WDVS Kork (Hasit) auf KS-Mauerwerk

Diskutiere WDVS Kork (Hasit) auf KS-Mauerwerk im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Fachleute, hat jemand Erfahrungen mit WDVS aus Kork??? Verarbeitung, Risiken... Wir möchten eine mineralische Dämmung auf der...

  1. #1 chris73, 15.03.2007
    chris73

    chris73

    Dabei seit:
    19.08.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Rodenbach
    Hallo Fachleute,
    hat jemand Erfahrungen mit WDVS aus Kork???

    Verarbeitung, Risiken...

    Wir möchten eine mineralische Dämmung auf der KS-Mauer.
    Kork ist feuchteunempfindlicher als Miwo,
    Kork ist resistent gegen Ungeziefer,
    guter Putzgrund,
    stabil und langlebig....aber recht teuer.

    Als mineralische Alternative gäbe es noch Mineralschaumplatten.
    Die gefallen mir ganz gut (wegen gleichem Material wie KS), jedoch hörte ich, dass sie sehr rissanfällig seien und gerne beim verarbeiten brechen.

    was spricht gegen Kork, was dafür?
    Bitte um Hilfe...
     
  2. #2 Hundertwasser, 15.03.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Kork ist scheißteuer, schwer zu verarbeiten (Kreissäge) und wahrscheinlich mit viel Gift gegen den Insektebefall imprägniert (das Gegenteil wollte mir bisher kein Hersteller schriftlich geben).
    Warum Kork feuchteunempfindlicher sein soll als MiWo geht mir nicht rein, abgesehen davon bekommen Dämmplatten sowieso keine Feuchtigkeit ab, vorausgesetzt das WDVS ist sorgfältig geplant und ausgeführt.
    Meines erachtens spricht rein gar nichts für Kork.

    Dann schon lieber Mineralschaumplatten, auch wenn die diffizil zu verarbeiten sind.

    Warum überhaupt so teure Platten, warum nicht Polystyrol?
     
  3. #3 chris73, 16.03.2007
    chris73

    chris73

    Dabei seit:
    19.08.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Rodenbach
    Lieber Hundertwasser....

    dass mit den Giften... weiß ich nicht. Ich lese nur überall, dass Kork von Natur aus schädlingsresistent sein soll.

    feuchteunempfindlich - auf jeden Fall. Kork weird auch als Bodenbelag für Bäder vorgeschlagen. Kork schimmelt nicht. Miwo schon. Miwo hat zwar geniale Diffusionsfähigkeit aber da liegt das Problem. Ist nur ein Riss (und der kann immer mal vorkommen) im Putz saugt sich Miwo voll wie ein Schwamm. Sie wissen ja, wie nasse Pullover dämmen...
    Ansonsten wäre mir Miwo aber sehr recht, denn
    günstig,
    nicht brennbar,
    extrem diffusionsoffen,
    mineralisch.

    PS-Hartschaum passt nicht in meine Philosophie.
    Außerdem weist PS einen Diffusionswiderstand von 30-40 auf und ist damit etwa 4mal so hoch wie KS! Die Bauphysik sagt, dass der Diffusionswiderstand von Innen nach Außen abnehmen soll, ansonsten Gefahr von Tauwasserstau.


    Gruß Christoph
     
  4. #4 bauworsch, 16.03.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Kannst Du mir mal bitte verraten, wie Du da drauf kommst?
     
  5. #5 Hundertwasser, 16.03.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Ich ag mal von hinten an. Diffusaionswiederstand des Polystyrol ist irrelevant. Bei entsprechender Dimensionierung (nach Berechnung, z.B. Glaserverfahren) treten keine Probleme auf.Mineralwolle ist wie mit dem Porsche in der 30 er Zone. Kann zwar 300 km/h fahren, bringt aber nix. Abgesehen davon, WDVS werden sowieso schon gegen alle althergebrachten Regeln der Baukunst verbaut (z.B. von Hart nach Weich zu bauen). Allerdings sollte nach den alten Regeln der Diffusionswiederstand zunehmen, nicht abnehmen, aber das meintest du sicher.

    Warum passt MiWo in deine Philosophie und Polystyrol nicht?

    MiWo enthäl pro m³ mehr Kunstharz als PS (Phenolharz zum binden der Fasern)
    MiWo ist in der Fertigung wesentlich energieaufwändiger (Gesamtenergiebilanz bei Mineralschaum am besten von allen Dämstoffen, auch gegenüber Kork)
    MiWo ist einfach übel zu verarbeiten.
    MiWo ist um einiges teurer als PS

    Kork wird behandelt damit er nicht schimmelt. Auch im Innenbereich. Pestizide, Schalöle und sonstiger Quatsch ist darin zu finden. Oder er wird gewachst (Lösemittel) oder lackiert, dann bist du wieder bei den Kunstarzen.

    Wenn du möchtest kanst du ja mal deine Philosphie hier outen. Wird sicher eine interessante Diskussion.
     
Thema: WDVS Kork (Hasit) auf KS-Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Hasit tellerdübel kork

Die Seite wird geladen...

WDVS Kork (Hasit) auf KS-Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...
  2. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  5. Haltbarkeit von WDVS (Kork, Holz, Mineralwolle) - lebenslänglich oder auf Bewährung?

    Haltbarkeit von WDVS (Kork, Holz, Mineralwolle) - lebenslänglich oder auf Bewährung?: Liebe Forum-Leser, unsere Architekten wollen KS und WDVS, die GU wollen Poroton mit Steinwolle und wir wollen es einfach nur wissen: Welche...