Weisse Wanne und Isolierung

Diskutiere Weisse Wanne und Isolierung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Eben NICHT kübelweise Das ist ja die Tücke! Bei Deinen Wanne haste ja auch ne Dampfsperre an der Wand, die Beschichtung. Da passiert auch nie...

  1. MB

    MB Gast

    Eben NICHT kübelweise

    Das ist ja die Tücke! Bei Deinen Wanne haste ja auch ne Dampfsperre an der Wand, die Beschichtung. Da passiert auch nie was. Logisch.

    Aber ich meine natürlich die Fälle ohne Dampfsperre oder eben PE-Folie als Dampfsperre VOR der Dämmung, also zum Erdreich hin.

    Aufbau Beton, PE-Folie, Perimeter gibt auch keine Probleme.

    Ich schrieb doch, daß es sehr lange dauert. Es sind eben nur winzige Mengen, die diffundieren. Aber die wiederum werden immer mehr im Laufe der Zeit. Schaden wird es erst bei mangelnder Lüftung und/oder fehlender Beheizung.

    Dann aber werden diese Schäden oft erst durch Krankheiten wie zum Beispiel Allergien langsam aufgedeckt.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ja"

    dann dürfen wir doch diesen Tread abhacken ??? ... Weisse Wanne diffusionsgeschlossen mit 2 lagiger Pe-Folie auf der Sauberkeitsschicht sprich unter der Bodenplatte ... Dampfsperre an den Wänden in form von Bitumen-Lattex o.ä. ... Perimeterdämmung vollfächig an den Wänden aufgeklebt mit KMB und drüber noch 2 Lagen PE-Folie = Weisse Wanne in Wohnraumqualität ... natürlich wie auch bei ner schwarzen Wanne des Lüften ned vergessen (!) ... "ABER" wenn´s so ist warum dann die letzten Beiträge ... jetzt sind wir genau dort wo ich diesen Aufbau erklärt hab ?!?
     
  3. MB

    MB Gast

    Damit

    Alle Unklarheiten geklärt sind. Und damit kann man auf diesen Beitrag immer wieder verweisen.
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    ja, aber...

    so kann ich das nicht stehen lassen, du wolltest ja andere Meinungen!
    Ich fang hart an: Wenn die 2 mal 0,4 mm PE-Folie dicht sind, wozu die WU-Bodenplatte? Da langt ne 15 cm Bopla. Verschwender!
    Falls nicht, wass soll die PE-Folie da? Ist ja recht teuer, in 0,4 mm? Max 2 mtr breit?
    Logisch betrachtet, ein Unsinn.
    Erdung?

    Ich will die Fachkompetenz von Josef gar nicht in Frage stellen, aber die Rohrgräbrn ausbetonieren und sowas, machen andere nicht.
    Andereits frag ich mich ernsthaft, ist das nicht doppelt gemoppelt?

    Für mich ist die Diskusion noch nicht zu Ende.

    Im Sinne der Mitleser, die keine Firma Thalhammer haben.
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Michael

    die eingangsfrage war : "Weisse Wanne und Isolierung" dann wurde diese Frage erweitert mit dem Stichwort ... diffussionsgeschlossenheit des Wu-Beton ... "dann" kam mein Beitrag (!)
    ------------------------------------------------------------
    "Ich fang hart an: Wenn die 2 mal 0,4 mm PE-Folie dicht sind, wozu die WU-Bodenplatte? Da langt ne 15 cm Bopla. Verschwender!
    ------------------------------------------------------------
    das wär nicht im Sinne der Din bzw. nicht nach den anerkannten Regeln der Technik sprich indiskutabel ... hier geht´s "nur" drum der Dampfdiffusionoffenheit des Wu-Beton´s entgegenzuwirken (!)
    ------------------------------------------------------------
    Falls nicht, wass soll die PE-Folie da? Ist ja recht teuer, in 0,4 mm? Max 2 mtr breit?
    Logisch betrachtet, ein Unsinn.

    ------------------------------------------------------------
    die gibt´s bei unsere ab Lager 4.00m breit ... "klar" kostet des Geld ... "klar" wird´s kaum jemanden (ausser uns geben) der das so ausführt .... gegen den Unsinn sprich die gute Erfahrung damit (!)
    ------------------------------------------------------------
    Erdung?
    ------------------------------------------------------------
    ich dacht des Thema wär im Forum ausreichend bekannt ??? ... egal ob Dämmung 1 Lage oder 2 Lagen Pe-Folie = zusätzliche Erdung inform Rundstahlerder nach draussen verlegen ... per EFH 4 mal (!)
    -------------------------------------------------------------
    Ich will die Fachkompetenz von Josef gar nicht in Frage stellen, aber die Rohrgräbrn ausbetonieren und sowas, machen andere nicht.
    Andereits frag ich mich ernsthaft, ist das nicht doppelt gemoppelt?

    --------------------------------------------------------------
    Rohrgräben ausbetonieren klingt mir zu pauschal ... ich denke du meinst unsere Voutengräben ... wir hier leben neben der Isar ... Pegelstände + 4 Meter sind da keine Seltenheit ... natürlich schöner grobkörniger Kiesboden ... bedenke welchen Spannungen Grundleitungen ausgesetzt wären wenn sie nicht im Voutengraben zusammen mit der Bodenplatte einbetoniert werden (!) ... doppelt gemopppelt ? ... ich sehe dich als auch als Unternehmer Michael ... "soll" man aus Sicht des Unternehmers die billigere vielleicht sogar schadenträchtigere Variante wählen um den Bauherr kosten zu sparen ??? ... "was" denkst du was passiert wenn´s zum Schaden kommt ?

    MfG
     
  6. #46 Florian, 23.09.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
    Na, da sind wir doch dann wieder da, was ich meinte. Man fragt sich so durch, jeder hat eine andere Meinung (soll ja auch so sein), aber schlauer ist man dann auch nicht.

    Was denn nun?

    Ich möchte meinen Keller als Wohnkeller benutzen. Ich habe jetzt schon so viele Meinungen gehört und keine hat mich ehrlich gesagt zufrieden gestellt, denn es gab immer wieder ein Gegenargument.

    Kann man nicht einfach pauschal sagen: so, und so und so und so muss man das machen.
    Und nicht immer das: so oder so oder so, aber blos nicht so, denn sonst passiert sowas, was der andere nicht geschrieben hat.... denn SO ist das richtig......

    Sowas kann man doch keinem Kunden verkaufen.....

    Es gibt Regeln (bei Euch, so wie auch bei mir Elektriker). Ich habe die VDE. Nach dieser arbeite ich. Und Punkt.

    Was habt Ihr denn? Nur verschiedene Meinungen und keine Regeln?

    Ich werd hier nicht mehr schlau draus.... sorry, aber ist leider so.

    Wenn man Laie ist, kapiert man bald gar nichts mehr.... schade.


    Naja..... ich möchte Euch jetzt nicht schlecht reden, oder irgendwie persönlich beleidigen. Auf gar keinen Fall. Aber irgendwie müßt Ihr Euch doch einig werden, oder? Wenigstens Mir-zu-liebe... :-)

    Also... Ich lasse ein Haus bauen, voll unterkellert, mit "weißer Wanne". Das Grundwasser ist mein "Nachbar". Ich möchte den Keller als Wohnkeller nutzen. Die Dämmung muß ich selbst ranbringen.
    Was muß ich machen? Es soll nicht zu billig werden und auch nicht zu teuer. Ich lebe keine 100 Jahre mehr, denn dann wäre ich 133.
    Ich möchte einfach nur einen beheizten Keller haben, wo es nicht schimmelt, die Tapeten (wenn vorhanden) nicht runterkommen (weils schwitzt) und wo ich nicht friere bzw. für draußen heize... usw.

    Ist denn die Antwort soooooo schwer? Für einen Laien.....?!?

    Und was darf sowas kosten?
    Haus ist 11m lang, 2x6m breit
     
  7. #47 Robert12, 23.09.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    21.09.2003 14:46 siehe Beitrag Josef.

    Dieser Beitrag von Josef enthält das Kochbuchrezept für Deinen Fall.
    Ich würde anstelle der beiden o.4mm Folien unter der Bodenplatte eine Dampfsperre auf die Bodenplatte innen aufkleben und eine Wärmedämmung aufbringen.
    Ist doch alles klar.

    Gruß Jupp

    R.Welschbillig
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "dieser" Tread

    ist das beste Beispiel für:

    "Auf Kosten des Fragestellers" ... "keiner" weiss was "aber" jeder eiert rum ... "jeder" muss ich zu Wort melden ... "jeder" ist gescheiter wie der andere ... der Fragesteller wird total verunsichert ... na hauptsach man hat seine persönlichen Tagesqouten ausgeschöpft (!) ... "ehrlich" mit vergeht die Lust dabei :irre ... "so" nun könnt "ihr" sehn WIE "ihr" den versaubeutelten Beitrag wieder geradebiegt (!)
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "sorry"

    Jupp dich hab ich nimmer gesehn und auch nicht gemeint (!)
     
  10. arson

    arson

    Dabei seit:
    14.09.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göppingen
    hi florian,
    daran bin ich schuld, den ich habe dieses alles so erfragt und somit fühle ich mich schuldig *grins*
    nein spaß beiseite, finde dies ist das erste mal, daß dieses thema so zufriedenstellend besprochen wurde und meine meineung hat sich bestätigt.
    für mich ist josef super kompetent und wenn es eben doppelt gemoppelt ist, "scheißegal" hauptsache es ist dicht und hält.
    wer sparen möchte, sollte einfach nicht ins wasser bauen, was nicht heist das man zuviel dafür bezahlen sollte, aber etwas sehr gutes darf und muß auch etwas mehr kosten,(sorry bin auch unternehmer) die kunst daran ist jetzt nur noch einen partner zu finden der einen fairen preis macht für diese gute leistung, dann ist doch alles bestens.
    ich denke auch, das dies auf dauer trotzdem die günstigere lösung ist oder was meint ihr??????

    von meiner seite aus danke an euch alle.
    ach ja josef, wie weit geht den dein einzugsgebiet?

    lg
    armin alias arson
     
  11. #51 Robert12, 23.09.2003
    Robert12

    Robert12 Gast

    Ist OK Josef.

    Jupp

    R.Welschbillig
     
  12. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Zur Abrundung:

    Das OLG Düsseldorf hat entschieden, daß der Architekt dem Bauherrn auf Schadensersatz haftet, wenn er entgegenen den a.a.R.d.T. keine zusätzliche Abdichtung des als als sog. weiße Wanne ausgebildeten Kellers gegen Dampfdiffusion bei höherwertiger Nutzung des Kellers in den Ausführungsplänen anordnet (hier: Nutzung des Kellers als Erweiterungsfläche für Arztpraxis ). Sanierung: Kelleraußenwände wie Josef. Bodenplatte: Klärung im Nachverfahren; wohl wie Jupp. Sanierungskosten/Schadensersatz Architekt: rund 100.000 €.

    @Josef: Meine Hochachtung für Ihre fundierten Beiträge.
    Die Beiträge von Beisse sind wie immer für die Mülltonne.
     
  13. #53 Florian, 28.09.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
Thema: Weisse Wanne und Isolierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weise wanne bewohnbar

    ,
  2. weiße wanne wärmedämmung

    ,
  3. weisse wanne isolierung

    ,
  4. isolierung einer weißen wanne,
  5. weisse wanne bewohnbar machen
Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne und Isolierung - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. Reihenhaus, weiße Wanne, Kelleraußenwand Isolierung

    Reihenhaus, weiße Wanne, Kelleraußenwand Isolierung: Schönen guten Abend alle zusammen. Wir bauen mit einem Bauträger ein Reihenhaus. Die Ausführung des Fundamentes erfolgt als weiße Wanne. -...