"Weisse Wanne" bei Lastfall "stauendes Sickerwasser" nötig?

Diskutiere "Weisse Wanne" bei Lastfall "stauendes Sickerwasser" nötig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Nachdem ich jetzt schon tagelang diverse Foren durchsucht habe und jetzt zumindest einen kleinen Einblick habe stellt sich mir aber noch immer...

  1. #1 Horizon, 30.11.2007
    Horizon

    Horizon Gast

    Nachdem ich jetzt schon tagelang diverse Foren durchsucht habe und jetzt zumindest einen kleinen Einblick habe stellt sich mir aber noch immer eine grundsätzliche Frage:
    Benötige ich eine WW für den Lastfall "stauendes Sickerwasser"?
    Aufgrund des Bodengutachtens (Grundwasser 6m u. Oberfläche, aber schlechter Versickerung und keine Möglichkeit eine Drainage am Versogungsnetz anschliessen zu können) wurde mir von einem Fertighaushersteller (mit eigenem Keller) geraten den Keller als WW auszuführen. Der geplante gedämmte Keller (Betonwand ist zweischalig mit dazwischenliegender Dämmung) sollte also durch einen etwa gleich teuren nicht isolierten wasserundurchlässigen Keller ersetzt werden.
    Da ich aber im Keller einen Büroraum einrichten wollte (über einen Kaminofen geheizt) stellt sich jetzt das Problem bezüglich Feuchtigkeit (Diffusion) und fehlender Isolierung.
    - Benötige ich wirklich eine WW unter o.g. Bedingungen
    - Falls ich wirklich einen WW benötige: Kann die WW so abgedichtet und isoliert werden, dass ich mit keinen Problemen zu rechen habe (ausreichende Lüftung vorausgesetzt) und ist das finanziell sinnvoll?
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    1. Wie hoch ist der Bemessungswasserstand?
    Der Baugrundgutachter sollte das zu eine Aussage treffen.

    2. Man kann prinzipiell auch schwarz abdichten.

    3. Sollte man sich unter den Umständen die pseudo-Sandwich-Verfüllwände nicht antun. Und wenn dann die Halbfertigteilwandelemente bleiben, wenigstens komplett abdichten und Perimeterdämmung drauf.

    4. Der üblich Heckmeck: kein Planer an Bord, irgendwelche Firmen-Verkäufer- ist-halt-so Abspeisungen.

    5. Investieren Sie in jemanden, der Sie durch den Bau-Dickicht begleitet und dann so Planungsdefizite mit übernimmt (Baubertreuung, die kleine Projektsteuerung).
     
  3. #3 Bauwahn, 30.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Die WW ist nicht die einzige Möglichkeit (auch eine schwarze Wanne würde gehen) aber m.E. die sinnvollste

    Ja und ja. abgedichtet gegen flüssiges Wasser ist sie ja selbst schon, was fehlt ist die Abdichtung gegen Diffusion und eine Dämmung (bitte nicht "Isolierung" nennen). Wenn der Keller beheizt werden soll ist beides ein Muss.
    Das ganze lässt sich verbinden, indem die Perimeterdämmplatten vollflächig angeklebt werden, dann wirkt die Kleberschicht auch als Dampfbremse.
    Ich denke der Aufpreis sollte sich in Grenzen halten.

    Gruß

    Thomas
     
  4. #4 Bauwahn, 30.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Im übrigen unterstütze ich PeMus Aussagen (er war eh schneller)

    Thomas
     
Thema:

"Weisse Wanne" bei Lastfall "stauendes Sickerwasser" nötig?

Die Seite wird geladen...

"Weisse Wanne" bei Lastfall "stauendes Sickerwasser" nötig? - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?

    (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?: Hallo, wir sanieren einen Altbau aus den 60ern in NRW. Zurzeit befassen wir uns mit dem feuchten Keller. Zu Anfang war der Plan, das Gebäude...