Welche Art der Dämmung?

Diskutiere Welche Art der Dämmung? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man...

  1. eszet

    eszet

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man besser styropor verwenden, um ein absacken der dämmschicht zu vermeiden, oder doch besser klassisch mineralwolle nehmen? wie ist das klimatechnisch bei einem porenbetonstein? ich denke die styroporplatten machen die wand dichter als eine mineralwolldämmun.

    Peter
     
  2. #2 Herr Nilsson, 14.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Na, jetzt lies aber mal noch schnell das Skript aus dem 1./2. Semester "Bauphysik". Klimatechnisch = Energiebilanz meinst Du ja wohl nicht. Feuchteaustausch durch Konvektion ~ 10-20x höher als durch Diffusion (i.d.R. max. ~3-5%).
    Unterschiede gibt es besonders bei der WLG, was willst Du erreichen?
     
Thema:

Welche Art der Dämmung?

Die Seite wird geladen...

Welche Art der Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  4. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  5. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...