Welche Art FBH gibt es/macht Sinn

Diskutiere Welche Art FBH gibt es/macht Sinn im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Community, Wir bauen unseren Dachboden aus und diese Flächen sollen eine Fußbodenheizung bekommen. Ca. 100m2 in 4 Räumen. Der...

  1. Sjard

    Sjard

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,


    Wir bauen unseren Dachboden aus und diese Flächen sollen eine Fußbodenheizung bekommen. Ca. 100m2 in 4 Räumen.

    Der Dachboden hat einen Estrich mit 4,5-6cm Stärke. Die Dämmung darunter ist aus Styropor und ca. 4cm Stark.

    Der Estrich soll nicht entnommen werden also drin bleiben.


    Eine möglichst große Gleichmäßigkeit ist uns recht egal. Ebenfalls ein höherer Aufbau wäre noch nicht wirklich relevant.


    Wir suchen eine Kostengünstige Möglichkeit zb. Fräsen wo man auch gerne Eigenleistung einbringen kann. 912C6000-E7BB-4D91-90A6-81682A8F5973.jpeg

    Was gibt es noch für Möglichkeiten?



    Lieben Gruß
     
  2. #2 nordanney, 27.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Estrich raus und klassische Nass-FBH verlegen. Günstigste Variante mit Eigenleistung.

    Wer plant Heizung, Anschlüsse und FBH?
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.707
    Zustimmungen:
    1.377
    Ich würde hier zum fräsen tendieren. 5-6 m³ Estrich sind locker 8-10m³ Schutt. Auf dem Bild sieht der Estrich zudem nicht schlecht aus. Einfach mal beim Fachbetrieb anfragen, vielleicht Verleihen die die Maschine, beraten euch zur Vorgehensweise bzw. Verlegeabstand und schließen das ganze hinterher an.
     
  4. #4 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    287
    Reicht die Estrichdicke zum Fräsen? Wenn das geht, und dann vielleicht noch zwei cm. überdecken, dann wäre das ja ne super Sache.

    Alternativ kann man natürlich auch an die Dachschrägen und Decken gehen. Das geht auch gut in Eigenleistung.
     
    Sjard gefällt das.
  5. Sjard

    Sjard

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Macht sowas denn wirklich Sinn? Hat da jehmand Erfahrung? Wie teuer wird sowas in etwa? Dachschräge hab ich genug :D


    Das mit dem Fräsen ist auch mein momentaner favourite aber es gibt ja noch anderes.

    Evtl hat ja noch wer eine Idee als Alternative.

    Lieben Gruß
     
  6. #6 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    287
    Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Bei Flächenheizungen zählt nur Fläche. Und dann nimmt man halt die Fläche, die man am einfachsten erschließen kann. Ich habe Wand, Boden und Decke. Teilweise kombiniert. Einen Unterschied merkt man höchstens an den Füßen, wenn es draußen mal sehr kalt ist. Alle werden mit der gleichen VLT angefahren.
    Was das kostet hängt stark davon ab, was Du selbst machst und wie genau es gemacht wird. Also zwischen 50 und 150,-€/m². Oder grob: In etwa so teuer wie FBH.
     
  7. #7 Hercule, 27.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.295
    Zustimmungen:
    578
    Frage: könnte man hier nicht auch die Noppenmatten samt Rohre verlegen, Trockenestrichplatten drauf und dann z.B. Laminat ?
    Das alles auffräsen stelle ich mir etwas viel Arbeit (und Staub) vor.
     
  8. #8 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    287
    Doch, das geht eigentlich immer. Aber die Wärmespeicherfähigkeit des Estrichs hat halt auch Vorteile. Das Fräsen wird mit Absaugung gemacht und ist nicht soo dramatisch.
     
  9. #9 Kriminelle, 27.03.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    1.011
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was ist denn mit einer Decken/Wandheizung an den Dachschrägen?
     
  10. Sjard

    Sjard

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0


    Das hört sich wirklich interessant an. Wie ist denn die Wärmeverteilung im Raum wenn die Wärme die nach oben steigen will, eh schon oben ist? Ist da die Effizienz nicht schlechter?

    Welche Systeme gibt es auf dem Markt die man empfehlen kann? Find ich spannend solang es Finanziell interessant bleibt.

    Lieben Gruß
     
  11. #11 Deliverer, 27.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    287
    Flächenheizungen arbeiten mit Strahlungswärme, nicht mit Thermik. Daher steigt da nichts auf. Die Wärmeverteilung ist genau wie bei FBH. Bei Fliesen ist FBH halt angenehmer. Bei Holz merkt man kaum einen Unterschied. Mit Hausschuhen gar keinen mehr. Und die Effizienz ist die gleiche.
    Auch die Systeme sind die gleichen. Die meisten FBH-Systeme kann man auch an der Wand oder Decke verlegen. Und dann halt trocken oder mit Putz verschließen. Dahinter am besten dämmen.
     
Thema:

Welche Art FBH gibt es/macht Sinn

Die Seite wird geladen...

Welche Art FBH gibt es/macht Sinn - Ähnliche Themen

  1. Wenn es keine GFZ gibt

    Wenn es keine GFZ gibt: Hallo zusammen, wir interessieren uns für ein Baugebiet und haben Fragen bzgl. dem Verständnis des Bebauungsplans. Der B-Plan gibt für ein...
  2. Produktauswahl (FPD) für Gebäudeabdichtung W2.1-E - gibt es Empfehlungen?

    Produktauswahl (FPD) für Gebäudeabdichtung W2.1-E - gibt es Empfehlungen?: Hallo zusammen, Ich stehe vor der Materialauswahl für unsere Gebäudeabdichtung. Es soll FPD werden, bezüglich des Herstellers / Systems hat die...
  3. EnOcean Erfahrungswerte, was gibt es zu beachten? Preis der Komponenten?

    EnOcean Erfahrungswerte, was gibt es zu beachten? Preis der Komponenten?: Hallo, kennt sich jemand zur EnOcean Technologie expliziter aus und hat auch entsprechende Erfahrungswerte? Bzw. hat sich das auch mal selbst...
  4. Dachboden um Aufgang erweitern? Was gibt es zu beachten?

    Dachboden um Aufgang erweitern? Was gibt es zu beachten?: Hallo zusammen, ich bin leider über die Forensuche nicht zu meinem Anliegen fündig geworden. Wir liebäugeln mit dem versetzen/zusätzlichem...
  5. Neues Bad, nur welche günstigen Hersteller gibt es

    Neues Bad, nur welche günstigen Hersteller gibt es: Hallo Zusammen, ich wollte mich nur kurz einmal vorstellen bevor ich anfange zu fragen. Mein Name ist Karl Heinz,bin 60 Jahre alt , und komme aus...