Weiße Wanne bauen ohne Bewehrungspläne?!

Diskutiere Weiße Wanne bauen ohne Bewehrungspläne?! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; ... wenn nicht:Baumurks. ... oder Geld verschwendet*... *Sicherlich kann der Keller statisch auch so ausgelegt werden, dass er als Bunker...

  1. archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    ... oder Geld verschwendet*...

    *Sicherlich kann der Keller statisch auch so ausgelegt werden, dass er als Bunker verwendet werden kann... aber wenn das nicht gefordert/gewünscht wird, wird er wohl unnütz teurer, da sich hoffentlich jeder vernünftige AN auf die sichere Seite begibt (Unvernünftige sparen... zu Lasten des AG) - und das Geld würde ich besser in einen Bodengutachter/TWP/Statiker investieren.
     
  2. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Hallo Thomas,

    ich gehe davon aus, dass hier konstervativ gerechnet wurde.

    Grüße,
    Flo
     
  3. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Vielleicht wäre ein solider Betonbunker bei den kommenden Zeiten gar nicht so verkehrt :D
    Vor allem, wenn "nur" ein Holzhaus oben draufsteht :p
     
  4. #44 RMartin, 30.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Naja, also die Streckenlasten, die auf die Kellerwände wirken finde ich jetzt nicht so hoch...ca. bis gut 25 kN/m...was sind das denn?! Gerade mal 2,5 t/m. Kann nicht sehr zu hoch sein für Eigengewicht, Verkehrslasten....
    Bei den Einzellasten (besonders X9) könnte man noch mal schauen... aber insgesamt sehe ich den Vergleich mit einem werdenden Betonbunker für sehr übertrieben.
     
  5. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Hallo RMartin,

    so wie ich es verstanden habe, müssen laut dem Text rechts oben im Lastplan (wenn man ihn richtig rum hindreht) noch einige Lasten hinzugerechnet werden (Nutzlast A2, evt. T2, Trennwandzuschlag, Bodenaufbau, Stahlbetondecke).

    Das mit dem Bunker war eher ironisch gemeint, denke ich.

    Grüße,
    Flo
     
  6. #46 RMartin, 30.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ja, die Lasten müssen noch dazuaddiert werden, da die Holzhausfirma diese Lasten nicht kennen kann.
     
  7. #47 archi3, 30.11.2010
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2010
    archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    JA!!!

    Es sollte nur verdeutlichen, dass unnötig Geld verbaut werden kann und es (m.E.) sinnvollere Möglichkeiten gibt, dieses einzusetzen.

    Erg.:
    ... die zusätzlichen Lasten rechnet dann wer dazu?? Der "Kellerbauer"?
     
  8. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    @archi3:
    Das war bei mir auch so angekommen ;)
     
  9. archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Nachtigal 2...

    ... und hoffentlich sind die gerundeten Lasten aus dem Fertighaus das Ergebnis dessen statischer Berechnung... und nicht aus der Berechnung eines anderen BV`s pauschal aufgerundet und übertragen oder geschätzt...

    Ich würde als AG mal die Statik zu meinem Fertighaus haben wollen... denn wenn gerechnet wurde, ist es m.E. mehr Aufwand, gerundete Zahlen rauszugeben... (kann sein, dass ich mich da auch irre, bin ja kein Statiker...)

    "Ein Schelm ist..."
     
  10. #50 Thomas Traut, 30.11.2010
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ach wo, es werden doch die Kosten für die Statik gespart (Holzhaus geschätzt, Keller ohne). :bounce:
     
  11. #51 RMartin, 30.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    archi3 + Thomas T.:
    Vielleicht habe ich irgendwas verpasst oder unrichtig verstanden. Wieso wird jetzt gemutmaßt, dass der Lastplan ohne eine statische Berechnung des Hauses entstanden ist?!
    Ich kann dsbzgl. keine Anhaltspunkte finden; der Lastplan sieht auf den ersten Blick nicht ganz schlecht aus....habe schon viel schlimmere Dokumente gesehen. Auf Grundlage des Lastplans sollte ein jeder TWP in der Lage sein weiterführende Ausführungsunterlagen für den Keller zu erstellen.
    Und anzweifeln kann ich immer alles (auch ohne Grundlage); gerade aus der Ferne. Das hilft aber den Fragestellern auch nicht weiter...
     
  12. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Danke RMartin,

    ich war selbst schon dabei ähnliches zu schreiben :28:
     
  13. archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    @RMartin

    Weder verpasst, noch unrichtig verstanden.
    Aber (= meine Grundlage für Hinweise/Vermutungen) ich habe schon zuuuuuuuuviel erlebt, gerade im Zusammenhang mit Holzhaus.

    Das soll weder jemanden verschrecken, noch vorverurteilen, insbesondere die nicht, die es richtig machen.

    Aber aus der Ferne sind doch wohl gut gemeinte Hinweise erlaubt... und mit meiner Vermutung zur Statik Keller (bzw. zu der Tatsache, dass die wohl nicht da ist), lag ich doch immerhin richtig?

    Was jeder daraus macht, bleibt ihm selbst überlassen, da der TE wohl volljährig ist...
     
  14. #54 RMartin, 30.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ja, archi3, klar...100% Recht bzgl. Statik Keller.

    Nur manchmal ist so, da wird alles schlecht geredet. Hätte der TE jetzt keinen Lastplan gehabt, da wäre des Geschrei (auch zu Recht) groß gewesen. Nun hat er aber einen (, der gar nicht mal so schlecht aussieht), da ist es dann auch falsch und wird nieder gemacht.
    Sowas finde ich unpassend.
    Aber um sicher zu gehen (weil man schon viel unschönes wie archi3 schreibt, erlebt hat), wäre die statische Berechnung der Holzhausfirma auf dem Tisch liegen zu haben natürlich dsbzgl. eine feine Sicherheit.
     
  15. archi3

    archi3

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    RMartin

    Und eine Pauschalierung (alles schlecht) finde ich grundsätzlich falsch. Deswegen habe ich das nur als Vermutung geäussert, nicht als schlecht oder falsch.

    Aber lieber mal einen Hinweis unnütz, als einen zu wenig.

    Z.B. habe ich einen Deckenverlegeplan für die Massiv-Decke üKG eines Fertighauses in die Hände bekommen mit dem Hinweis drauf (sinngemäss, fast wörtlich) "... geht der Hersteller davon aus, dass aus den oberen Geschossen keine Lasten auf die Decke kommen, da keine Lastangaben vorliegen".

    Danach wurde die Decke auch ausgelegt und gebaut, leider haben dann nur 2 UZ - glaube, es waren IPB 200-) gefehlt.

    Gut, dass das Material schlauer war, als der Errichter, denn die Leute haben 3 Jahre drin gewohnt, bis die Sache ganz zufällig zu mir kam und es aufgeflogen ist.

    Da bin ich fast vom Stuhl gefallen!

    Und die Fragen bleiben:

    Wer addiert denn die Lasten?... und legt schliesslich die Bewehrung für die Bodenplatte fest?
     
  16. #56 floyo, 30.11.2010
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2010
    floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Ich muss schon auch sagen, dass die Äußerungen von archi3 schon in Ordnung sind bzw. ich selbst weiß, wie ich sie einzuordnen habe. Er hat mir ja auch schon weiterhelfen können.

    Problematisch sind eher so wahrscheinlich halb spaßig gemeinte Äußerungen wie "Holzhaus geschätzt, ..), die schnell unnötige Nebenkriegsschauplätze aufmachen, insbesondere dann, wenn jemand mittendrin einsteigt und das für ein Faktum hält.

    Es gibt übrigens eine Statik für das Holzhaus, davon habe ich sogar die Berechnung für die Holzdecke gesehen (verifizieren kann ich sie natürlich nicht).

    Ich fasse also mal zusammen was ich jetzt so mitgenommen habe:

    Baugrundgutachten wäre gut. (Ich werde aber die Beanspruchungsklasse der Nachbarn übernehmen)
    Mit dem Lastplan zum Statiker, nochmal erinnern, dass er auch alles was drinsteht berücksichtigt, als Vorgabe eine Weiße Wanne für Beanspruchungsklasse 2 und Nutzungsklasse A, Bewehrungspläne explizit mit beauftragen.
    Fachmann für Überwachung und die Abnahme hinzuziehen.
    Damit sollte ich doch ganz gut fahren, oder?

    Grüße,
    Flo
     
  17. #57 Thomas Traut, 30.11.2010
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Wenn es eine Statik gibt, in der die Strecken- und Einzellasten ermittelt wurden, sehe ich keinen Grund, warum im Lastenplan auf 5 kN (auf- oder ab-?)gerundet wird. Oder traut der Statiker seinen Ergebnissen nicht?

    Das Baugrundgutachten sollte vor allem Aussagen zu den vorgefundenen Böden enthalten. Ob da die gleichen Verhältnisse wie beim Nachbarn vorzufinden sind, steht in den Sternen.
     
  18. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    lass mal die kirche im dorf :)
    ist doch prima, dass es e. lastplan gibt. ob der was taugt, hängt nicht an
    ein paar aufgerundeten kN - und die richtigkeit der gründungsberechnung
    hängt in grösserem mass an der güte der baugrundbeurteilung und
    noch viel mehr an der berechnungsmethode: da zeigt sich dann auch, für wen
    das wirtschaftlich ist ;)
     
  19. #59 floyo, 30.11.2010
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2010
    floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Aber da steht doch "Meisterhaft", mit vier **** ;)

    Spaß beiseite.
    Du meinst quasi abrunden, bis sich die Balken biegen?
    Einen halbwegs vernünftigen Menschen vorausgesetzt, was hätte er davon? Sie (die Holzbaufirma) haben den Auftrag sicher, es muss nichts mehr "billig" bzw. "schön" gerechnet werden und die wollen sicher auch möglichst vermeiden, dass ich bei Ihnen nach einem halben Jahr wegen irgendwelchen Rissen auf der Matte stehe.
    Solange es nicht um das letze Quäntchen Optimierung geht, werden eben Vereinfachungen gemacht.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie intern genauer sind, aber eben gerundete Werte nach außen geben.
    Wie genau gibst du denn solche Lasten vor? Und was hab ich davon, wenn's auf 1kN genau gemacht wird, und ich dann aber keinen Jakuzi (nicht, dass ich einen hätte) mehr hinstellen kann wo ich will?
    Ist halt immer noch Bau und nicht Uhrmacherhandwerk.

    Grüße,
    Flo
     
  20. floyo

    floyo

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Zankenhausen
    Hallo mls,

    wäre nett, wenn du das
    vielleicht auch noch für mich übersetzen könntest.

    Danke,
    Flo
     
Thema: Weiße Wanne bauen ohne Bewehrungspläne?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mäuserennbahnen bauen

    ,
  2. weiße wanne cad zeichen

    ,
  3. bauen ohne bewehrungsplan

    ,
  4. bewehrungspläne fugen,
  5. bewehrungsplan kosten
Die Seite wird geladen...

Weiße Wanne bauen ohne Bewehrungspläne?! - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Schlüsselfertiges Bauen zu Festpreis - Jetzt Mehrkosten für Weiße Wanne

    Schlüsselfertiges Bauen zu Festpreis - Jetzt Mehrkosten für Weiße Wanne: Hallo Bauexperten, ich habe heute viel in diesem Forum gestöbert, habe aber leider nichts gefunden, was auf meinen Fall direkt anwendbar wäre....