Weisse Wanne - Elektroosmose

Diskutiere Weisse Wanne - Elektroosmose im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...

  1. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren Stellen Feuchtigkeit hervor. Wir haben nachträglich mehrere Verpressungen durchgeführt und die Probleme konnten kurzfristig beseitigt werden. Jetzt nach heftigen Regenfällen tritt jedoch wieder Feuchtigkeit auf, an diversen Stellen lösen sich die Fussleisten (Fliesen).
    Wir wollten zusätzlich Verpressungen vornehmen, jetzt rät uns ein Experte jedoch zur Elektroosmose, anstatt zu Verpressen.
    Der Keller ist drückendem Wasser ausgesetzt und befindet sich fast komplett unterhalb des Grundwasserspiegels.
    Wir haben jetzt Bedenken dass, für das Verfahren der Elektroosmose, die notwendigen Bohrungen im Sockelbereich und Durchbohrung der Fundamentplatte unnötige Risiken mit sich bringen.

    Vielen Dank für Ihre geschätzten Antworten und Ratschläge.
     
  2. #2 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.097
    Zustimmungen:
    6.055
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann sollte doch noch die Gewährleistung greifen?
    Warum habt Ihr das gemacht und nicht der Errichter?
    Ergo liegen auf der Bodenplatte Dämmung, Estrich und Fliesen? Es kann natürlich nur die dichtseinsollende Betonhülle verpresst werden. Möglich, dass immer mal wieder neue Rissdurchlässigkeiten auftreten, die dann wieder verpresst werden müssen.
    Das war dann wohl eher ein Experte fürs Verkaufen.
     
    BaUT gefällt das.
  3. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielen Dank für die Antworten.

    Wir (Bauträger) haben Verpressungen durchführen lassen und wollten wieder einige Verpressungen machen, um die alten und neuen undichten Stellen zu versiegeln.

    Ich habe gelesen, dass Elektroosmose bei drückendem Wasser nicht anzuwenden wäre.
     
  4. #4 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.097
    Zustimmungen:
    6.055
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ach so, sag das doch gleich, dass Du nicht Opfer sondern Täter bist. :)

    Das ändert aber nichts an dem oben Gesagten.
    Lässt sich denn lokalisieren, wo die Undichtigkeiten liegen?
    Aus meiner Erfahrung wird man bei WU-Beton und drückendem Wasser nicht ums Verpressen herumkommen.
    Aus der weißen eine schwarze Wanne machen zu wollen scheidet nachträglich aus.
     
  5. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Schuldzuweisung lasse ich jetzt mal so stehen.
    ja die Undichtigkeiten lassen sich lokalisieren. Mit dem Verfahren der Elektroosmose hast du keine Erfahrung?
     
  6. #6 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.097
    Zustimmungen:
    6.055
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sollte keine Schuldzuweisung sein.
    Es ist nicht ganz unwichtig zu wissen, auf welcher Seite des Tisches der Fragende sitzt.
    Doch, habe ich. Allerdings nicht im Zusammenhang mit WU-Beton, sondern mit Mauerwerk und damit hat ein Freund viel Geld versenkt und jahrelangen Stromverbrauch akzeptiert, ohne dass sich am Zustand der Wand etwas geändert hätte.
    Dafür habe ich schon oberirdische Sprinklertanks unter stehendem Wasserdruck Riss-Sanieren lassen. Erfolgreich.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.171
    Zustimmungen:
    5.062
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es gibt keine "Experten für Elektroosmose" sondern nur "Verkäufer" :mauer
     
    Fabian Weber, SIL und MarcE gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.171
    Zustimmungen:
    5.062
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Elektroosmose funktioniert sowieso nur zur "Entsalzung" aber nicht zur Trocknung!
    Begründung:
    Elektroosmose braucht einen durchgehenden Feuchtefilm von einer Elektrode bis zur anderen. Wenn die ersten Teilbereiche "trocken" sind, reißt der elektr. Strom ab und die übrigen Wandbereiche bleiben feucht. Das wurde in mühsamen Versuchsreihen an einer (ost-)deutschen Hochschule schon vor 25 Jahren untersucht. Weiß nicht mehr genau wo.
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.171
    Zustimmungen:
    5.062
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Z. B. Firma Texplor um Hilfe bitten?
     
  10. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Du scheinst dich ja auszukennen, gibt es evtl Gerichtsurteile wo dieses Verfahren (Elektroosmose) ergebnislos angewendet wurde?
    Dann sollten wir weiter Verpressungen durchführen lassen? Dies wird uns jedenfalls von jedem anderen Bauingenieur empfohlen.
     
  11. #11 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.097
    Zustimmungen:
    6.055
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Brauchst Du Gerichtsurteile, um für Dich selbst die Entscheidung zu fällen, bei schlechtem Bauchgefühl abzulehnen?
    Bist Du sicher, dass Du nicht selbst der "Osmose-Experte" bist und uns hier hinter die Fichte führen willst?
     
  12. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    :irre gehts noch??

    Nein, ich finde leider keine Literatur zu dem Thema, und bin fast überzeugt dass, in eine weisse Wanne zusätzlich durchgehende Löcher zu bohren und das auch noch bei drückendem Wasser, wenig hilfreich sein kann.
    Der Eigentümergemeinschaft gegenüber möchte ich jedoch Klarheit verschaffen, leider befinde ich mich jetzt gegenüber einem Sachverständigen, der einzig und alleine auf Elektroosmoose schwört, und alles andere als vollkommener Schwachsinn darstellt.
    Somit wären Expertisen oder Urteile zu diesem Thema sehr hilfreich.
     
  13. #13 Fabian Weber, 01.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.288
    Zustimmungen:
    5.915
    Der Eigentümergemeinschaft schuldest Du ja ein mangelfreies Werk. Eine weiße Wanne die mit Elektroosmose behandelt wird, zählt sicherlich nicht dazu.

    Das sollte der Gutachter (öbuv?) eigentlich wissen.

    Es bleibt zunächst nur beim weiteren Verpressen.
     
    Fred Astair und Oehmi gefällt das.
  14. MarcE

    MarcE

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Der Gutachter entpuppt sich leider als Verkäufer von Elektroosmose, hier angesetzt ein Angebot über 36k€.... Da kann man viel Verpressen....
     
  15. #15 Fred Astair, 01.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.097
    Zustimmungen:
    6.055
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sorry für das Misstrauen, aber wir kennen Dich nicht und den Sachverständigen und den Fall genausowenig. Du bist erst seit heute angemeldet. Was spricht also für Deine Seriösität?
    Hier haben schon Pferde vor und hinter die Apotheke gekotzt außerdem ist Dein hartnäckiger Wunsch, von uns Beweise für die Nichtwirksamkeit einer bestimmten Methode zu erhalten, nicht nachvollziehbar, um nicht zu sagen leicht anrüchig.
     
    Bromm Edmund gefällt das.
  16. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    504
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
  17. #17 Bromm Edmund, 03.07.2024
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Zum Thema „Elektroosmose“'
    Lesen Sie sich auf meiner Homepage ein.
    Oder suchen Sie im Netz : bromm elektroosmose
     
    Sigrid gefällt das.
Thema:

Weisse Wanne - Elektroosmose

Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne - Elektroosmose - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  4. (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?

    (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?: Hallo, wir sanieren einen Altbau aus den 60ern in NRW. Zurzeit befassen wir uns mit dem feuchten Keller. Zu Anfang war der Plan, das Gebäude...
  5. Weiße Wanne undicht

    Weiße Wanne undicht: Wir haben eine Doppelhaushälfte aus 1997 mit weißer Wanne vor 4 Jahren gekauft..jetzt ist beim Hochwasser vor 2,5 Jahren und jetzt bei den starken...