Weisse Wanne undicht

Diskutiere Weisse Wanne undicht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; So wie es aussieht?? Sieht es aus! und Punkt! Wo das Wasser reinläuft ist hier nicht festzustellen. Falls keine Abdichtung vorliegt bei der...

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    So wie es aussieht??

    Sieht es aus! und Punkt! Wo das Wasser reinläuft ist hier nicht festzustellen. Falls keine Abdichtung vorliegt bei der Konstruktion die ich hier vermute praktisch überall, zieht durch den Betonkern rein und verteilt sich wo es will! Durch Kapillarität innerhalb der Betonierfuge (wenn so wie vermutet) auch aufwärts!

    Eindeutig ist das so nicht festzustellen. Die Idee mit den Bohrkernen ist hier 1. Wahl.
     
  2. #22 Carden. Mark, 08.08.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Welche Anzeichen lassen darauf schließen, dass es eine ist.
    Die WW müsste schon ziehmlich vermurkst sein, wenn diese sich so darstellen würde.

    Wissen Sie eigentlich was eine "echte" wW ist?
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also

    da hat der Mark den Link vergessen was ;-)

    www.sv-carden.de da gibts was über WW
     
  4. #24 Irmchen, 08.08.2006
    Irmchen

    Irmchen

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rheinberg
    Schon mal Danke für die vielen Antworten.

    Falls es sich um eine Undichtigkeit am Anschlusspunkt KG-Decke/Sockelbereich handeln sollte, kann man das ja von aussen abdichten. Problematisch wird's dann natürlich an der Garage, wo wir nicht mehr hinkommen. Sobald das Garagendach gemacht ist (ist noch nicht fertig), sollte dann aber dort zwischen Hauswand und Garagenwand kein Wasser mehr hinkommen (da läuft es zur Zeit natürlich noch zwischen) und das Problem sollte damit doch indirekt gelöst sein?! Man könnte dann höchstens an dieser Stelle von innen eine Verpressung vornehmen.

    Bei den Kernbohrungen hätte ich noch die Frage, inwieweit mir das weiterhelfen könnte bzw. wo dann die Kernbohrungen anzusetzen wären.
    Kann man mit den Bohrkernen vielleicht auch eine Materialprüfung vornehmen lassen, inwieweit es sich wirklich um WU-Beton handelt bzw. welcher Qualität der WU-Beton entspricht?

    Gruss,
    Christian
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ja

    der Beton läßt sich prüfen. Gleichzeitig muß auch die Bewehrung überprüft und Lokalisiert werden.
     
  6. #26 Irmchen, 08.08.2006
    Irmchen

    Irmchen

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rheinberg
    Noch eine kurze Ergänzung zu den Medieneinführungen:

    Bei der Wasserleitung wurde aussen eine entsprechende Doyma-Abdichtung verwendet. Bei den restlichen Einführungen (Abwasser, Strom etc.) wurden meines Wissens nach aussen Schnellzement und eine Bitumendickbeschichtung verwendet.

    Gruss,
    Christian
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Geht

    bei WW schon mal gar nicht!!! Nicht Fachgerecht.
     
  8. #28 Irmchen, 08.08.2006
    Irmchen

    Irmchen

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rheinberg
    Wie müssten dann die Durchführungen dann gestaltet werden. Diese Doyma-Abdichtungen habe ich bisher nur für wasserführende Leitungen gesehen, aber ich habe mich mit diesem Thema bisher auch noch nicht allzusehr beschäftigt.

    Hier noch mal ein paar Bilder zu der Durchführung der Abwasserleitung.
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 08.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zebrawanne...

    :yikes :yikes
    Das ist nie und nimmer eine Weisse Wanne. Denn bei ner WW brauchts keine schwarzen Streifen!
    MfG
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    kann mal einer

    nen doffen Laien wie "mir" erklären was das für´n Zeug ist daß
    über die Plattenstösse angebracht wurde ???
    .
    und vor allen wie wurde das aufgebracht ???
    .
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Josef

    Ruhig! Alles wie befürchtet
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also bei der hier vorliegenden Geschichte brauchen sie bald einiges mehr als einen Fachmann :-(
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Robby

    Du fängst auch mit dem Theoriewahn an,
    was braucht er den wen kein fachmann? Ein doktor?
    Es handelt sich um aufstauendes sickerwasser !
    Es ist keine WW
    UND es wurde nicht gegen drückendes wassser abgedichtet
    Sockelabdichtung EG nicht ordnungsgemäß hergestellt.
    Nichttheoretikermeinung :D

    Schöne Grüße.
     
  14. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Hat da jemand frei nach dem Wolf-System was gebastelt?

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.:lock

    @all: Sieht aus wie WW mit Dreischichtwänden nach Wolf-System. Aber ... s.oben
    -> Kommt mal runter auf die sachliche Ebene.
     
  15. #35 Irmchen, 09.08.2006
    Irmchen

    Irmchen

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rheinberg
    So wie es zur Zeit aussieht, wird das Haus bis auf das Stück wo die Garage steht rundherum aufgegraben und von aussen komplett abgedichtet. Entsprechende Angebote werden im Moment durch den BU eingeholt.
    Wie sollte in meinem Fall eine Abdichtung ausgeführt werden? Zusätzlich möchte ich dann noch eine Wärmedämmung anbringen lassen, da zumindest ein Kellerraum Wohnraumcharakter bekommen soll? Was ist hier bei der Abdichtung zu beachten?

    Gruss,
    Christian
     
  16. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    mehr als einen Fachmann

    Yilmaz: Robby meint damit doch nur, daß neben diversen Gutachtern auch ein Fachanwalt eingeschaltet werden sollte....
     
  17. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Laermi

    Danke für die Ergänzung.

    Bevor man diesen weg beschreitet sollte man überprüfen wie finanziel der damalige Auftragnehmer da steht,solche schäden können so manche Firmen das Existens kosten,und in deutschland rechtstreit kostet viel zeit,geld und nerven.

    Schöne Grüße.

    Yilmaz
     
  18. #38 Carden. Mark, 09.08.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Dann lieber mit einem Nassen Keller leben?

    Der Fragesteller schreibt immer von ein WW.

    Ich glaube da immer noch nicht drann.

    Werden meine Fragen hierzu noch vom Fragesteller beantwortet?
     
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Nein Nein,man soll sich vorher erkundigen nicht das der Kurz vorm insolvenz ist.
    @Mark
    Der Fragesteller kennt keine WW.Er kann nur aus seine alten Unterlagen,baubeschreibungen erkennen ob es eine WW geplannt/gemacht wurde.
     
  20. #40 Irmchen, 10.08.2006
    Zuletzt bearbeitet: 10.08.2006
    Irmchen

    Irmchen

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rheinberg
    Ich habe gestern einmal nach der Baubeschreibung gewühlt. Dort ist die WW nicht explizit erwähnt. Es gibt lediglich einen kurzen Hinweis zur Ausführung des Kellers: Bodenplatte 25cm aus WU-Beton 300; Kellerwände in 30 cm Stärke (obwohl es bei mir insgesamt 35 cm sind) aus WU-Beton 300; Einsatz von Fugenbändern zwischen Bodenplatte und Wand.

    Ergänzung: Die Kellerfenster wurden versetzt und die ursprünglich vorgesehenen Öffnungen geschlossen:

    Die ursprünglichen Löcher der Kellerfenster wurden zugemauert. Aussenseitig ist die Fläche wasserdicht verputzt und dann mit einer Bitumenschweissbahn abgeklebt worden. Die Dichtigkeit ist so, dass es sich hier nicht nur um die normale Abdichtung für Regenwasser handelt, sondern sie schützt gegen den Lastfall drückendes Wasser.
     
Thema: Weisse Wanne undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weiße wanne undicht

    ,
  2. weisse wanne undicht

    ,
  3. weiße wanne leck

    ,
  4. weisse wanne nicht dicht,
  5. wasserschaden wu Beton Keller,
  6. welchen schadensersatz wenn weisse wanne nicht dicht ist,
  7. weisse wann undicht,
  8. keller weiße wanne undicht,
  9. weisse wanne dauer bis undicht,
  10. weiss wanne wasserschaden,
  11. undicte weisse wanne,
  12. weiße wannte undicht harz,
  13. wassereintritt zwischen weißee wanne und kellerdecke,
  14. weiße wanne keller undicht,
  15. wanne vom keller undicht,
  16. weiße wanne undicht treppe,
  17. aus weißer Wanne tritt Wasser aus,
  18. haus wanne undicht,
  19. weisse wanne undicht wasserschaden,
  20. wu bei dreischichtwänden
Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne undicht - Ähnliche Themen

  1. Weiße Wanne undicht

    Weiße Wanne undicht: Wir haben eine Doppelhaushälfte aus 1997 mit weißer Wanne vor 4 Jahren gekauft..jetzt ist beim Hochwasser vor 2,5 Jahren und jetzt bei den starken...
  2. Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich

    Weiße Wanne undicht - Wasser unter Estrich: Hallo! Wir haben im Jahr 2014 ein EFH in Holzständerbauweise auf Betonkeller gebaut. Bodenplatte aus WU-Beton C25/30, Plattendicke wurde wegen...
  3. Bodenplatte der weißen Wanne beschädigt und undicht

    Bodenplatte der weißen Wanne beschädigt und undicht: Hallo, Ich bin neu hier und völligst verzweifelt. Ich habe folgendes Problem: In unserem Haus wurde im Keller nachträglich eine Hebeanlage...
  4. Undichte weiße Wanne

    Undichte weiße Wanne: Hallo, Ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Wir bauen seit 1 Jahr. Unser Keller besteht aus einer weißen Wanne mit zusätzlicher Abdichtung...
  5. Feuchtigkeit Fuge zwischen Wand (weisse Wanne) und Estrich

    Feuchtigkeit Fuge zwischen Wand (weisse Wanne) und Estrich: Guten Tag. Ich habe beim Umbau meines Kellers festgestellt, das die Wand (Wu Beton) feucht ist und zwar dort wo der Randstreifen ist / war....