WDVS jetzt oder wegen Trocknung noch warten??

Diskutiere WDVS jetzt oder wegen Trocknung noch warten?? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Servus Miteinander, Wir stehen -neben einigen anderen Punkten- gerade bei der Frage ob wir unseren Gipser nächste Woche anfangen lassen den...

  1. #1 Daffy2k1, 05.03.2012
    Daffy2k1

    Daffy2k1

    Dabei seit:
    16.02.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Heilbronn
    Servus Miteinander,

    Wir stehen -neben einigen anderen Punkten- gerade bei der Frage ob wir unseren Gipser nächste Woche anfangen lassen den Vollwärmeschutz zu montieren.
    Er sagt das sei jetzt auch für die Trocknung des Hauses zuträglich:
    Durch das Styropor kann sich das Mauerwerk von innen besser miterwärmen und trocknet so schneller... quasi von innen.
    Meine Meinung bis dato war: Offene Mauern = Bessere Trocknung da die Wärme von innen die Feuchtigkeit nach außen drückt.
    Mein Architekt und beinahe alle anderen Handwerker sind der Meinung dass letzteres für die Trocknung besser sei.
    Trotz der -für mich- logischen Erklärung des Gipsers beschleicht mich der Gedanke dass es ihm nächwte woche einfach gut in den Terminkalender passt...
    Der Gipser meinte zu der Erklärung, das gilt nur bei warmen Aussentemperaturen... Nicht wenn es noch nur um die 10°C maximal draussen gibt...

    Gibts da ne generelle verlässliche Meinung??
    Dazu muss man sagen dass wir im Moment sowieso seit knapp 3 Wochen versuchen so gut und schnell wie möglich zu trocknen damit wir tapezieren können...

    Danke für Meinungen,
    Daffy
     
  2. #2 SimonGaertner, 06.03.2012
    SimonGaertner

    SimonGaertner

    Dabei seit:
    28.09.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Berlin
    Was soll denn am Haus getrocknet werden ?

    Das Mauerwerk ? Das darf bei Montage des WDVS m.E. nicht "feucht" sein...

    Das Haus innen (also Putz/Estrich) ? "Offene Mauern = Bessere Trockung" finde ich ein merkwürdiges Argument - soweit ich das verstehe, wird Feuchtigkeit nicht durch die Mauern nach draussen gedrückt (stelle ich mir schwer vor, wenn eine entsprechende Abdichtung des Hauses (innen) vorgenommen wurde - m.E. sollte dies nach dem Verputzden der Wände bereits der Fall sein), sondern (hoffentlich) durch geöffnete Fenster.

    Anmerkung: Dies ist lediglich ein Laien-Kommentar, bin gerade selber am Haus bauen (daher mein Halbwissen) und bei mir wird WDVS gerade angebracht. Allerdings gibt es hier nicht viel zu trocknen, da der Rohbau überwintert hat und Putz und Estrich erst in den nächsten Wochen dranne ist.

    Das WDVS hilft definitiv das Haus zu beheizen, da aber die Fenster beim trocknen (putz und Estrich) immer wieder geöffnet werden müssen/sollen, heizt man eh größtenteils für die Umwelt, wenn man so den Trocknungsvorgang beschleunigen möchte...

    Simon
     
  3. #3 Gast943916, 07.03.2012
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    lass dir doch mal die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zeigen....
    da steht mit Sicherheit: nicht unter 5°C zu verarbeiten oder so ähnlich, das gilt auch für die Trocknungszeit und das kann z.Zt., zumindest nachts, noch nicht gewährleistet werden
     
  4. #4 Daffy2k1, 08.03.2012
    Daffy2k1

    Daffy2k1

    Dabei seit:
    16.02.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Heilbronn
    Servus und herzlichen Dank für die Meinungen.

    Wir wollen tapezieren, Fliesen und Parkett legen.
    Der Estrich braucht laut Feuchtessung noch knapp 2 Wochen.
    Der Innenputz siehthauptsächloch im OG immer noch ziemlich feucht aus.
    Alle Handwerker raten uns für eine schnellere (innere) Trocknung dacon ab jetzt schon die Dämmung drauf zu machen.

    Es geh also nocht um die Verarbeitbarkeit des Aussenputzes.

    Weitere Meinungen, Erkenntnisse, Ratschläge??

    Dank und Gruss
     
Thema: WDVS jetzt oder wegen Trocknung noch warten??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs trocknung

Die Seite wird geladen...

WDVS jetzt oder wegen Trocknung noch warten?? - Ähnliche Themen

  1. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  2. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  3. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  4. Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen

    Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen: Hallo, wir bekommen eine wdvs mit 14cm.und haben ein Problem bei der eingangstür. Die tür ist in ca 2 Metern höhe, davor kommt eine neue Stiege...
  5. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...