Welche Art der Dämmung?

Diskutiere Welche Art der Dämmung? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man...

  1. eszet

    eszet

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man besser styropor verwenden, um ein absacken der dämmschicht zu vermeiden, oder doch besser klassisch mineralwolle nehmen? wie ist das klimatechnisch bei einem porenbetonstein? ich denke die styroporplatten machen die wand dichter als eine mineralwolldämmun.

    Peter
     
  2. #2 Herr Nilsson, 14.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Na, jetzt lies aber mal noch schnell das Skript aus dem 1./2. Semester "Bauphysik". Klimatechnisch = Energiebilanz meinst Du ja wohl nicht. Feuchteaustausch durch Konvektion ~ 10-20x höher als durch Diffusion (i.d.R. max. ~3-5%).
    Unterschiede gibt es besonders bei der WLG, was willst Du erreichen?
     
Thema:

Welche Art der Dämmung?

Die Seite wird geladen...

Welche Art der Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Fassadensanierung mit Dämmung und Riemchenplatten - nun Wasser im Keller

    Fassadensanierung mit Dämmung und Riemchenplatten - nun Wasser im Keller: Hallo zusammen! Ich hoffe wirklich, dass uns hier jemand helfen bzw. Auskunft geben kann!!! Wir haben eine Firma beauftragt bei unserem...
  2. Badsanierung, Badewanne direkt auf Dämmung

    Badsanierung, Badewanne direkt auf Dämmung: Hi zusammen, wir sanieren gerade unserem Altbau. Um im Badezimmer im EG eine FBH zurealiseren, erhält das Bad eine neue Sohle, damit keine Stufe...
  3. Sanierung Dampfsperre und Dämmung nach Marderschaden

    Sanierung Dampfsperre und Dämmung nach Marderschaden: Hallo liebe Bauexperten, wir sanieren aktuell ein Dachgeschoss. Eigentlich sollte nur Trockenbau gemacht werden, aber wie es immer so ist, gab es...
  4. Altbau - Dach Dämmung

    Altbau - Dach Dämmung: Hallo zusammen, Wir haben ein altes Haus (Baujahr 1971) gekauft und renovieren derzeit komplett. Wir sind derzeit etwas ratlos, was die...
  5. EPS Dämmung Armierung zu dünn,

    EPS Dämmung Armierung zu dünn,: Wir haben unsere Fassade mit 12cm EPS gedämmt. Die Armierung mit dem Gewebe wurde auf die EPS Dämmung gemacht, leider habe ich jetzt festgestellt,...