Weiße Wanne bei Kellerbau?

Diskutiere Weiße Wanne bei Kellerbau? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...

  1. #1 Frankster, 21.03.2025
    Frankster

    Frankster

    Dabei seit:
    21.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen sollten.
    Nun ist mir klar, dass das ganze aus dem Bodengutachten hervor gehen sollte. Hierbei ist von einer Drainage oder weißen Wanne die Rede. Aus meiner Sicht ist dies jedoch beeinflusst durch unsere eigene Aussage, dass beim Nachbar nebenan einmal in x Jahren Wasser von unten gedrückt hat.

    Unser Keller wird auf einem Fels, der ca. 1,50m unter GOK liegt, gegründet werden.
    Daher steht mehr als die Hälfte des Kellers aus dem Boden heraus.

    Gibt es hierzu Erfahrungen, Meinungen oder gerne auch Tipps oder Lesematerial an dem wir uns orientieren können?

    Danke!
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    139
    Eine weiße Wanne macht schon Sinn wenn keine Kellertür das Wasser rein lässt. Ob das nun das Richtige für dein Haus ist kann man so aus der Ferne nicht sagen.
     
  3. #3 Frankster, 21.03.2025
    Frankster

    Frankster

    Dabei seit:
    21.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Eine Kellertür bzw. Kellerabgang außen ist nicht geplant.
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn du nicht auf einen undichten Keller bestehst, brauchst du auch keine Drainage.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das stimmt pauschal schon gar nicht dazu fehlt sowohl das Bodengutachten , Hydrologie etc bei Drainage geht ihr immer von um das Gebäude geführt aus , es gibt genug Drainsysteme die flächig oder vertikal geführt sind unter der BPL oder im Polster unter Gründung etc
     
    BaUT gefällt das.
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber das ändert doch nichts daran, dass ich für den Lastfall ein dichtes Bauwerk plane.
    Warum also dann eine Drainage mit allen anhängenden Nachteilen?
     
  7. #7 Fabian Weber, 21.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Weiße Wanne und Keller aus WU-Beton sind nicht immer das Gleiche. Du meinst Wahrscheinlich eine Konstruktion gemäß WU-Richtlinie.
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja, da habe ich wohl dem einen das andere unterstellt. Mea culpa.

    Aber unter welchen Umständen würde man denn einen Neubau mit Drainage planen?
     
  9. #9 SIL, 21.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2025
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Unter oder umlaufend?
    Bei Problemen des Nachweises Auftriebssicherheit
    Bei wechselnden Schichten Boden - Nachweis Verdrehung Fundamente Feder 1 und 2 etc falls vorliegend
    Bei Böden in Richtung bindig Lehm aber hier eher im Sinne einer 'Flutung' bzw Ableitung gerade bei Hanglagen
    Bei Böschungsbauten
    Bei 'Pfahlbauten'
    Bei geschlossener Bebauung 'Carre' mit TG
    Bei schwimmender Gründung mit differenten Aufbau , die Drainage muss hier nicht als dauerhaft funktional betrachtet werden unter Umständen kann hier das Versagen nach Abschluss des Bauwerks aversiert sein.
    Nähere Erläuterungen macht sicher MOK insofern er Gründungsstatik erbringt.
     
  10. #10 Fabian Weber, 21.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Ich würde nach Möglichkeit auf Drainage verzichten und lieber eine weiße Wanne bauen.
     
    seaway und BaUT gefällt das.
  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich meinte in Bezug auf die Bauwerksabdichtung.
    Du hast natürlich recht, dass beides erforderlich sein kann, aber da die Fragestellung auf weiße
     
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Oha, das ist ja jetzt schon fast peinlich, dass ich daran nicht gedacht habe. Ich meinte in Bezug auf die Bauwerksabdichtung.
    Du hast natürlich recht, dass beides erforderlich sein kann und dass Drainage mehr bedeutet als die Trockenlegung von Kellerwänden, aber da die Fragestellung auf weiße Wanne oder Drainage abzielte, habe ich mich nur darauf bezogen.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.446
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine Drainage ist eher im Sinne unterstützend zu sehen und übernimmt sicher nicht die Funktion einer Bauwerksabdichtung, am Ende ist es eine Entscheidung des Bauherrn ob er WU Konstruktion oder 'schwarz plus Drainung' bevorzugt , beide Varianten können fehlerfrei über Jahre funktionieren und beide können in der Ausführung mangelhaft sein , dazu gibt es Bodengutachten etc
     
Thema:

Weiße Wanne bei Kellerbau?

Die Seite wird geladen...

Weiße Wanne bei Kellerbau? - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  3. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  4. Weisse Wanne mit großen "Löchern vom Betonieren" -was tun?

    Weisse Wanne mit großen "Löchern vom Betonieren" -was tun?: Sehr geehrte Bau-Experten, ich verfolge bereits seit langem interessiert Ihre Beiträge und bin froh, dass es dieses Forum gibt. Bisher hatte...
  5. Weiße Wanne oder reicht Remmers?

    Weiße Wanne oder reicht Remmers?: Hallo Zusammen!!! Wir stehen vor der Dilemma bei der geplannten Neubau: wie soll der Keller gebaut werden. Für fachkundige Meinungen wären wir...