßigkeit.
     
  5. #5 Berti2005, 23.08.2009
    Berti2005

    Berti2005

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    hamm
    Des Weiteren wurde nur ein Egalisationsanstrich ausgeschrieben, das bedeutet nur ein Anstrich. Hier kann es automatisch zu unregelmässigkeiten in der Anstrichfläche kommen.
     
  6. #6 Pascal82, 04.09.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    verputzen ist handwerk,
    das muss so aussehen, wer was anderes will muss sich sein haus cnc aus nem block drehen lassen.........

    viele grüße
    pascal
     
  7. #7 Gast14207, 04.09.2009
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    @Pascal

    Ironie, oder ?
     
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.556
    Zustimmungen:
    120
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Für mich ist das Murks! Hat höchstens was mit schlechtem Handwerk zu tun.
    Meinen Ansprüchen genügt es keinesfalls,welchen Anspruch der Kollege hat geht mich nichts an,aber solchen Schmarrn liefer ich nicht ab!
     
  9. #9 kilianus, 04.09.2009
    kilianus

    kilianus

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayreuth
    Das hat mit ""hinzunehmenden optischen Unregelmässigkeiten""wahrlich nichts mehr zu tun und wird als ""Murks"bezeichnet !
     
Thema:

WDVS-Feinputzsockel

Die Seite wird geladen...

WDVS-Feinputzsockel - Ähnliche Themen

  1. Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage

    Kondenswasser auf Außenfensterbänken nach WDVS-Montage: Hallo zusammen, ich fasse mich möglichst kurz: Mein Altbau wurde mit einem WDVS versehen (16cm EPS), in dem Zuge wurden bestehende Fenster...
  2. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  3. Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

    Neues WDVS komplett mit Rissen übersät: Hallo Forum, nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise...
  4. Risse an der Unterkante von WDVS Putz

    Risse an der Unterkante von WDVS Putz: Wir haben vor ziemlich genau 5 Jahren ein Fertighaus errichten lassen. Nun sind auf der Westseite an der unteren Kante zum Sockel an zwei Stellen...
  5. WDVS klebetechnik Steinwolle Wulst oder flächig

    WDVS klebetechnik Steinwolle Wulst oder flächig: Hallo ich möchte ein WDVS auf einen Putz aus 1933 aufbringen. Putz ist stabil und wurde nicht gestrichen. Körnung ca 2 bis ca 3 mm also unebener...