WDVS und PV-Anlage mit oder ohne Meisterpflicht?

Diskutiere WDVS und PV-Anlage mit oder ohne Meisterpflicht? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Ganz schön misstrauisch einige Leute hier.:( Hoffe mal diejenigen sind perfekt.:shades Gestern wurde auf meiner Baustelle der Estrich gemacht....

  1. #21 Fabian Weber, 07.01.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.373
    Zustimmungen:
    5.961
    Gestern wurde auf meiner Baustelle der Estrich gemacht. Dem Estrichleger musste ich sowas von auf die Finger schauen. Dem war gar nicht klar, dass er die ganze Zeit pfuscht, weil er das seit 20Jahren schon immer so macht.

    Tja bei mir musste er dann leiden und dann waren die Typen eben erst 20Uhr statt 16Uhr fertig, dafür war’s dann aber auch richtig.
     
    BA12 und Tolentino gefällt das.
  2. #22 Tolentino, 07.01.2023
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Rein Interessehalber: In welchem Gewerk wird deiner Erfahrung nach am häufigsten gepfuscht?
     
    BA12 gefällt das.
  3. #23 Fabian Weber, 07.01.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.373
    Zustimmungen:
    5.961
    In dieser Reihenfolge:

    Rohbau, Estrich, Fenster (Abdichtung), WDVS, Türen, Trockenbau.
     
    BA12 und Tolentino gefällt das.
  4. #24 ichweisnix, 07.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    514
    Tja, würde mal sagen, die falschen Firmen genommen. Oder die billigsten.
     
    BA12 gefällt das.
  5. #25 Tolentino, 07.01.2023
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Weiß man halt vorher oft nicht.
    Man kann ja selbst mit dem Meister alles detailliert absprechen und happy sein. Wenn der ausführende Mitarbeiter das dann aber anders macht...
     
    BA12 gefällt das.
  6. #26 Fabian Weber, 07.01.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.373
    Zustimmungen:
    5.961
    Ja, wir bauen halt nur mit öffentlichen Bauherren. Daher wird dann das Steuergeld einfach 2x ausgegeben, ist ja gut für die Konjunktur:)
     
    BA12 gefällt das.
  7. BA12

    BA12

    Dabei seit:
    11.06.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Also das mit den billigsten kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch schon Probleme mit teuren Firmen gehabt.

    Deswegen habe ich hier ja das Thema gestartet, um der Angst etwas entgegensetzen zu können oder zumindest zu prüfen, ob sie berechtigt ist.

    Und offenbar ist sie das!
     
  8. BA12

    BA12

    Dabei seit:
    11.06.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Was wird beim Rohbau, wenn ich fragen darf, am häufigsten falsche gemacht?
     
  9. #29 Fabian Weber, 07.01.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.373
    Zustimmungen:
    5.961
    Bei Mauerwerk zu geringes Überbindemaß, bei Beton zum Beispiel zu wenig Betondeckung weil zu wenige und falsche Abstandshalter. Falsch verdichtet, keine Nachbehandlung der fertigen Bodenplatten und Decken, zu früh ausgeschalt, Pfusch bei Erdungsanlage, Grundleitungen und Hauseinführungen, mangelhafte Bauwerksabdichtung, fehlende WU-Planung, rangepfuschte Perimeterdämmung.

    Je nach Rohbauer auch alles auf einmal.
     
    BA12 gefällt das.
  10. #30 HoisleBauer22, 07.01.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Gibt es denn irgendwo eine Mängelliste ("Häufigste 100 Mängel im Rohbau") oder ein e-Book mit Bildern, das man sich reinziehen könnte? So könnte man zu jedem Gewerk das e-Buch mitnehmen und quasi die Aufgabe des SV miterledigen (der das vermutlich nie mit genauer Checkliste macht und daher manches übersieht)
     
    BA12 gefällt das.
  11. BA12

    BA12

    Dabei seit:
    11.06.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Besten Dank. Sehr interessant!
     
  12. BA12

    BA12

    Dabei seit:
    11.06.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Gute Idee! Wenn es wer schreiben kann, kann ich vielleicht beim Vertrieb helfen ;)
     
  13. BA12

    BA12

    Dabei seit:
    11.06.2022
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    GU bedeutet Generalunternehmer, richtig?

    Ich dachte immer, dass müssten besonders Kundige wie Architekten, Bau-Ings o.ä. sein - so kann man sich täuschen!
     
  14. #34 Tolentino, 07.01.2023
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Richtig. Unternehmer ist das Stichwort.
    Das sollten auch schon Fleischer gewesen sein und es damit im orangenen Forum zu unrühmlicher und sprichwörtlicher Berühmtheit geschafft haben.
    Um Unternehmer zu sein bedarf es keiner Fähigkeiten als beim Bürgeramt ein Gewerbe anzumelden. Es sagt ja keiner dass man auch garantiert erfolgreich ist.
     
Thema:

WDVS und PV-Anlage mit oder ohne Meisterpflicht?

Die Seite wird geladen...

WDVS und PV-Anlage mit oder ohne Meisterpflicht? - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS

    Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS: Guten Tag zusammen, entschuldigt den Beitrag aber ich hab hier eine akute Frage zu unserer Terrassenüberdachung (bereits in Umsetzung) und ich...
  2. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  3. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  4. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  5. Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen

    Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen: Hallo, wir bekommen eine wdvs mit 14cm.und haben ein Problem bei der eingangstür. Die tür ist in ca 2 Metern höhe, davor kommt eine neue Stiege...