Welche Abstände bei Klick-Vinyl / Vinyl?

Diskutiere Welche Abstände bei Klick-Vinyl / Vinyl? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum-Teilnehmer, ich habe mir in der ETW bei einer Firma Vinyl bestellt und schwimmen verlegen lassen. Laut Hersteller ist der Abstand zur...

  1. #1 Ismail Turan, 13.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum-Teilnehmer,

    ich habe mir in der ETW bei einer Firma Vinyl bestellt und schwimmen verlegen lassen.
    Laut Hersteller ist der Abstand zur Wand 6mm vorgegeben.
    Jedoch haben die einzelnen Dielen Abstände zur Wand bis zu 17 mm. Zwischendrin Dielen mit 1-2 mm Abstand zur Wand.
    An einer Türzarge (Metall) 10mm und gegenüber 1- 2mm.
    Mit dem Gesamtergebnis ich ich persönlich unzufrieden.
    Bis jetzt habe ich noch nicht bezahlt und es angenommen.
    Die Firma behauptet, dass es okay ist und man es mit den Sockelleisten überdecken kann.
    Eine gemeinsame Begehung wird abgelehnt.

    Wie ist eure Meinung?

    Danke für Tipps und Antworten IMG-20221112-WA0013.jpg IMG-20221112-WA0034.jpg IMG-20221112-WA0038.jpg IMG-20221112-WA0006.jpg IMG-20221112-WA0042.jpg IMG-20221112-WA0039.jpg IMG-20221112-WA0024.jpg IMG-20221112-WA0013.jpg IMG-20221112-WA0034.jpg IMG-20221112-WA0038.jpg
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.221
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer macht denn die Sockelleisten? Auch die Bodenlegerfirma?
     
  3. #3 Ismail Turan, 13.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    War eigentlich daran gedacht, dass auch dieselbe Firma das macht. Aber muss es noch genau überdenken.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.221
    Zustimmungen:
    5.100
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie dick sind denn die Sockelleisten?
    Wird das was mit dem Überdecken der 17 mm Randfuge?
     
  5. #5 Ismail Turan, 13.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Die Leisten haben eine Dicke von 18 mm
     
  6. #6 Maape838, 13.11.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Was war denn das für eine Firma?
    Wieviel qm
    Und was hats gekostet (rein persönliches Interesse)
    Auch da das Stück von 4cm profihaft.
    Ist denn die Wandleiste bekannt gewesen? Siehe #4
     
  7. #7 Ismail Turan, 13.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Es sind ca. 50qm.
    Kosten nur 60qm für das Verlegen.
    4cm?
    Abstände sind bis zu 17 mm.
    Die Leisten sind auch von der selben Firma.
     
  8. #8 Ab in die Ruine, 14.11.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Das ist einfach richtig schlechte Arbeit. Sieht wie von einem untalentierten Hobbyhandwerker aus.
    Erstes ist man jetzt auf extrabreiten Wandanschluss angewiesen und zweitens sieht das dann
    an den Zargen richtig schlecht aus. Hier kann man doch das Wandprofil nicht um die ganze Zarge rumziehen. :motz
     
    Gast 85175 gefällt das.
  9. #9 Ismail Turan, 14.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den Zargen fällt sofort ins Auge.
    Die Firma ist der Meinung dass alles gut verlegt worden ist und man das alles mit den Leisten und Silikon überdecken kann.
    Frage ist, ob sich der Handwerker eigentlich an den Herstellerangaben halten muss. Vorgaben sind 5-6 mm Wandabstand.
    Teilweise sind es ja nur 2-3 mm.
     
  10. #10 Ab in die Ruine, 15.11.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Der Wandabstand ist das Minimalmaß um dem Boden die Chance zum Ausdehnen zugeben. 2-3mm ist dann definitiv zu wenig
    und nicht fachgerecht. Zuviel Abstand ist einfach schlechte Arbeit aber nicht verboten, begrenzt aber den Spielraum beim Wand-
    anschluss. Bei den Zargen sieht es immer besser aus die Zarge zu kürzen und den Boden drunter zu schieben. Ein Wandanschluss-
    profil hat an der Zarge normalerweise nichts zu suchen.
     
  11. #11 Ismail Turan, 15.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,



    Guten Morgen,

    die Stelle an der Zarge ist das größte Problem. Es ist eine Stahlzarge. An dieser Stelle beträgt der Abstand 10 mm.
    Korrektur ist dann wahrscheinlich nur mit Silikon möglich.
    An anderen Zargen ist der Abstand gut.
     
  12. #12 Ismail Turan, 17.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    das Problem ist dass ich Metallzargen habe.

    Viele Grüße
     
  13. #13 klappradl, 17.11.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wie man einen Boden richtig verlegt, sieht man an dem Boden, der drunter liegt.
    Bei einer 17 mm Fußleiste würde ich 17 mm Wandabstand nicht akzeptieren. Da bleibt ja kein mm Spielraum. Die Arbeit um die Zargen herum ist Murks.
    War das jemand von "Ja mei, Hammer! Ich kann einfach alles."?
     
  14. #14 Ismail Turan, 17.11.2022
    Ismail Turan

    Ismail Turan

    Dabei seit:
    13.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    drunter liegt ein PVC-Boden.
    Maximaler Abstand ist 18-19mm, welches nach meiner Meinung absolut unnötig ist.
    Die Stelle an den Zargen fällt sofort ins Auge. An manchen Stellen würde kein Abstand eingehalten und ein einer Zarge 10mm.
    Es war ein Fachbetrieb wo ich die Böden auch gekauft habe.

    Viele Grüße
     
Thema:

Welche Abstände bei Klick-Vinyl / Vinyl?

Die Seite wird geladen...

Welche Abstände bei Klick-Vinyl / Vinyl? - Ähnliche Themen

  1. Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger

    Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger: Hallo zusammen, ich muss bei mir im Haus 100 qm Decke mit dem Knauf D152 System (Doppelrost) abhängen. Sprich, Unterkonstruktion aus UD/CD...
  2. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...
  3. Dachziegel Abstand

    Dachziegel Abstand: Liebe Community, Bei uns im Dach gibts Probleme, die obere und unteren Dachziegel gibts kleine Abstand/ Lücke s.h Bilder, brauche ich neu zu...
  4. Abstand Schallentkoppelter Abhänger

    Abstand Schallentkoppelter Abhänger: Moin, Ich baue gerade einen Kellerraum 5,5x4m zum Heimkino aus und will zu Schallentkopplung der abgehängten Decke Direktschwingabhänger nehmen...
  5. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...