Weisse Wanne von Knecht

Diskutiere Weisse Wanne von Knecht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; JA genau TBU ... ich lös gleich mal die Tickets ... da ausgebucht nach dem Beitrag :)

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    JA genau TBU ... ich lös gleich mal die Tickets ... da ausgebucht nach dem Beitrag :)
     
  2. TBu

    TBu

    Dabei seit:
    05.06.2002
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freib. / Unternehmensberater SAP
    Ort:
    bei Dresden
    Benutzertitelzusatz:
    Egal was passiert, denk immer dran: Du warst mal das schnellste und stärkste Spermium Deiner Gruppe!
    äääääähhhhh .... wie meinen ?

    *
    Willste wech und wenn ja, wo willste denn hin, Josef ? :confused: Wer nimmt Dich denn noch in deinem alter ... ? :D :D :D
    Kommst Du wieder ? Bringst mir was mit ? Was sollen wir denn ohne dich .... :confused:
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Wie ich das meinte ?
    -
    Das war kostenlose Werbung die Ihr (du) für mich betrieben ha(s)bt ... Schlussfolgerung daraus: "Ich packe meine Koffer hol mir die Tickets und düse quer durch Deutschland um die Forumsaufträge zu bewältigen ... sprich ich bin seit gestern ausgebucht" :D

    MfG
     
  4. #24 TBu, 18.10.2002
    Zuletzt bearbeitet: 18.10.2002
    TBu

    TBu

    Dabei seit:
    05.06.2002
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freib. / Unternehmensberater SAP
    Ort:
    bei Dresden
    Benutzertitelzusatz:
    Egal was passiert, denk immer dran: Du warst mal das schnellste und stärkste Spermium Deiner Gruppe!
    ... kostenlose Werbung ...

    ... nix als die wahrheit ... guten flug, meister ! :p
     
  5. Gast

    Gast Gast

    Hallo Forumsteilehmer,

    bin gerade zufällig auf die Seite gestossen und hab die Ursprungsfrage gesehen.
    Auch wir haben mit B.O.S. gebaut und einen Knecht-Keller erstellen lassen. Das System Knecht der weissen Wanne (wir haben bereits im Jahr 2000 gebaut) sah bei uns folgendermassen aus. Auf die Bodenplatte aus WU-Beton (mit entsprechender Bewehrung zur Rissbreitenbeschränkung und einem Fugen"blech" aus Kunststoff, welches fugenlos verschweisst wurde) wurden die Hohlwände gestellt. Dabei war aber die äussere Wand im unteren Bereich (ca. 1m) ausgespart und nicht betoniert. Dieses Stück wurde vor Ort geschalt. Damit wurde gewährleistet, dass unten ein massiver Betonkern von 25cm entsteht. die Wand hatte danach eine Gesamtdicke von 30 cm, im oberen Teil waren also nur ca. 20 cm Ortbeton. Knecht hat auch nur auf den unteren Meter eine Dichtegarantie übernommen. Wenn das Grundwasser höher als 1m über Oberkante Bodenplatte steht ist dieses System daher nicht geeignet oder nur bedingt geeignet. Inwieweit sich an der Ausführung seither was geändert hat kann ich nicht sagen, aber sicher die Firma Knecht.
    Übrigens unsere Nachbarn haben damals auch einen Fertigkeller erstellen lassen und haben einen gewaltigen Aufschlag für "wasserdicht" bezahlt ohne eine Garantie dafür zu erhalten.

    Dietmar Volk
     
  6. TBu

    TBu

    Dabei seit:
    05.06.2002
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freib. / Unternehmensberater SAP
    Ort:
    bei Dresden
    Benutzertitelzusatz:
    Egal was passiert, denk immer dran: Du warst mal das schnellste und stärkste Spermium Deiner Gruppe!
    Na, dann ...

    *
    ... viel Glück Herrr Volk ! Ich hoffe Sie haben eine gute Drainung inkl. automat. Schmutzwasserpumpe, niedriges Grundwasser und relativ trockene Jahreszeiten in Ihrer Gegend, ... dann passts schoa !
     
  7. #27 Markus Gräfe, 26.11.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Alle Achtung, lieber Gast!

    Na da kome ich doch gleich mit meinem "Lieblingsvergleich" und biete bei einem Auto eine 30-jährige Garantie gegen durchrosten (aber nur auf die Schrauben der Türschaniere, da nehme ich VA). Auf den Rest gibt's natürlich keine Garantie....

    Auweia, wird man denn heutzutage nur noch verar.....? Und dann kommen wir wieder zu dem Thread mit dem Viergestirn oder was ist ein Bauherr bereit zu bezahlen. Manchmal gehört es uns nicht anders. Nur schade um die, die eben unbedarft an ein Bauvorhaben rangehen, und die mangelhafte Ausführung auch noch als Qualitätsmerkmal verkauft bekommen...

    Gruß, Markus
     
  8. jacob

    jacob

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Bemessung weisse Wanne

    Also, soweit ich weiss, muss die weisse Wanne für einen Grundwasserstand von 30 cm über dem Höchst-GW-Stand ausgelegt sein ( Statik- Wasserdruck ... ). Darüber gilt dann ein anderer Lastfall der Abdichtung, könnte z.B. mit KMB gemacht werden. Interessant wäre dann der Anschluss von WU zu KMB im Übergangsbereich - wie weit muss überlappt werden?
    Ober kann Betonwand sein (muss nicht, habe schon gesehen (ein Nachbar unter uns) ) das nur 1 m weisse Wanne und darüber Ziegelmauerwerk ist.
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Ja

    das seh ich auch hin- und wieder das ca. 0.50m über HWS die Wu-Konstruktion endet ... persönlich halte ich nicht viel davon weil "a" die Ausführung z.b. 1m hoch wegen des Schalungsaufwandes Mehrkosten bedeutet ... und "b" ein statischer Kasten (Bodenplatte/Wände/Decke) für besten Zusammenhalt gilt ... und "c" eine mögliche Undichtigkeit am Übergang zur Wu-Konstruktion (meist unter der Erde) auch mit hohen Sanierungskosten verbunden ist ... und "d" Auch mal an den Innenputz denken DENN so schöne waagerechte Materialaufeinanderstapelungen können auch wegen der verschiedenen Untergründe auch zu schönen waagerechten Rissen führen (!)

    MfG
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das wär doch mal wieder was ...

    für den "wu-master" :D :D
    ... der kalkulatorische beweis dafür, dass dieser unfug mit mauerwerk auf betonaufkantung teuerer ist, als richtiger beton!
    auf solche ideen kommen ja nur leute, die von beton sowieso keine ahnung haben.

    statisch ist das sowieso müll!
    überlegt mal, auf was für grundstücken mittlerweile gebaut wird/gebaut werden muss! die filetstücke sind schon lange weg, was jetzt noch bebeaut wird, sond oftmals inhomogene untergründe/auffüllungen/dreckböden/schlammbäder.
    da kann einem nix besseres passieren, als "der gute beton" :D

    last but not least: der anschluss der (perimeter-)wärmedämmung der "betonkante" an die 0-dämmung des mauerwerks ist bestimmt -auch für die forengebildeten laien- ein zuckerstück - genauso wie die überbrückung der wasserwechselzone (an deren genaue defintion glaube wer mag...)!

    für alle leser, die sich mit ketzerischen gedanken tragen:
    warum ist es so schwierig, definitive angaben zum HHW zu bekommen? wer trägt das risiko? DER BAUHERR SELBST !!
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich wusst ja gar nicht

    das die so aussertypische bayrische bauweise (WW 1m hoch) auf solche Abneigung stösst :D
    -
    Da ABER iss schon wahres dran ... rein statisch halte ich AUCH "nichts" von der halb/halb Lösung ABER was wichtiger wär sind die Kosten die man sparen könnt wenn man´s gescheit machen würde :
    -
    Normaler WU-Keller:
    -
    qm Umfassung geschalt höhe ca. 260m = ca. 61.-€
    qm Stahl für diese Umfassung ca. 10.- €
    qm Perimeter 80mm stark ca. 19.50 €

    macht summa summaro pro qm Wu-Kellerwand 90.50 €
    ------------------------
    ca. 1-1.50m hohe Wu-Betonwände:

    qm Umfassung (erhöhter Schalungsaufwand) ca. 76.-€
    qm Aussenwände T14 V-Plus qm ca. 70.-€
    qm Stahl wie vor für 1.30m qm ca. 10.- €
    qm KMB für den Erdberührenden T14 2 lagig ca. 13.- €
    qm zusätzlichen Innenputz beim T14 (Keller) ca. 12.27 € (Putzgewebe rechne mal nicht das innere hebt sich gegen das äußere ziehmlich auf)

    Also rechnen wir mal überall die Hälfte: (76.2*1.3+70*1.3+10*1.3+13*1.3+12.27)/2.60 = 96.77 €

    Zusammenfassend ist also die halb/halb Mischung pro qm Kelleraussenwand 6.-€ teurer (!) ... plus das KBM hat noch nicht mal ne Schutzschicht wie Drainplatten davor !!!! (Mehrkosten) ... "PLUS" MLS hat mit seinem Komentar mehr als 100% RECHT (!) ... noch Fragen ?

    MfG
     
  12. MAB

    MAB Gast

    Ja, hab noch Fragen

    Wie kriegste für 13 Eurinchen ne KMB dran? Haste Voranstrich vergessen? Oder machste das nur schwarz, also knapp nen Millimeter dick?
    Ich kenne hier keinen Anbieter unter 22 Eurinchen.
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    noch zu billig ...

    gerechnet:
    fehlt: peri-dämm. + übergang der mw-abdichtung auf den beton (funzt eh ned).
    also, die thalhammerrechnung ist hochgradig seriös :-) ... insofern, als die mischlösung zu billig wegkommt.

    meine zahlen (vergebung, bin nix kalkulatorix):
    betonwand mit dämmung tutti paletti: 90-100 euro/m2
    mw mit putz und abdichtung: ebenfalls 90-100 euro/m2
    aber, bei mischkonstruktion:
    zuschlag für verputzten beton min. 20 eur/lfm
    aufwendiges deckenauflager kostet eigentlich 3-5 euro/lfm (?)
    mehrverbrauch deckenbewehrung rd. 5kg/m2 decke = 3-5 euro/lfm wand
    die schlechtere steifigkeit des gemauerten kellers ist gratis ;-)

    und nochmal zur abdichtung, damits jeder kapiert:
    SCHWARZABGEDICHTETES MAUERWERK AN BETON+PERIMETERDÄMMUNG ANSCHLIESSEN FUNKTIONIERT NICHT SO EINFACH !!!
     
  14. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Voranstrich ?

    wer macht sowas den drauf ? :D ... nö echt KEINE Ahnung was KMB sachgerecht verarbeitet kosten ... die paar Kübel im Jahr die ich brauch zahl ich gerade noch aus der Portokasse ausserdem iss des doch eh ne sch... *äääh* schwarzarbeit :D
    -
    Ein gescheites entkoppeltes Deckenauflager ala Thali kostet ca. 10.- € ... ABER wer zahlt das schon ?
    -
    Also wenn die KBM Abdichtung teurer ausfällt und ein teueres Auflager dazukommt da sind´s ca. 20.-€ Mehrkosten für die Murkslösung und das ist wirklich seriös gerechnet (!)
    -
    Das die meisten Bauherren keine Qualität in Sachen mehr Bausicherheit wollen ist eh bekannt ... ABER was ich NICHT versteh warum Sie hier Nicht die Variante "ganzer Keller" nehmen das wär nämlich "BILLIGER (!)" :o

    MfG
     
  15. MAB

    MAB Gast

    PROTEST!!!!!!!!!!!!!

    Das ist nicht billiger, das ist PREISWERTER!!!

    Billig sollen andere machen.

    Ich stimme bei der Kalkulation mls zu (mache das ja ständig, solche Kalkulationen).

    Also: Bruno und mls planen PREISWERT, Thalhammer baut PREISWERT. Und ich gucke dumm aus der Wäsche, weil mich keiner braucht :)
     
  16. MAB

    MAB Gast

    jaja

    Ich weiß, ich gucke IMMER dumm aus der Wäsche :(
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    willste Qualität haben oder NICHT ?

    wenn "ja" dann hör auf zu motzen :) ... zumal wir ja (fast) nur in Bayern tätig sind ;)

    MfG
     
  18. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo,

    habe gestern erst diese Forum entdeckt und habe schon viel gelesen heute nacht.

    Wenn ich diesen Thread richtig verstehe, ist ein Beton gegossener Keller gegen drückendes Wasser dichter und preiswerter als ein gemauerter Keller mit weißer Wanne?

    Und was ist WU-Beton?

    fragt Rolf
     
  19. #39 Boeserwolf, 19.09.2003
    Boeserwolf

    Boeserwolf

    Dabei seit:
    17.07.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Langzeitstudent :o)
    Ort:
    (Vorder-)Pfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Polyesterschaf
    Fast richtig!

    WU-Beton ist wasserundurchlässiger Beton (aber vorsicht nicht wasserdampfundurchlässig, darum nennt ihn Herr Beise auch gerne Wurmundurchlässig).

    Es gibt zwei Hauptvarianten der Abdichtung gegen den Lastfall drückendes Wasser, schwarze Wanne und Weisse Wanne.

    Weisse Wanne wird aus WU-Beton erstellt (Vorsicht nur WU Beton macht noch lange keine WW, da sind einige zusätzliche konstruktive Details nötig, wie z.B. Wandstärke usw.). Durch Zuschlagsstoff ist der Beton etwas weisser als sonstiger, daher der Name Weisse Wanne.

    Schwarze Wanne ist Mauerwerk mit Beschichtung (die ist Schwarz) daher schwarze Wanne.

    Beide sind bei ordnungsgemässer Ausbildung dicht. Dank Leuten wie Herrn Thalhammer ist aber wohl die Weisse Wanne die Wahl der Zukunft.

    Gründe sind weiter oben im Thread aufgeführt.

    Ach noch ne Frage an Josef, wie weit geht denn das Einzugsgebiet der Thalhammer Corp.?

    Da ja hier schon so viel Werbung gemacht wird ich hätte vielleicht nen Auftrag :D ! Allerdings erst für 2005.
     
  20. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "mein"

    Spezl kommt aus der Oberpfalz was soll ich sagen er schwärmt von seiner Heimat ... unter anderen soll die bürgliche Küche dort ned schlecht sein ... wär vielleicht ein Grund warum ich dieses Eck mal kennen lernen möchte :D

    MfG
     
Thema: Weisse Wanne von Knecht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knecht keller erfahrungen

    ,
  2. Knecht Keller erfahrung

    ,
  3. knecht fertigkeller erfahrungen

    ,
  4. knecht keller,
  5. knecht kellerbau erfahrungen,
  6. knecht keller weiße wanne,
  7. knecht kellerbau bewertung,
  8. knecht haus Erfahrung forum,
  9. Erfahrungen mit Fertigkeller knecht,
  10. erfahrungsbericht kellerbau knecht,
  11. Dränung Permaton,
  12. knecht bodenplatte erfahrungen,
  13. weiße wanne körnung - fallhöhe,
  14. bodenplatte knecht 18 cm,
  15. erfahrung mit knecht,
  16. knecht weiße wanne keller,
  17. knecht weiße wanne,
  18. drainanlage literatur
Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne von Knecht - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. Mehrpreis Weiße Wanne | XXXXX Keller

    Mehrpreis Weiße Wanne | XXXXX Keller: Hallo zusammen, das Thema "weiße Wanne und Mehrpreis" scheint hier ja eine häufig gestellte Frage zu sein. Da aber anscheinend eine...